Liliana82
Hallo zusammen, ich habe ja einen kleinen Sohn (19 Monate). Bei meinem Sohn wurde es ein leider ein ungeplanter KS und ich hoffe, dass es diesmal spontan geht. Bislang mach ich mir noch nicht die großen Gedanken über die Geburt. Mein Sohn hat ganz schlecht geschlafen bis er 16, 17 Monate alt war. Und jetzt ist es gerade so, dass ich es mir nicht schöner vorstellen könnte. Er schläft friedlich kuschelnd mit uns ein, schläft durch und auch tagsüber schläft er schön. Ich würde alles dafür geben, dass das mindestens bis zur Geburt des zweiten Kindes so bleibt. Meine Schwiegereltern wohnen nicht weit weg von uns. Von ihnen kam das Angebot, dass sie auf unseren Sohnemann aufpassen, wenns bei uns losgeht. Soweit so gut.... Nun wollen sie aber unbedingt, dass er im Vorfeld mal bei ihnen übernachtet. Um zu testen, wie das klappt. Ich hab die Befürchtung, dass er dort nicht schlafen würde und der ganze Rythmus durcheinander wäre. Ausserdem frage ich mich, was das bringen soll. Wenns klappt, dann heißt es noch nicht, dass es auch bei der Geburt klappt. Und wenn nicht, dann reichts auch, wenn wirs noch bei der Geburt feststellen. Bislang hat noch niemand unser Kind ins Bett gebracht ausser wir selbst, alle anderen sind immer gescheitert ^^. Was würdet ihr machen? Was macht ihr mit euren Kindern bei der Geburt? Habt ihr euch schon Gedanken gemacht? LIebe Grüße, Liliana
hi das ist ne gute frage die ich auch stellen wollte =) bei und ist es so das wir keine familie in der naehe haben ,meine schwester wohnt ca. 40 kilometer weit weg und hat keinen fuehrerschein! aber sie wird bei den kindern bleiben. mein mann seine arbeitsstelle ist 80 km entfernt! und ich bekomme panick an den gedanken mit meinen 4 kindern alleine zuhause... das krankenhaus in dem ich entbinden werde liegt auch gute 28 km enfernt... wie soll ich das denn alles organisieren?
Vielleicht probiert Ihr das tatsächlich vorher zwei, drei Mal. Dann bringt Ihr ihn erstmal selbst ins Bett und später dann Deine Schwiegereltern. So kann er sich erstmal an die fremde Umgebung gewöhnen. Das ist warscheinlich die beste Möglichkeit, wenn Dein Sohn sonst gut mit Deinen Schwiegereltern klarkommt. Ich selbst erwarte erst mein erstes Kind, kann Dir deshalb leider auch nichts besseres raten. Naja,hoffe das es klappt. Viel Glück, Victoria
hallo liliana, ich kann dich total gut verstehen, dass du nicht möchtest dass dein kind bei den schwiegereltern probe schläft. super, was soll das denn bitte bringen???? dann klappt es eventl. nicht und du hast bis zur geburt bauchweh weil du schon im hinterkopf hast, dass es nicht funktioniert hat. und wer sagt denn dass dein zweites kind in der nacht kommt!!?? und wenn es am tag kommt dann ist dein mann spätestens zum einschlafen eh wieder zu hause und der ganze stress mit dem probeschalfen war umsonst. also nur weil deine schwiegereltern das unbedingt wollen tät ich es auf gar keinen fall machen. außer du wilsst es selber!!!!
Mmh, bei meinem Sohn war es immer eher unproblematisch. Wenn er jemanden mochte, hat er auch mit dieser Person gekuschelt und ist eingeschlafen. Ich kann dir nur aus den Erfahrungen in der Kita berichten. Da war auch ein Kind, wo es nicht einfach war, es aber dann schon beim ersten Mal geklappt hat. Nach einer Woche brauchte er dann auch keine große Betreuung mehr beim Einschlafen. Eine andere Erfahrung, war ein Junge, der eigentlich immer nachts die Flasche brauchte. Bei uns hat er durchgeschlafen. Ich entscheide, glaube ich, spontan, wen ich anrufe. Habe mehrere Angebote. Meine Schwester würde ihn dann auch gerne über Nacht haben, aber die schnarchen wie sau. Weiß nicht, wie die Nacht dann für meinen Großen wäre. Im Urlaub mit ihr haben wir beide das Zimmer gewechselt... Ich lass es auf mich zukommen.
Ich kann dich da auch total gut verstehen! Mein Sohn ist gerade 2 Jahre alt und hat auch noch nie woanders ohne uns geschlafen! Und wir werden das vorher auch nicht üben, denn wenn die Geburt wirklich losgeht,, dann wird das "grosse" Geschwisterkind auch merken dass es nun ernst ist und irgendwie werden es dann alle beteiligten schaffen! Beim Probeschlafen glaube ich würde es scheitern, da er eben merken würde dass es nicht ernst ist, und ich wahrscheinlich auch meine Unsicherheit auf ihn überrtragen würde! Wir haben es so geregelt dass unsere Nachbarin quasi in stand by ist falls died Geburt nachts los gehen sollte, diese kennt und liebt unser Sohn, und sie würde dann zu uns kommen! Wenn sich die Geburt dann zieht müssten am Morgen die Grosseltern übernehmen, damit sie arbeiten gehen kann. Ich hoffe aber auf eine schnelle Geburt und da ich gerne ambulant entbinden möchte, hoffe ich dann auch schnell wieder zuhause zu sein! LG 2hearts
Warum soll er denn woanders schlafen, der Papa ist doch sicher da! Also mein Sohn ist dann 4,5 Jahre und sollte ich spontan entbinden und es geht los haben wir die Schwiegis unter uns wohnen und auch ne menge Leute im Haus die er gut kennt und die ihn sofort nehmen würden. Ansonsten nimmt mein Mann sofort Urlaub und ist für unseren Sohn da, mach mir da also keine Gedanken. Die Kleinen packen das schon!
Hm, ich kenne deine Gedanken, die mache ich mir nähmlich auch... Meine Schwiegis wohnen, wenn sie in Deutschland sind und das sind sie, um den ET, ca 1h von uns entfernt. Die werden dann angerufen, um zu uns zu kommen und hier zu Hause auf den Kleinen aufzupassen. Ich möchte auch nicht, dass er dort, ohne uns schläft, da er es eh nicht machen würde! Er ist gerade erst 2 geworden und hat auch noch nie woanders ohne uns geschlafen. Warum auch. Zu Hause kennt er alles und gerade in der Situation ist es eh besser, in der gewonten Umgebung zu sein. Hoffe dass es auch alles so fkt :) Lieben Gruß Josy Frag sie doch, ob sie zu dir kommen?
Also bei uns ist das zum Glück problemlos, wir haben mit 1 Jahr angefangen unseren Sohnemann immer wieder mal auswärts schlafen zu lassen. Mal bei meinen Eltern und dann wieder mal bei den Schwiegereltern. Er hat jeztt überall ein Kinderzimmer und freut sich mittlerweile rießig wenn er wieder bei Oma/Opa übernachten darf. Schon deshalb weils da natürlich ganz andere Spielsachen gibt wie daheim :-) Ich versteh zwar die zweifel, aber irgendwann finde ich muss man es mal versuchen sie auswärts schlafen zu lassen und es sind ja keine fremden Leute. Mir war zwar am Anfang auch immer ganz mulmig, wenn ich dann allein heim gefahren bin, aber ich muss sagen ich glaub es war der Richtige Weg, also für uns zumindest. LG moni
ich würde es ausprobieren, denn je öfters ihr es macht um so mehr vertrauen hat der bub an oma und opa :-) meine Eltern haben es seit der Geburt sehr oft übernehmen müssen und ich bin echt sehr froh drüber. LG