jackbiene79
Ich hatte bei meiner ersten Geburt einen Dammschnitt, weil ich sonst bis zum Po aufgerissen wäre. Danach hatte ich ziemlich lange damit zu kämpfen, hatte lange Schmerzen und vor allem die ersten Stunden und Tage ziemlich gelitten da unten. Meint ihr das eine Dammmassage wirklich was bringt? Hab in nem anderen Forum gelesen das jemand täglich Dammmassage gemacht hat und trotzdem gerissen ist. Hab mir jetzt dieses Öl von Weleda geholt, finde die Massage aber eher unangenehm. Hat jemand schon Erfahrung damit? Würde diesmal so gerne einen Dammschnitt vermeiden!
Da es mein erstes Baby ist, hab ich keine Ahnung, ehrlich gesagt, aber ich werde das auch anwenden. Warum auch nicht, wenn die Chance bestehen könnte, es zu verhindern... Ich hab tierisch Angst vor einem Dammriss/schnitt!! Ich sollte auch rein genetisch reissen, aber bin ich dann doch nicht und ich führe es auf das ÖL zurück ( kann auch nur Glück sein oder es kommt noch, aber der Gedanke ist alles!)!
Also, es kommt ja auch immer darauf an, wie gut oder schlecht das Bindegewebe der Frau ist. Aber die Damm-Massage kann auf jeden Fall helfen das Gewebe geschmeidig zu halten und somit helfen. Ein Hebammentip ist noch jeden Tag einen Esslöffel geschroteten Leinsamen zu essen und natürlich viel zu trinken. Der Leinsamen erhöht die Produktion der Schleimhäute und somit soll das Kind besser rutschen. Dann gibt es (glaube ich) noch so spezielle Dehnübungen, aber wie die genau zu machen sind weiß ich nicht. Letztendlich kann man nur tun was man für das Beste hält und hoffen. Ich werde im Krankenhaus noch einmal deutlich betonen, dass ein Dammschnitt nicht einfach so (damit es schneller geht) gemacht wird. LG Anja
habe auch nur von der Massage gehört, aber obs tatsächlich hilft ist ne andere Sache :-( LG
glaube nicht wirklich daran, dass die Massage gegen einen Dammriss hilft. ich vermute eher, dass es so ähnlich ist wie mit den Schwangerschaftsstreifen - es nützt das beste Öl und das liebevollste Einreiben nix, wenn´s die Natur anders geplant hat. Bei meiner ersten Geburt wurde es uns eher so vermittelt, dass es auch sehr an der Hebamme liegt ob und wie sehr der Damm reisst. Aber ob es nun wirklich so einfach ist ... bin auch gerissen, hatte damit aber überhaupt keine Probleme. lg franziska
Hatte in der ersten ss Öl von der Hebi in der zweiten Öl von Weleda. Bei der ersten Geburt wurde geschnitten und bei der zweiten bin ich gerissen. Das ist wohl wie mit den Dehnungsstreifen da hat man keinen einfluß drauf. Ich persönlich fand reißen besser als schneiden (klar solange es sich in Grenzen hält)
Bin bei ersten SS auch geschnitten worden allerdings wusste der Arzt nicht mehr dass ich nicht mehr in der Wehe war. Das tat schon weh. Hinterher musste 2x angesetzt werden damit dieser genäht werden konnte da die Ärztin die es machen sollte nicht richtig gemacht hat. Und der Arzt der dahinter stand meinte nur "das ist so nicht richtig wir machen alles nochmal" und ich dachte nur "oh gott" wenn das so weitergeht
Aber ich lasse mir jetzt ab 36. SSW Akup. geben für Vorbereitung auf Geburt geben und da ist das mit inbegriffen und natürlich auch die Massage mit dem entsprechenden Dammöl (gibts bei Hebi´s oder Apo). Sonst kann man nur hoffen dass es nicht passiert bei Geburt.