Monatsforum Februar Mamis 2011

Arbeiten???

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Arbeiten???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo alle zusammen, ich weiß nicht ganz ob diese Frage hierher passt, aber wer von Euch geht eigentlich noch arbeiten/studieren usw.? Wie schafft Ihr das? Ist das nicht jetzt schon teilweise zu anstrengend, auch wenn der Mutterschutz noch nicht begonnen hat? Nur so eine Frage aus Interesse, weil ich jetzt schon nicht mehr alles so hinbekomme wie ich sollte Würde mich freuen, wenn Ihr schreibt Liebe Grüße Victoria


gosia2209

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hab ja seid anfang das BV stell mir aber oft die frage wie ich denn überhaupt noch arbeiten sollte ich ja jetzt alles nicht mehr so einfach wenn ich die wohnung hier mache muß ich doch schon einige pausen machen man ist ja jetzt schnell aus der puste oder ich bekomme hölische rücken weh oder füße . frag mich echt wie ihr das macht.so auf der arbeit ob ob ihr euch ausruhen könnt?? ich bin schon froh wenn ich ab und zu am tag die beine hoch legen kann. und sieht der bauch nicht nach unten wenn ich so viel arbeitet?? ich hätte das bei mir auf der arbeit jetzt auf jedenfall nicht mehr gepackt.


Amarone

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gosia2209

Ich finde es bisher nicht sonderlich anstrengend zu arbeiten, aber zum einen habe ich kaum nennenswerte Beschwerden und zum anderen ist mein Schreibtischjob jetzt nicht so anstrengend. Da ich ein eigenes Büro habe, lege ich so oft es geht die Beine auf den Schreibtisch :) Und ich kann mir meine Zeit frei einteilen, also auch mal später kommen oder früher gehen. Aber ich hoffe doch, die letzten drei Wochen jetzt auch noch ohne Probleme über die Bühne zu kriegen.


alisa05

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hatte in der 1 Schwangerschaft ab beginn sofort ne BV von AG in diese Schwnagerschaft ab beginn sofort ne BV vom Gyn. Normalerweise bin vollzeitkraft. bin froh BV zu haben, denn 40st zu arbeiten ist nur gut wenn dir gut geht und ich habe immer was und nur Risikoschwangerschaften. LG PS bewundere Mädels die trotz der Schwangerschaft voll/teilzeit arbeiten


claudia2406

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alisa05

hallo, arbeite 42 stunden in der woche (manchmal kommt noch ein stündchen hinzu). mein fa wollte mir aufgrund von wehen und starken bauchschmerzen schon das bv erteilen, das wollte ich aber nicht. in der ersten schwangerschaft lag ich insgesamt 5 wochen stationär und musste dann zur einleitung. arbeiten gehen konnte ich damals aufgrund der wehen ab dem 5. monat nicht mehr. krankschreibung und krankenhaus haben sich abgewechselt :-(. diesmal möchte ich eine halbwegs normale schwangerschaft erleben/verleben und ziehe das bis jetzt eisern durch. im endeffekt sitz ich meinen hintern breit :-). aber man merkt es doch langsam, 2 1/4 jähriger steppke, der mitten in der trotzphase steckt, arbeit, haushalt und zusätzlich die hormone - mir wird es momentan echt nicht langweilig *lol*. lg claudia & ben & mausi inside


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudia2406

Ich werde wie schon bei meinen ersten drei Kindern bis zum letzten Tag durcharbeiten, wenn mir meine kleine Maus nicht einen Strich durch die Rechnung macht. Ich bin selbstständig, unterrichte klassisches Ballett (zur Zeit natürlich mehr mit Worten als Taten) und mache auch die ganze Organisation selber. Im Januar (ca. 10 Tage vor ET) haben wir noch eine Aufführung im Theater mit über 200 Mitwirkenden, die ich hoffe noch leiten zu können. Das ist alles höllisch viel und meistens gehe ich abends nach der Arbeit nur noch aufs Sofa und von da ins Bett, aber ich stelle es mir umgekehrt auch seelisch sehr anstrengend vor, die letzten 6 Wochen nur noch zuhause zu sein und nichts zu tun (außer Haushalt und Kindern). Ich glaube, da würde mir die Zeit bis zur Entbindung unendlich lang werden, während die Zeit so im Flug vergeht. Aber ich habe auch das Glück kaum Beschwerden zu haben. Ich lese oft voller Mitgefühl, was es da so alles geben könne und bin sehr dankbar von all dem verschont zu sein. Auch meine bisher drei Entbindungen verliefen problemlos. DAAANKE! Natürlich habe ich Tage, an denen ich völlig fertig bin und heil froh wäre, ne Pause zu machen und rumzuliegen...aber das andere überwiegt. Mal sehen wie es diesmal weitergeht, , ich wünsche euch allen das Beste und demnächst einen erholsamen Mutterschutz!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

arbeiten (42h Woche) und ist meine 2SS. Meine Tochter 21 Monate geht in die Krippe und Papa geht Teilzeit. Habe einen Bürojob und bisher läuft alles gut. Mir gehts gut und dem Bauchzwerg auch.(Frauenärztin ist zufrieden) Meine Kollegen sind eh alle ganz nett und helfen mir beim Akten tragen oder sonstigen Sachen. Bin froh das ich noch arbeiten kann. Bin ein Typ der nicht still daheim sitzen kann. Abends bin ich zwar manchmal ganz schön fertig aber es geht. Freu mich aber jetzt immer auf Mittwoch Abend, da ist Aqua-Joga für Schwangerer, das ist super und total entspannend. Der Haushalt läuft so nebenbei und manchmal bleibt auch was liegen, aber die freie Zeit verbringe ich dann lieber mit meiner Tochter. Und solange saubere Wäsche im Schrank liegt, halbwegs alles sauber ist (also so geleckt wie früher sieht es bei uns nicht mehr aus, liegt auch schon daran dass viel Kinderspielzeug rum liegt ;-)) und der Kühlschrank voll ist, ist alles bestens. Prioritäten verändern sich dann ein bißchen.


Paulchen99

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich arbeite ca. 30 Std./Woche - kann es aber nicht so genau sagen, weil ich selbstständig bin (da wird nicht so genau mit Überstunden abgerechnet ). Auch ich möchte so lange wie möglich arbeiten - hat bei den anderen beiden auch noch gut bis fast zum Schluss geklappt. Zwar kann ich mich den anderen "Arbeiterinnen" hier nur anschließen: Abends meistens Sofa und dann Bett. Aber langweilig wird mir auch nie , , , , ... LG Ulrike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

40 Stunden pro Woche. Und ich bin recht glücklich damit.


sanne87

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da habt ihr Arbeitenden echt voll Respekt. Kann mir kaum vorstellen, dass ich jetzt in der Schule hocke oder arbeiten gehe. In der Schule wäre bei mir dir psychische Druck und beim Arbeiten fänd ich acht Stunden am Tag schon als Nichtschwangere anstrengend.


Souraya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sanne87

Ich beneide alle, die grad arbeiten so sehr ( mich juckt es so richtig) Mit der Schule musste ich aussetzen (Abendschule), weil man nicht wusste, wie sie nach der Geburt sein wird etc. Nach meiner letzten SS ( FG) in meinem Job geflogen... unentbehrlich wurde ich denen ja, weil ich denen alles fertig gemacht hatte. Aber jetzt hier zu Hause zu sitzen ist der Horror für mich. Weiß manchmal nicht mal was mit mir anzufangen und könnte in Depressionen verfallen... Ich freue mich jedenfalls wieder auf neuen Job, neue Herausforderung, wieder Schule und ganz besonders auf mein Würmchen!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Souraya

Ich bin ja auch schon seit 5. Monat (19. SSW) zu Hause wegen Kontraktionen und bin echt heilfroh denn ich dürfte jetzt sowieso nicht mehr lange sitzen da ja alles bei mir nach unten drückt. Und der Stress im CallCenter ist ja auch nicht ohne. 1. schon die Beschwerdekunden am Telefon da hatte ich auch durchs Sitzen immer Sodbrennen und das hat sich immer auch meine Stimme geschlagen. Und ständig wurden die Teams gewechselt. Ständig kam was neues von Chefs etc. Darauf hatte ich keine Lust mehr. Und ich bin jetzt ganz selten mal auf Arbeit nur um was abzugeben. Und ich habe auch voll Respekt die kaum Beschwerden haben und noch voll bzw. in Teilzeit arbeiten. Haltet bitte noch durch!!! Und wenns nicht mehr geht dann lasst euch krank schreiben oder lasst BV erteilen. LG Sabrina