Mitglied inaktiv
An alle, die auch tipps auf lager haben. Bin immer dankbar! Hier mal meine Liste. Fügt dazu, ergänzt oder verbessert. Wunde Brustwarzen: Muttermilch eintrocknen lassen, Lanolin Salbe, Schafswolle Muttermilch: Schnupfen vom Säugling, wunder Po, Badewasser (besonders, wenn sich nach einigen Tagen der Geburt die Haut schuppt) Wunder und offener Po: Muttermilch, dünn Honig (vorsicht, Honig darf nicht vom Baby eingenommen werden) antrocknen lassen, Schafwolle, Zink-Salbe, Speisestärke, und wenn gar nichts mehr hilft, z.B. beim Zahnen mit evtl. Pilzbefall Pyoktarin 0,5% Lösung (das ist blauer Farbstoff, es gibt eine riesen Schweinerei, hilft aber super) Brustentzündung: Quarkumschläge, Retterspitzumschläge (meine Hebamme sagte immer: stillende Frauen sollen immer Quark zu Hause haben, damit kann man auch eine beginnende Brustentzündung abfangen.) 3 Monatskoliken: Magnesium Phos. Schüsslersalze, als heiße 7, Massage, nackt strampeln, Nahrung der Mutter, und bei meinem kleinen super war Osteopathie( er ist ja stecken geblieben und es wurde ien Nerv eingeklemmt, 1 Sitzung und es war soviel besser!) Es gibt von Wala auch Zäpfchen, weiß aber nicht mehr, wie die heißen. Zahnen: Veilchenwurzel, Vibrocol-zäpfchen bei Unruhe oder Chamomilla c 6; Osanit kügelchen, Bachblüten tropfen, Ohrenschmerzen: Zwiebelsäckchen, Levisticum Ohrentropfen, Salzwasser Nasentropfen. Bin gespannt, was so zusammen kommt!
Wunde Brustwarzen: Traubenzucker drauf Wunder Po: Kartoffelmehl drauf Kennst du auch ein Hausmittel gegen Husten??? LG
gegen Husten: Zwiebelsirup - 1 bis 2 Zwiebeln fein hacken, in einer sauberes Schraubglaus geben, mit braunem Zucker bedecken und über Nacht stehen lassen. Es bildet sich eine Art Zwiebelsirup, der gegen Husten wirkt und schleimlösend ist stärkt das Immunsystem und verkürzt die Infektdauer: HolunderBEERENsaft heiß getrunken als Schwitzkur: HolunderBLÜTENsaft heiß getrunken
Ich kenne noch Bienenwachsplatte (von Lotties) auf die Brust und mit meinen Söhnen habe ich immer Kochsalzlösung inhaliert. Die neigten aber zur Bonchitis und daher haben wir einen Pariboy zuhause. Am Anfang, hat mein Sohn "Schneckensaft" vom Arzt bekommen. Das gab es in Nürnberg in einer Apotheke zu kaufen. Es war kein Schneckensaft drinnen, hieß nur so. Ich denke es war Zwiebelsaft oder ähnliches!
wunde brustwarzen, stilleinlagen nutzen und immer wechseln, wenn diese tastbar feucht sind. wunder po: scharztee kochen, po damit abtupfen, nach dem reinigen, dieses im wechsel mit salben, calendulapocreme speisestärke verklumpt, wie puder mit dem urin und liegt somit aufder haut und verschlimmert nur. bei pilzverdacht bitte kia aufsuchen.oder wenn es nicht besser wird. brustentzündung: gekühlte, ausgerollte kohlblätter(entzieht wie quark die wärme), regelmäßiges entleereen der brüste. drei monatskoliken entstehen nicht durch eigeklemmten nerv. entschuldige. zahnen: virbucol(schreibfehler ;) oder osanit, nie beides verbinden zeitabstand beachten. ohrenschmerzen: ich glaub da hilft nur schmerzmittel. bei meinem sohn und mir half da akut nie was anderes;) so, hoffe ich hab nix verhgessen, war etwas in eilig, lg Anett
Danke, wegen den Schreibfehlern. Bei meinem kleinen waren die Schreiattaken, wie bei den 3 Monatskoliken, nur der Grund war ein anderer. War eher, als tip gedacht, falls gar nichts hilft auch Mal was anderes probieren. Beim großen waren es 3 Monatskoliken und da heben Schüsslersalze geholfen. Aber es kommt doch schon einiges zusammen an Tips.
wobei einiges eher nicht so gut ist, wie kartoffelstärke oder was weiß ich, alles pudrige auf den po, es verstopft die poren der windel, der urin wird nicht aufgenommen und klebt noch mehr am po reizt stärker--noch mehr wund ähm, mir fällt noch ein, schafswolle ist auch bei wundem po super.
Ja, bei aller leibe zu Hausmitteln.
Wenn man sich nicht sicher ist, lieber immer erst mit dem Kinderarzt absprechen. Kartoffelmehl kommt von meinem. Und das Pyoctanin auch.
Habe mit Honig (tip der Hebamme auch mehr erfolg gehabt, als mit Kartoffelmehl!) Aber eine echte Hilfe bei offenem Po, wo sich gerade ein Pilz drauf breit machte, war das Pyoctanin. Das hatte der Arzt direkt in der Praxis draufgemacht. Super! Später, als wir umgezogen waren, habe ich mir das in der Apotheke besorgt. Der neue Arzt war von dem Resultat auch begeistert. Bei jedem Zahn hatten wir den offenen Po, das war echt lästig, doch dank den Mitteln schnell wieder vorbei.
Die Apothekerin hat es nur gehaßt. Die hatte jedes Mal blaue Hände. Habe es nämlich auch in eine normale Zinksalbe mischen lassen.
Und es geht nicht mehr raus und färbt auch auf Kleidung von der Haut ab.