Amarone
Sagt mal, wie funktioniert das eigentlich so mit dem CTG bei der Geburt? Ich hatte jetzt zweimal CTG, wo es so schwierig war, längere Zeit die Herztöne einzufangen. Und sobald ich mich ein bißchen bewegt oder tief eingeatmet oder gesprochen habe, war alles weg und musste mühsam neu gesucht werden. Aber so kann es doch bei der GEburt nicht sein? Wenn ich dann Wehen habe oder pressen soll oder sonstwas kann ich doch nicht stillhalten? Ich frage mich grad ernsthaft, wie das gehen soll, aber vielleicht haben die ja im KH auch bessere Geräte oder könnnen den Knopf besser fixieren.
so ne frage hab ich mir auch schoin gestellt...ich musste bis jetzt immer den knoipf festhalten und mir teils richtig in den bauch drücken damit die herztöne aufgezeichnet werden konnten...und das ist für 15 minuten schon anstrengend...über stunden wird das nix...
Also bei uns im KH wo ich ja von Mo bis Mi war hatten die sehr gute CTG geräte...Konnte man mit denen vom FA garnicht vergleichen.... Die beim FA muss auch immer fest halten und im KH konnt ich gaanz entspannt locker ne halbe std liegen auch leicht bewegen nur mit den Gurten und das hat sehr gut funktioniert....Wärend ner Kindsbewegung oder einer stärkeren Bewegung von dir isses aber völlig normal das das CTG da nicht hinterher kommt....Sobald es dann aber wieder ruhiger wird ist der Herztin meist ruck zu wieder da... Also so war es bei mir.... Einfach auf dich zu kommen lassen die im KH werden schon wissen wie sie es am besten anstellen
huhu... wie schon erwähnt im kraknehaus die geräte sind viel besser... und wärend der presswehen hat man meistens das ctg garnicht wirklich dran, weil man will und muss sich ja auch bewegen können... und bei den richtgen wehen am schluss realiesiert man auch nicht mehr ob da was angeschlossen ist oder nicht... so ging es mir zumindest... lasst es auf euch zukommen, auch wie viele fragenmerk ich das ob es los geht, glaubt mir ihr werdet es alle merken ;-) lg chelly
Es scheint auch von Klinik zu Klinik wieder unterschiedlich zu sein, wie das gehandhabt wird. Ich war die ganze Geburt über an dieses CTG-Gerät angeschlossen und es nervte mich irgendwie. Eine andere Hebamme aus einem anderen KH, meinte, dass immer mal wieder angeschlossen wird, aber nicht die ganze Geburt über. War aber, soweit ich weiß, kein Problem im KH unter der Geburt die Herztöne einzufangen. Aber da schaut man auch echt nicht mehr drauf.
Ich war bei beiden Geburten immer mal wieder für 10 Minuten an ein Funk-CTG angeschlossen. Und das hat super funktioniert - nichts mit festhalten oder so. Ich konnte es sogar mit in die Wanne nehmen. Als bei meiner Tochter damals die Herztöne runter gingen, blieb das CTG auch mal länger dran - ich glaube bis fast zum Schluss. Aber es hat gehalten und die Herztöne waren immer klar da. Das ist wahrscheinlich wirklich vom KH abhängig, welche CTGs die da haben. Aber die Funkteile sind wirklich Welten besser als die Kabelteile - die im übrigen im KH auch in der Aufnahme benutzt werden. Also keine Sorge: Du musst nichts ausrichten, festhalten etc.! LG Ulrike
Na, das beruhigt mich doch etwas. Mir gehts eigentlich nur drum, dass ich mich bei Wehen und während der Geburt bewegen kann, wie ich das möchte, und dann nicht immer gleich die Herztöne weg sind. Aber das scheint ja doch zu gehen. Bei der Anmeldung im KH wurde aber auch gesagt, dass wenn alles i.O. ist nur in Abständen CTG gemacht wird, also nicht die ganze Zeit. Funkteile haben sie auch, aber nicht genug für alle, da muss man sich dann überraschen lassen :)
ja, so muss es sein, das CTG beim FA ist ne katastrophe, ständig aussetzer. Das im KKH hält da schon mehr aus, hatte bei der Geburt damit keine Probleme. LG