Monatsforum Februar Mamis 2010

Ersttrimester-Screening

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Ersttrimester-Screening

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, war heute bei der VU und endlich hab ich mein Baby wieder gesehen und es ist alles ok. Da ich nächste Woche 35 werde, wurde ich heute über diverse Zusatzuntersuchungen aufgeklärt. U.a. übers Ersttrimester-Screening. Macht das jemand von Euch, oder hat es gemacht? Irgendwie bekommt da ja nur Wahrscheinlichkeiten vorgerechnet, oder? Weiss überhaupt nicht ob ich das machen soll, mal abgesehen davon das ich nicht wüsste was ich mache, wenn ein schlechtes Ergebnis dabei rumkommt... Gruß Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo Silke, ich schreib dir jetzt das Gleiche, wie ichs Krötili heut schon mal geschrieben hab :-))) Wir haben uns bewußt dagegen entschieden, da ich auch ein Kind mit Trisomie nicht abtreiben würde. Ich hatte folgende Überlegung: bei meinem Alter (29) ist die Wahrscheinlichkeit gering, bringt das Screening (also NT-Messung und Blutwerte der Mutter) ans Licht, dass die Wahrscheinlichkeit größer ist (was ja im Übrigen immr noch nichts heißt), wäre der logische 2.Schritt eine Fruchtwasseruntersuchung. da dies aber eine FG-Rate von 2% hat, wäre ich dieses Risiko ungern eingegangen. Das eine (Screening) bringt aber nichts, wenn man im schlimmsten Fall nicht den anderen Schritt (Amniozentese) geht. Ich denke, man muss sich also als erstes diese Frage stellen, ob man den 2.Schritt im schlimmsten Fall gehen will und was man überhaupt mit den Ergebnissen anfängt. Falls du es machen lasst, toi toi toi für gute Ergebnisse! Liebe Grüsse, Kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hab es weder bei meiner ersten schwangerschaft, noch jetzt in der zweiten machen lassen... hat verschiedene gründe... zum einen, sind es nur wahrscheinlichkeiten(wie du ja schon sagst) ... es kann mir keiner 100%ig sagen dass mein kind kein down syndrom oder sonstiges bekommt.. zum anderen würde ich in keiner situation das kind abtreiben (was aber vielleicht auch anders sein kann wenn man in der situation ist... man kann nie 100%ig sagen was man machen würde) allerdings ist das risiko in meinem alter auch noch nicht sooo hoch... wenn ich älter wäre(so 35-40) würde ich es aber vielleicht mache3n, da man sich dann schon vor der geburt über diese krankheiten erkundigen kann(kann man aber auch in einem jüngeren alter) aber ob dus machst oder nicht, musst du ganz alleine wissen... lg sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Um sich darauf einzustellen, dass mein Kind z.B. Down Syndrom hat, also wenn ich die Untersuchung nur mache, um mich evtl. drauf vorzubereiten, dann ist die Feindiagnostik in der 20.SSW besser geeignet. Da erkennt man mehr und beim Screening folgt ja bei schlechten Werten die Amniozentese, also invasiv, das wär mir zu gefährlich, um mich "nur" darauf vorbereiten zu können. Den gleichen Gedanken hege ich nämlich, dass ich die Feindiagnostik inkl 3D US mache, um mich evtl. auf etwas vorbereiten zu können, das Erstrimester-Screening ist da nicht so geeignet. LG, kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wir haben es machen lassen. Für mich würd es (denk ich) zwar auch keinen Unterschied machen, wenn das Ergebnis negativ wäre, aber mich würde es beruhigen, wenn es positiv ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, wir lassen es nicht machen, aus den selben gründen wie schon vor mir jemand sagte......es ist nur eine wahrscheinlichkeitsrechnung, mit der folge einer eventuellen fu....und da ist mir das risiko einer fg zu hoch, da ich schon 4 fg hatte..... ich bin 36 jahre .....und würde das krümelchen aus welchen gründen auch immer nie abtreiben können.....mein letztgeborenes kind ist jetzt 20 monate ( hab da mit 34 entbunden) und ist gesund.....ich hoffe es ist nun, 2 jahre später nicht komplett anders... hab mich schon ausführlich mit meinem doc unterhalten und er sagte auch, wenn es keine konsequenzen hätte wäre die untersuchung ja quatsch.... lg annett


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Silke, ich denke, das muss wirklich jede Frau bzw. jedes Paar für sich entscheiden. Mein Mann und ich haben uns bewusst für das Screening entschieden. Uns war aber von Anfang an klar: Egal, wie das Ergebnis ausfällt, wir würden das Baby bekommen. Da ich aber schon 2 FG hatte und ich nun übervorsichtig bin, war ich auch froh, dass ich noch einmal die Möglichkeit hatte, Baby-TV zu gucken. Mein Mann war auch fasziniert, weil die Ultraschall-Untersuchung sehr ausführlich gemacht wurde und die FÄ auch meinem Mann geduldig alles erklärt hat. Wir hatten auch Glück und konnten sehen, ob es ein Mädchen oder Junge wird. Dann wurde die Nackenfalte beim Baby gemessen und der Wert war super! Wir haben dann noch zwei Großaufnahmen des Babys mitbekommen, die sind echt der Hit! Wenn du aber eine gute FÄ hast, dann brauchst du dazu wohl nicht ein Screening zu bezahlen... Nach dem Screening wurde mir dann noch Blut abgenommen und am nächsten Tag hatte ich schon das beruhigende Ergebnis, dass das Baby mit einer Wahrscheinlichkeit von unter 1:20.000 keine Trisomie hat. Es wurden aber drei Trisomie-Arten getestet, da es ja nicht nur eine gibt. Alle Ergebnisse waren super, so dass wir uns jetzt noch mehr freuen Du solltest für dich abwägen, ob dir die Kosten das wert sind und ob duch auch mit einem schlechten Ergebnis leben könntest (wobei du spätestens bei der Geburt damit zurechtkommen müsstest). So unterschiedlich jede Frau und jede Schwangerschaft ist, so unterschiedlich wird sich eine Frau dafür oder dagegeb entscheiden. Ganz liebe Grüße an alle Mit-Schwangeren