Princess01
Am besten ganz lesen, ist echt interessant. Da handeln viele KH echt falsch. Hab bei meiner heute auch die Milchmenge erhöht weil sie meist nix mehr wollte wenn ich noch was nachgemischt hatte, hatte aber noch Hunger. So klappt es prima und sie ist wieder satt. Bekommen tut sie eh wenn sie Hunger hat und nicht danach wann sie dran ist. http://www.babyernaehrung.de/stillen/wachstumsschub/gewichtszunahme
ist bei meiner auch so, aber der artikel handelt ja mehr um stillkinder. da steht flaschenkinder sind später oft dicker als stillkinder. kann ich aus meiner erfahrung von den kindern die ich kenne nicht bestätigen.
Ich auch nicht, zumal hier einige Stillkinder schon weit mehr wiegen als die Flaschenkinder. Mein Sohn wog jetzt in dem Alter knapp über 6 kg, dafür ist er jetzt ganz dünn.
Also meine Tochter 4Jahre ist auch ein Flaschenkind gewesen und ist heute noch so schmal dass man bei ihr die Rippen zählen kann! Also kann ich dass hiermit wiederlegen!!!
Ich hatte den artikel auch schon gelesen , weil ich mich ja auch sehr mit dem thema beschäftifge ..
was machst du den jetzt in die Flasche Princess ? aber nicht mehr pulver wie wasser , oder ?
also wir nehmen auf 150 ml wasser und 5 löffe pulver sprich 30 ml wasser pro öffel .. aber mausi trinkt nicht alles und meckert ja dann auch ...
Komischerweisse habe ich ihr gestern morgen ein zäpfchen gegebn und es war bis mittags alles gut , dann war ja wieder nur gemeckr und gestren abend hat sie nochmal ein zäpfchen bekommen und dann war/ ist aiuch wieder ruhe ...
Ich bin mit meinem Latein echt am ende ...:/
verzweifelte grüße
Nein, dazu hab ich ja schon genug geschrieben das man nix am Mischverhältnis ändern soll! Sie hatte sonst 120ml Wasser und 4 Löffel und nun 150ml Wasser und 5 Löffel. Alles schafft sie auch nicht immer, aber wenn ich was nachmache weil sie noch zieht und alle ist, mag sie dann nicht mehr.
ich dachte schon weil das für den bauch ja nicht gut ist .. ich denke wir stellen jetzt auch auf eine 1 nahrung um ... mausi meckert irgendwie noch schneller von der neuen nahrung und satt macht die sie glaub ich auch nicht wirklich ... ich bin mit meinem latein echt am ende ..
hhmm, was ist denn der Unterschied zwischen "schnell zufrieden" und "zufrieden"? Montag sind wir bei der Gewichtskontrolle, weil die Maus angeblich zu wenig zunimmt. Aber wie schon gesagt, sie schreit, wenn sie Hunger hat, macht Bäuerchen, hat ne gute Verdauung, strampelt viel, ist wach, lacht und "erzählt". Also sie scheint wirklich ganz in Ordnung zu sein. ;)
Wie erleichtert wäre das Gros der Mütter, hätte unser Schöpfer nicht nur an den Brüsten, sondern auch an den Babies Skalen angebracht, wieviel aktuell drin ist - und vor allen Dingen: Wann das undichte Kind endlich *voll* ist. Hat der Erschaffer leider nicht, weshalb man sich mit vielen Mythen, Legenden und vor allendingen den grossen "SOLLS" rumschlagen muss - egal ob Flaschenmutti oder Stillmutti. Da werden die Speikinder schnell zu Gedeihkindern und die kleinen Buddhas zu späteren Adipositasopfern gemacht. Da werden die Spargelheinis zu unterentwickelnden hungernden Wesen abgestempelt, aber die dicken Kinder mit einem angewiderten Blick angesehen. Achherrje, was täten wir nur den lieben langen Tag, wenn wir uns nicht doch ständig Sorgen könnten. Sei es das Gewicht, sei es die Grösse, sei es die Entwicklung. Da rennen unsichere Mütter los und auf zum Arzt, weil das gleichaltrige Kind der Freundin entwicklungstechnisch weiter, schneller oder schwerer ist. Individualismus wurde gänzlich abgeschafft - hauptsache, das Baby passt in die Statistik, reingepresst in kleine enge Schubladen. Und ich weiss, ich kann es nachvollziehen, bei meinem ersten Kind war ich genauso. Ich hätte mir gewünscht, dass dieses Kind mit integrierter Magenskala, Temperaturgerät und Wohlbefindlichkeitsanzeiger auf die Welt gekommen wäre. Denn meine Güte - woher sollte ich das denn wissen? Von jetzt auf gleich war ich Mutti - und alles, was ich hatte, waren schlaue Artikel aus noch schlaueren Büchern - die sich zwar darin einig waren, dass sie allesamt "gute Ratgeber" seien, aber uneinig darin, welche Daten in diesem "guten Ratgeber" waren. Im ersten Winter habe ich dann letztlich ein warmes Feuer daraus gemacht, denn ich habe eins im Laufe meiner Kinder gelernt: Jedes Kind ist - und isst - anders. Für die einen mag eine gramm-genaue Zunahme wichtig sein, für die anderen nicht. Macht euch nicht zum Knecht eurer Waagen, eurer Massbänder und eurer Bekannten, deren Kinder "das alles ja schon viel viel früher konnten". Vertraut auf euer Bauchgefühl, anstatt einer "Mindestzunahme", einem "Mindestwachstum". Niemand will in vorgefertigte Schubladen passen - auch unsere Kinder passen da nicht rein. Denn auch bei ihnen ist es so, dass sie Schubweise, mal mehr, mal weniger zunehmen. Und die Zunahme sollte insgesamt betrachtet werden. Meine Kinder waren immer zarte Wesen. Meine fast 5jährige wiegt heute 15 Kilo, während andere Mädels aus ihrer Gruppe bereits die 20 Kilo-Marke sprengen. Wichtig ist nicht, was sie wiegen! Der Gesamteindruck zählt, und wenn der gut ist, dann ist es egal, ob es sich um ein dünnes oder dickes Baby handelt. Und tatsächlich - laut Statistik sind Flaschenkinder später im Durchschnitt dicker als ihre Stillkollegen. Aber "dicker" ist hier als relativ zu empfinden, denn jemand mit 59 Kilo ist auch dünner als jemand mit 61 Kilo (bei gleicher Grösse und gleichem Gewicht.) Es heisst also weder, dass Flaschenkinder später unter Adipositas leiden, noch heisst es, dass Stillkinder unter Mangelernährung leiden. Was sehr traurig ist: Derartige Berichte machen unsichere Mütter noch unsicherer, wenn diese feststellen, dass die Gewichtszunahme nicht mit den im Artikel vorgegebenen Daten übereinstimmt.
danke joyannee
Das stimmt, obwohl die ja von 20g am Tag ausgehen und das ist ja nun echt wenig. Es ging aber eher um das ziehen von Mahlzeiten wie es oft die Omas raten etc. Irgentwas ist immer bei was man sich hätte schenken können, das ist klar!