Tina1975
Hallo! Ich hab das Gefühl Lucy redet zu wenig. Außer Mama,Papa und da sagt sie nicht viel.Sie brabbelt zwar vor sich hin aber alles halt unverständlich. Jetzt waren meine anderen Kinder immer recht flott damit außer mein zweit jüngster Sohn. Er konnte mit drei kaum reden und muß bis heute zum Logopäden. Jetzt ist meine Angst das Lucy genauso wird.. Wieviel reden eure und was versteht man schon?? Lg Tina
Eigentlich auch noch nicht so viel
- Mama
- Papa
- Mma = Oma
- Mmpa = Opa
- Wau Wau = ist klar Hund
- Mie Mie = ist Katze
- Ga Ga = sind Enten und Hühner :o)
- Kus = Marcus, mein Bruder
Na und dann eben das übliche Baby ABC
- lala, dada usw.
Wenn er Durst hat zeigt er auf seinen Becher und sagt nur da, genauso wenn er einen Keks oder so haben will.
Wenn er auf Toilette muss, sagt er Piepi, in ne Windel macht er ja nicht mehr, ausser nachts
LG
Mama, Papa, Elle (Merle), Brmmm (Auto), NaNa (Gute Nacht) und Babygebrabbel :-) LG
Hallo,
unser Sohnemann redet wie oben genannt beide Sprachen fließend.Und das den ganzen Tag.Das ihn keiner versteht,stört ihn reichlich wenig.
Naja,er ist glüclklich und frühe Fremdsprachen fürs Kind sollen doch die Intelligenz fördern,oder?
Grüße
Stephie

Bei Emilia kommt auch noch nicht viel - und dabei warte ich doch auch sehnsüchtig...
LG,
Mömpel
Felixisch - aber manchmal scheint es doch auch Sinn zu ergeben. Léon hat lange nicht geredet und schätzt heute allen ein Ohr ab - und redet wie ein Buch. Bin total entspannt.
Huhu... Ich hab auch einen stark in der Sprachentwicklung verzögerten Sohn und Mia ist ja durch ihr Frühchendasein auch zumindest motorisch weit zurück. Deshalb hab ich auch etwas Angst, ehrlich gesagt. Momentan ist aber noch alles ok - sie wird regelmässig getestet (in der Frühförderstelle). Sie versteht leichte Aufforderungen (gib mir den Ball, hol mir den Teddy, wirf den Ball in die Box) sowas halt. Das ist erstmal wichtiger als reden ansich. Sprechen tut sie generell eher sehr wenig. Sie KANN Mama und Papa sagen (nutzt sie kaum), sagt oft nei (nein), ja, hamm (haben), el (Bruder Joel), am (Bruder Liam), atta (Kater), etta (Fenster), all (Ball), ei (für streicheln, aber auch für ein Hühnerei), a? (hallo beim telefonieren), da und dam (für danke) Fremde können sie gar nicht verstehen, wenn man sich aber mit ihr beschäftigt, und genau zuhört, sie dabei beobachtet, dann versteht man sie auch.
Melina kann zwar Mama und Papa (hat sie uns 1x gesagt und nun müssen wir damit zufrieden sein). Sie begrüßt jeden der die Tür reinkommt mit "hi". Wenn sie ein Tier sieht kommt "ei" (für streicheln und dabei streichelt sie sich selber über den Bauch). Sie sagt hmm oder ham (wenn sie esssen will), lekka (für lecker), ene (Rene),teita (spazierengehen), heia (schlafen). Ich glaub das wars soweit. Sie versteht einen sehr gut und kommt auch Aufforderungen nach. Wenn ich zb.komm wir gehen ins Schlafzimmer dackelt sie dorthin usw. Mein Kinderarzt meinte, dass es nicht so schlimm ist, wenn sie uns jetzt noch nicht gezielt anspricht. Bis 18 Monate hätte sie damit Zeit. Wichtiger wäre das man monatliche Fortschritte sehen würde und dass sie einen versteht. LG und frohe Ostern Natascha PS außerdem denke ich mir, man ja auch net alles gleichzeitig lernen und Melina hat sich halt erst für Laufen entschieden.
mama papa mimi= katze huhu= hund piep piep = alles was federn hat tata oder ta tata = feuerwehr, krankenwagen und alles was ein licht auf dem dach hat brumm = auto bau = baustelle vor unserem fenster das wars glaube ich. aber verstehen tut er ganz viel!!
Leonora versteht unheimlich viel. Und auch ohne Worte können wir kommunizieren. Na nach ner Weile versteht man halt sein Baby. Aber sagen tut sie kein verständliches Wort. Atta sagt sie häufig. Früher war es mal das Licht, jetzt ist es alles Mögliche. Sie könnte auch Mama sagen, da sie es auch vor sich hin brabelt. Aber sie benutzt es nicht, obwohl sie weis, wer Mama ist. Liebe Grüße