Bibi_33
ich hatte lange überlegt mir sowas zuzulegen aber mir wurde von sämtlichen seiten und ärzten abgeraten auch im kh. sie schläft im beistellbettchen nachts im schlafsack und tagsüber im laufstall wo sie im sichtfeld ist. habt ihr euch sowas zugelegt oder macht ihr das auch so wie ich? lg
Wir haben uns 2008 als unser Sohn geboren wurde ein Angelcare gekauft und werden das nun auch wieder fürs Baby nutzen! Ich weiss dass von vielen Seiten davon abgeraten wird, da man nicht alles kontrollieren sollte und Vertrauen haben sollte, Mir war es aber dennoch lieber so eine Atemüberwachung zu haben, und somit die Gewissheit sofort zu merken wenn er aufhören sollte zu atmen! Ich muss aber dazu sagen, dass ich der Meinung bin solche geräte helfen wirklich nur wenn man dann auch Ersthelfermassnahmen beherrscht! LG 2hearts
ja das stimmt, allerdings müsste man dann ja das angelcare überall reintun, in den stubenwagen, in den kinderwagen etc. denn man hat es meist nur im bettchen drin und tagsüber schlafen die mäuse ja auch. die firma angelcare sagte uns selber, dass ein gerät im beistellbettchen wenig sinn machen würde, weil es oft die bewegungen der eltern von der matratze her mitregistrieren würde. daher meinten die, wenn das bett loose ca. 1 meter daneben steht ja, aber alles andere würde nur oft fehlalarme geben . lg
Naja, wir hatten das Angecare, bzw die Bewegungsmatten im Babybettchen und da schlief mein Sohn entweder Tagsüber wenn es ihm im Wohnbereich zu laut war und er dann nicht ruhig schlafen konnte (das war nicht als er Neugeboren war aber so mit 3-4 Monaten) oder aber abends auch mit ein paar Wochen wenn er dann schon im Bett war und wir aber noch nicht im Bett waren! Und da sein Zimmer oben ist, und der Wohnbereich unten finde ich das schon sinnig, aber wie gesagt das muss jeder selbst für sich entscheiden! Und was die Fehlalarme betrifft stimmt es, das Bett muss frei stehen und es soll auch kein Mobile am Bett befestigt sein, wir hatten aber nicht einen Fehlalarm und haben das Angelcare über ein Jahr benutzt!
ja da hast du recht, aber meist haben das leute gehabt, deren kinder im eigenen zimmer schliefen, oder wo ein grosses haus war etc. lg
hatte es bei meiner Tochter und werde es auch wieder nehmen! Fehlarlarme hatten wir keine,und sie schlief am Anfang nur im Stubenwagen. LG
ich wollte es auch kaufen aber die meisten sagten, dass es im beistellbett nicht geht wegen bewegungen.
Nein, halte von sowas garnix. Abgesehen davon schläft meine Maus gepuckt neben mir und meist auf der Seite da sie spuckt, also wäre das Gerät da eh sinnlos.