elki
wir waren heute auf dem spielplatz, lars ist zum ersten mal fast alleine gerutscht.und er läuft , wenn wir auf dem spielplatz sind, fast nur noch an der hand. aber über die hohe wiese kann man auch nicht gut krabbeln. mann was war lars aktiv heute. jetzt schläft er. papa war heute mal mit auf dem spielplatz. morgen haben wir spielgruppe und nachmittags fahren wir in die stadt , um die sandalen wieder umzutauschen, die wir allerdings schon einmal anhatten.... ich hoffe es fällt niemandem auf... habe sie lars im sitzen anprobiert und meine, im stehen könnten sie ein paar millimeter länger sein. also besser eine nummer größer. hoffentlich klappts. dienstag und mittwoch und donnerstag und und und , weiß ich noch nicht. aber im prinzip ähneln sich die tage doch sehr. vormittags meistens was einkaufen, kochen, wohnung machen und nachmittags zu diesem oder jenem spielplatz. wie sind eure tage so? manchmal kommen mir unsere sehr eintönig vor. gerade jetzt, wo meine schwiemu in urlaub ist un d lars nicht wie gewohnt zwei mal pro woche zu ihr geht..
Unsere Tage sind momentan geprägt vom Fußball...
Ansonsten: Einkaufen, Haus putzen, Essen kochen, Spielplatz (oder lieber Garten), Leute besuchen...
Keine Gruppen oder ähnliches, Dienstags/Donnerstags nachmittags Merle zum KiGa...
LG
Während der Woche laufen unsere Tage absolut routiniert nach Plan ab
Geht aber leider nicht anders...ohne Planung würde hier nix laufen.
Morgens um 6 stehen wir auf, machen uns alle fertig und frühstücken. Um kurz nach 7 Uhr fahren wir Luisa in die Kita und danach beide zur Arbeit. Um 17 Uhr holen wir Luisa von der Kita ab. Danach schnell nach Hause, kochen, zusammen zu Abend essen und um ca. 19 Uhr baden wir dann.
Nach dem Baden wird gespielt und gekuschelt (und in letzter Zeit auch gerne geschrien...) und um 20 Uhr lese ich Luisa eine Geschichte vor und lege sie dann ins Bett.
Am Wochenende hingegen machen wir immer etwas Besonderes und schlafen alle aus :) Mal Wasserspielplatz, mal Tierpark, Schwimmbad oder Hansa Park. Je nachdem, wie das Wette ist und wozu wir Lust haben.
Ahja: Samstag ist auch immer Einkaufstag! Da machen wir morgens noch den Wocheneinkauf, damit wir während der Woche nach der Arbeit nicht mehr so viel einkaufen gehen müssen, ausser frisches Obst und Gemüse.
Also alles ziemlich eintönig...zumindest was die Arbeitstage angeht.
Bei uns spielt das Wetter noch nicht so sehr mit um viel draußen zu machen. Manche Tage sind hier 27-29Grad und man weiß sein bleiben nicht, aber andere Tage so wie heute waren es nur 12Grad, windig und es hat ab und zu geregnet. Dann ist es auch sehr ungemütlich und wir machen es uns drinn schön...
Tja in der Woche gehe ich ja arbeiten und Leon ist im KiGa. Hab die Woche um 14Uhr Feierabend und hole ihn ab, danach noch bisschen einkaufen, bisschen Haushalt und wenn´s Wetter schön sein sollte natürlich auch raus gehen. Leon hat ja nun auf´n Hof einen Sandkasten, Rutsche und Schaukel, so müssen wir nicht immer los und andere Kinder sind auch immer hier zum spielen, also welche aus´m Ort die mit Leon in die Krippe gehen, von der Sache her ist es doch schön in einem kleinem Dorf zu wohnen.
Aber ab 02.August haben mein Mann und ich 2Wochen Urlaub, der KiGa ist dann auch geschlossen und wir werden 1Woche segeln,
Also so spannend ist es zur Zeit bei uns auch nicht...
LG
Bei mir ist die Woche eigendlich auch immer gleich.Von Montag - Freitag gehe ich morgens von 4.30-6.30 ,Samstags und Sonntags von 6.30-7.30 . Danach,ausser Wochenende,wird mein Sohn geweckt und zur Schule geschickt.Dann werden auch schon die 3j. und Megan wach.Wenn die Mädchen Frühstücken fange ich mit dem Haushalt an.Meistens habe ich dann schon die 1 Ladung Wäsche zum aufhängen und die nächste ist am laufen.Nach dem Haushalt,einkaufern,kochen.Nachmittags muss ich dann nocmal für 20 min.zur Arbeit.Zwischendurch gehen wir aber auch noch mit dem Hund.Montags und Mittwochs hat Liam Fussballtraining ab 17 UHR: Dienstags Nachmittags muss ich mit Liam um 14 Uhr zum Gitarrenunterricht,da passt meine Mutter für 1 Std.auf die Mädchen auf.Mittwochs geht
Tja, außer Dienstagnachmittag = Krabbelgruppe und Mittwochmorgen = Kinderturnen ist´s bei uns auch nicht so spannend. Morgens Haushalt und eine kleine Runde raus: Garten, oder Bobbycar-, Dreirad-, Buggyschieben... Und nach Flavios Mittagsschlaf gehen mir schon fast die Ideen aus und die Energie weil ich in der "Mittagspause" natürlich keine Pause mache sondern weiter putze, wasche, schrubbe..... Nachmittags auf jeden Fall nochmal an die frische Lust, evtl. Spielplatz oder Bobbycar-, Dreirad-, Buggyschieben... Dann kommt der Papa heim, Abendessen, Bettzeit.... LG, erdnuß
ja das ist bei mir nämlich auch so. irgendwie gehen mir die ideen aus... hm.
Mir gehts genauso. Ich bin manchmal froh wenn ich den ganzen Tag mit Damien draussen sein kann, weil dann die Zeit rumgeht. Am schlimmsten sind Regentage. Man weiß einfach nix mit den Kleinen mehr zu spielen. Damien langweilt sich auch schnell
Kenne ich keine Eltern mit kleinen Kindern, mit denen ich mich treffen könnte und Freundinnen hab ich nur 1 und meine Schwägerin vielleicht noch...
ich finde ja auch, dass lars viel zu selten unter kindern ist. in die kita will ich ihn noch nicht geben, also ich bin schon gerne noch dabei, aber wenn man hier in düsseldorf etwas machen will ( spielgruppen/ kinderturnen/ oder sowas wie "musikschulé" für ganz kleine ), dann muss man schon immer ziemlich tief in die tasche greifen . und meistens sind das dann kurse, die drei monate dauern und über hundert euro kosten. tja, so ist das heutzutage. früher waren auf unserer straße viele kinder und wir haben immer mit mehreren bei uns oder anderen im garten gespielt. sowas gibts hier nur noch, wenn man in den neubausiedlungen wohnt, in denen kleine reiheneinfamilienhäuser stehen, die für normalverdienende unbezahlbar sind. vor allem , wenn man kein eigenkapital hat. ich frage mich echt immer wieder, wie die jungen familien , die dort wohnen , das bezahlen können. ein haus kostet hier ( in der siedlung die ich meine ) zwischen 268.000 und 390.000 euro. und dann hat man es so, wie man es sich vorstellt in so einer siedlung.... mini garten an garten , soviel privatsphäre wie aufm marktplatz. also wenn ich die kohle hätte, dann würd ich sie trotzdem da nicht reinstecken. aber nun gut, da sind eben viel kinder... und für kinder ist das toll. naja, bald kann lars hoffentlich auch laufen, damit wir mal ball spielen können .
Damien fragt auch immer "kinder?" Wir gehen nur 1 mal die Woche in die Krabbelgruppe. Und das macht ihm so Spaß. Sonst sind wir bei schönem Wetter immer auf den Spielplätzen aber da sind auch nie kleine Kinder mit denen er spielen kann. Er tut mir manchmal richtig leid. Ich frage mich wo all diese Kinder in seinem Alter sind. Geht denn niemand mehr raus mit seinem Kind? Im November bekommt mein Schatz dann ja endlich ein Geschwisterchen. Aber bis die beiden miteinander spielen können vergeht ja auch wieder über ein Jahr...
Wir sind in keinem Spielkreis..und kein Verein...jeden Vormittag gehen wir spazieren..ob auf den Spielplatz, einkaufen oder jemanden Besuchen..um 12.30 Uhr kommt mein Tageskind.. . schlafen..essen...in den Garten oder wieder auf einen Spielplatz , wo etwas mehr los ist...also ich finde so klein Kinder haben noch nicht sooo große Ansprüche... und Emilia fühlt sich in unserem Schrebergarten , mit Schaukel und Sandkasten sehr wohl und noch reicht ihr das... bald kommmt vielleicht die langeweile....dann müssen wir uns etwas neues überlegen..aber bis dahin..ist alles gut..so wie es ist.. Natürlich.am Wochenende machen wir fast immer einen Ausflug... LG Magdalena
wem sagst du das... bei uns sit es genauso. es sind total selten kinder in seinem alter da... und wenn, dann meistens mit älteren geschwistern, oder eben freunden aus der siedlung...
und bespaßt unsere Tochter. Am Montag haben sie Bewegungsspiele im Sportverein und Mittwochs ist Kleinkinderschwimmen. Dienstag und DOnnerstag sind sie auf dem Spielplatz, oder einfach nur spazieren oder spielen daheim. Am Wochendende unternehmen wir immer viel gemeinsam, damit ich von meiner Maus auch was hab. Wenn ich nach Hause komme und den Schlüssel umdrehe, die Tür aufmache, kommt meine Franzi schon freudestrahlend entgegen gelaufen und freut sich. Dann ist für mindestens eine Stunde nur Mamaspielzeit. Da kann ich toll von Arbeit abspannen und meine Franzi mag es auch. Dann will sie aber doch wieder Papa haben. Man merkt schon, das Papa jetzt mehr Bezugsperson ist, war etwas schwer für mich, aber ist ja wohl irgendwie verständlich.