Mitglied inaktiv
Hallo! Bei meinem ersten Baby hat es mit dem Stillen nicht so gut geklappt. Ohne eine Milchpumpe wäre ich def. aufgeschmissen gewesen und hätte bestimmt eine Brustentzündung riskiert. Damals habe ich eine elektrische Milchpumpe von Medela aus der Apotheke gehabt (auf Rezept), die war super! Da fühlt man sich wie an der Melkmaschine;-)! Nun möchte ich es mit dem Stillen aber evtl. doch noch mal probieren und überlege, mir vorher eine Pumpe zu kaufen. Einfach weil ich Angst vor einem Milchstau und einer Entzündung habe. Würdet Ihr schon eine selbst kaufen oder erst mal abwarten, um dann evtl. eine auf Rezept zu bekommen. Aber ehrlich gesagt, möchte ich nicht so lange warten, bis ich kurz vorm Milchstau sthe, um dann erst zum Arzt zu gehen. Wie macht Ihr das? LG
Frag bei der Entlassung aus dem KH im Kinderzimmer (WICHTIG! Nicht die Ärzte, sondern wirklich im Kinderzimmer) der Wöchnerinnen-Station, die stellen dir ein Rezept für 5 Wochen Milchpumpe aus. Dann kannst du die Pumpe gleich holen, wenn du daheim bist und musst nicht erst zum KINDERARZT (der stellt nämlich außerhalb des KH das Rezept aus.
Nicht der Kinderarzt, sondern der Frauenarzt schreibt das Rezept für eine Milchpumpe aus. Und meinst Du, ich bekomme ein Rezept ohne Indikation? Ich habe ja vor, ambulant zu entbinden und wenn ich das Krankenhaus verlasse, ist es ja noch nicht klar, ob es mit dem Stillen klappt oder nicht! LG
Ich hatte bei meiner Grossen damals das gleiche Problem, sie hat es nicht hinbekommen richtig an der Brust zu trinken und ich war Dauerwund. Mit den Hütchen wurde es nur noch schlimmer, also habe ich erstmal auf abgepumte Milch aus der Flasche umgestellt. Ich hatte mit von Anfang an ein eine manuelle Handmilchpumpe gekauft und kam damit super zurecht. Ich habe immer genug Milch abpumpen können und bei mir hat es auch nicht lange gedauert. Allerdings kam meine Freundin wiederum gar nicht damit klar, muss man also ausprobieren. Ich hatte eine Handmilchpumpe von Avent und werde mir wohl entweder wieder eine holen, oder die von Chicco finde ich auch noch ganz gut. Nach 8 Wochen hat es übrigens dann geklappt mit an der Brust trinken und das über ein Jahr ;) Ich habe dann nur noch für unterwegs abgepumt. Liebe Grüsse, und viel Glück, dass es diesmal besser klappt, Jazzy
Ich hab mir damals ne handmilchpumpe aus glas gekauft. war sehr zufrieden Vorsichtshalber hab ich mir jetzt wieder eine gekauft, da ist gleich ein fläschchen unten dran wo die milch rein läuft, sehr günstig für 5,85 und gut zu handhaben Die elektrischen fand ich immer nicht so toll :/
Also meine Hebi meinte, es steht jeder Mama ein Rezept für 5 Wochen zu, auch ohne Indikation. Und das bekommt man eben im Kinderzimmer der Wöchnerinnenstation, zur Not soll man einfach darauf bestehen, das Recht hat "frau" :-)))!!! Das mit dem Kinderarzt hat sie m.E. auch gesagt, komisch, vielleicht hab ich mich verhört :-)! Aber das mit dem Rezept ´hab ich definitiv richtig verstanden :-)
kinderärzte und fä können rezepte ausstellen. aber nur mit indikation, deine hebamme ist da fehlinformiert. es gibt ja auch keinen grund jeden pauschel eine pumpe zu verpassen, viele würden dann erst probleme bekommen. @ krötli: ich würde sagen, warte ab, hebammen können auch pumpenrezepte ausstellen und teilweise besorgen, kommt auf die hebamme an. such dir, falls du noch keine hast ein hebamme, die sich mit stillen auskennt. nicht jede hebamme ist da spezialisiert. da du ambula nt entbindest, wird sie sicher regelmäßiger nach dir schauen und kann dich so gut anleiten und dir tipps geben. der erste tipp wäre von mir, keine pumpe kaufen und nicht jetzt schon angst bekommen, dass es wieder so wird. ich weiß, wunde bw tut höllisch weh und ein milchstau oder brustentzündung auch. andererseits würde ich abwarten, jede schwangerschaft ist genauso anders, wie jedes kind, dessen trinkverhalten, milchbildung usw. es gibt leider seit einigen monaten ein neues hilfsmittelgesetz. danach dürfen zwar kliniken privatrezepte, bei indikation ausstellen, nachreichen vom fa muß man es leider trotzdem. und die kliniken dürfen auch keine pumpen mehr mit nach hause geben. leider! lg Anett
Ich hatte eine Milchpumpe von meiner Hebi bis ich komplett abgestillt habe (8-9 Monate). Die hat sie mir einfach so geliehen.
Frag doch mal deine Hebi?
LG und mach dir bitte nicht so viel Gedanken, das wird schon, anne
Hallo, hab bei meinem Großen auch das Problem gehabt. Hab dann erst alles mit der Handpumpe abgepumpt. Bei mir hat der Kinderarzt das Rezept aufgeschrieben, da das Baby nicht richtig aus der Brust trinken konnte und es nicht an mir lag (dann hätte es wohl der FA machen müssen...) m.E. schreibt dir aber jeder gute Kinderarzt ein Rezept aus. Da Mumi ja sooo wichtig ist! Die drängen einen ja regelrecht alles zu probieren, dann sollen sie es einem halt auch vereinfachen! Beim 2. Kind hat es mit dem Stillen im Übrigen super geklappt. Und wenn es wieder nicht so klappen sollte (am Anfang ist es immer etwas anstrengen! :-)) Kannst du dir ja eine Handpumpe für den Notfall besorgen. Wobei ich auch diese von meiner Hebamme bekommen habe! Aber das wird diesmal bestimmt auch bei dir alles ganz anders... LG