Mitglied inaktiv
Und wenn ja welche?
Ich hab eine, aber schon ne ziemliche Weile... Ist ein BabyBjörm Air, hab den mal bei Ebay neu ersteigert zu nem super Preis...
hallo, habe seit dem 2. kind tragehilfen.... eine uralte aber unheimlich tolle....( hat jetzt so keinen namen...) einen glückskäfersack, der mir persöhnlich nicht ganz so gefällt....also vom tragekomfort...und jetzt hab ich mir noch ein tragetuch von didymos geleistet.....kann man verschiedene bindetechniken und tragetechniken mit machen..... leg mir aber noch einen mei-tai zu....( den näht eine bekannte für mich )...freu ich mich schon wahnsinnig drauf... benutze gerne tragehilfen... lg annett
Bei meinem 1. Sohn hatte ich einen Babybjörn. Fand er aber echt ätzend, so dass ich ihn nie benutzt habe. Bei meinem 2. Sohn hatte ich ein Tragetuch geliehen! Das fand er super und ich auch. Muß man sich halt nur was mit beschäftigen. Diesmal werde ich es auch wieder mit dem Tragetuch versuchen. LG
Ich hätte gerne eine, aber ich schaue erstmal, ob wir in der Verwandschaft irgendwo eine zu Weihnachten bekommen. Hatte den Wunsch nämlcih mal geäußert
hatte bei meinem sohn auch eine von baby börn und habe die nie benutzt. ich bin nicht der freund von sowas ,sein kind durch die gegend zu schleppen,weiß nicht warum.
Ich werde mir wohl auch eine zulegen, weil ich die echt praktisch finde. Gerade wenn wir mit den beiden grösseren im Wald spazieren oder halt in sehr speziellen Gelände unterwegs sind wo sich der KiWa schlecht schieben lässt. Ich tendiere sehr zum Ergo Carrier oder zur Manduca. Die kann man benutzen bis die Mäuse 4 jahre alt sind und von Geburt an. Allerdings muss die Bauchtrage noch etwas warten, jetzt kommen erstmal die wichtigen Dinge. Wir haben nämlich noch nicht wirklich viel gemacht ;) Liebe Grüsse, Jessica
Ich werd mir sowas nicht zu legen! Ich halt davon nicht viel.
Im Prinzip sind die Dinger auch nicht sehr empfehlenswert für die Kleinen, wegen dem Rücken. Ist doch genau das selbe wie beim Maxi Cosi...man soll sie nicht lange da rein setzen... Für die Kleinen ist liegen das beste... Ist also eher mal ne Notlösung für zwischen durch...
Naja, darüber streiten sich aber auch die Geister. Klar sollten Babys nicht den ganzen Tag "krumm" liegen, aber wer ist schon stundenlang mit Maxi Cosi oder Bauchtrage unterwegs, und das jeden Tag? Und im Bauch liegen die Krümel ja auch nicht gerade lang gestreckt. Ich denke gegen eine gute Trage ist nichts einzuwenden, genausowenig wie gegen "2 Stunden" Maxi Cosi am Tag. Solange man die Mäuschen nicht ständig drin liegen lässt. Aber das muss selbstverständlich jeder für sich entscheiden und abwägen
Naja mit im Bauch liegen kann man das wohl eher nicht vergleichen, da gehts ja gar nicht anders, wie sollen die Kleinen da sonst rein passen Also ich will ja auch nur sagen das sie nicht zu lange darin sein sollen...ich besitze ja auch so eine Trage und nen Maxi Cosi wird wohl auch jeder haben... Aber stimmt schon das muss jeder für sich entscheiden... Ich weiß, dass ich nicht möchte das mein Kleines mal Haltungsschäden bekommt weil es zu lange in was auch immer "gesessen" hat...
Hi. kann dazu nur sagen dass ich bei meinem Sohn damals eine hatte und das ganz schön auf MEINEN Rücken gegangen ist....Man denkt die kleinen sind so leicht aber Pustekuchen....Werd mir deswegen auch nicht nochmal so ein Ding anschaffen...aber darf natürlich jede Mami machen wie sie möchte.... lg
Ich hab von meiner Freundin einen Baby-Björn ausgeliehen bekommen.... kaufen würde ich mir sowas aber nicht... ich weiß gar nicht, ob ich sie überhaupt benutzen werden, abwarten und ausprobieren!
Ich bin auch eine Trage Mami! Mein Großer brauchte ständigen Körperkontakt und der Arzt hatte es mir auch empfohlen wegen der Hüftstellung! Und so konnte ich auch etwas im Haushalt tun. Und mit dem Tragetuch, das ich persönlich am Angenehmsten finde, kann das Baby auch liegen. Später habe ich zum ergo carrier gewechselt und den auch lange benutzt. Dafür ist der Baggi bei uns nicht so benutzt worden. Glückkäfer, Babybjörn und auch ich glaube Cybex? habe ich bei Freunden probiert. Das fand ich schrecklich. Der wurde nur durch den eigenen Rücken gestützt. Beim ergo Carrier wird zusätzlich auf der Hüfte gestützt. Aber die Technik entwickelt sich weiter!!! Zum Tragetuch muss ich sagen, dass es nicht ganz leicht ist am Anfang, das zu binden. Man braucht ein wenig Übung. Bei uns hat die Hebamme das im GVK gezeigt und später im Pekip haben wir Mütter die Techniken für die Größeren gegenseitig geübt und tips weitergegeben. Das war super Hilfreich. Ob es wirklich so schädlich ist für den Rücken? Meine Beiden hatten immer starke Rückenmuskeln und waren vielen Kindern in der Entwicklung vorraus. Daher kann es denen zumindest nicht geschadet haben. Beide haben übrigens viel und früh gesprochen, mein Arzt fragte mich irgendwann, ob ich die viel getragen hätte. Es gäbe wohl eine neuere statistik, wo sich das tragen positiv auf die Sprachentwicklung der Babys auswirkt????? Aber manche Kinder lieben es und andere finden es nur grauenvoll und ich glaube, dass sollte eher der Beweggrund sein ein Kind zu tragen oder nicht!
Ich werde defibitiv die Manduca-Bauchtrage kaufen. Ich bin überzeugt von dieser Trage und die Babys werden mit der Hüfte und Rücken in richtiger Position getragen. Der Baby Björn hingegen ist sehr schädlich für die Hüftentwicklung und die Genitalien des Babys werden gequetscht. Für mich bietet sich eine Trage an, da mein Sohn zur Geburt des Babys erst 18 Monate alt ist und somit noch im Buggy geschoben werden kann. Lg marmite