Maja 27
Ich finds ja ehrlich gesagt ganz schön traurig das man dazu "gezwungen" ist seine Kinder mit einem Jahr in die Kita zu stecken
Das Arbeitsamt bezahlt einem nix nach dem Jahr Elterzeit weil man dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung steckt (da man ein Kind hat und es auch in die Kita tun kann).
ABER: Wenn man 15 Std.in der Woche arbeitet bekommt man dann ALG2!
Das heisst 2 -3 vormittage arbeiten
Denke ich werde das auch machen.Mal schaun,vielleicht als Nachtschwester irgendwo,oder vormittags...und der Kleine is dann solange bei den Omas....Papa is ja auch arbeiten!
Das Geld würde zwar reichen von meinem Mann aber bin ja dann nicht krankenversichert und ne private Versicherung kostet 140 Euro monatlich
!!
Würd mich mal interessieren wie ihr das so vorhabt ab Februar 2010?
Ähhh - du bist weiter bei deinem Mann krankenversichert wenn du zu Hause bleibst. Nur auf die Rente wird das nciht angerechnet. Ich bleibe zu Hause und mache meine Scheine als Tagesmutter. Dann werde ich noch ein Kind dazu nehmen und somit zwar arbeiten aber trotzdem bei meinem Kind sein :-)
Das Problem is .....ich sagt "Mann" ich meinte noch "Freund".Wir heiraten nächstes Jahr im Frühling!
Das is es nämlich...wären wir verheiratat wär das alles kein Problem!
Doof
Ich bleibe auf alle Fälle zwei Jahre zu Hause. Danach mein Mann ein jahr. Klar leben wir in dieser Zeit nur von einem Gehalt, aber die Krankenkasse ( Barmer) versichert mich während der gesamten Elternzeit ( inklusive meines Sohnes) beitragsfrei.
Ich werde auch mindestens 2 Jahre zuhause bleiben. Bei Rene waren es sogar fast 3. Danach werde ich dann wieder in Teilzeit 15-20 Stunden die Woche arbeiten. Klaro ist das Geldmässig in die nächsten Jahren etwas enger, aber ich habe keine Kinder um sie von anderen erziehen zu lassen und die ersten Jahre sind mit am wichtigsten. LG Natascha
Hast du mal bei der Krankenkasse nachgefragt? Denke das du das trtzdem weiter versichert bleibst. Also bei deiner Krankenkasse.
Ich bleib weiterhin zu Hause, ich will die ersten 3-4 Jahre auf jeden Fall für mein Kind da sein.
Ich sehe da kein Problem und arbeite jetzt schon. Habe gleich nach den 8 Wochen Mutterschutz wieder teilzeit angefangen. Ich arbeite, wenn mein Mann zuhause ist. Wenn ich zuhause bin, geht er vollzeit arbeiten. Noch bevor meine Maus 1 Jahr alt ist, werde ich auch wieder vollzeit arbeiten gehen. Ich finde es aber keineswegs unverschämt, dass das Arbeitsamt nach einem Jahr Elternzeit (wenn das Elterngeld abgelaufen ist) nichts zahlt. Ich muss auch arbeiten gehen und finanziell mit für meine Familie sorgen, warum sollte ich es mit meinen Steuergeldern anderen Frauen ermöglichen länger als ich bei ihren Kindern zuhause zu sein und nicht zu arbeiten? Und sie somit mit "ernähren", wenn das Amt zahlen würde? Irgendwann ist es ja auch mal gut mit dem Sozialstaat. Nicht falsch verstehen: ich würde super gerne mit meiner Maus meinetwegen auch 6 Jahre zuhause bleiben. Aber es geht nunmal nicht. Und ich würde nie im Leben auf Gelder vom Amt zurückgreifen, nur damit ich zuhause bleiben kann und andere Frauen für mich mit arbeiten müssen. Für mich ist es selbstverständlich: ich habe mich fürs Kind trotz Job entschieden, also muss ich beides vereinbaren. Und meine Maus nimmt keinen Schaden davon, wenn sie früh mit anderen Kindern in einer Kita Kontakt hat. Im Gegenteil. Es sind meistens die Mütter, denen es halt mehr weh tut.
Vollzeit, weil wir unbedingt noch ein zweites Kind wollen. So hoffe ich 12Monate voll zu bekommen und dann wieder das volle Elterngeld beim zweiten Kind zu bekommen. Finanziell ist es für uns das beste. Hab jetzt auch mein Elterngeld auf 24 Monate verteilt, so müßte alles finanziell machbar sein. Und dann bleib ich länger daheim oder gehr Teilzeit (aber das ist ja noch lang hin).
Mein Mann freut sich schon auf seine Elternzeit, würde am liebsten gleich damit anfangen, aber blöd nur das er nicht stillen kann
Hallo, ich gehe im Juli wieder Vollzeit arbeiten. Bei unserer Großen bin ich nach 8 Wochen wieder zwei Vormittage arbeiten gegangen und es ist mir und ihr supergut bekommen. Nebenher habe ich noch mein Abendstudium beendet. Allerdings muss ich dazusagen, dass ich ein Super-Familiennetzwerk hier habe (2x komplette Großeltern, 1x Tante und mein Mann). Dieses Mal bleibt mein Mann 25 Monate zuhause. Wie es danach weitergeht, werden wir sehen. Natürlich fällt es mir auch schwer und ich mache mir wahrscheinlich zu viele Gedanken, aber andererseits kommt es ja auch der ganzen Familie zugute, wenn ich gutes Geld nach Hause bringe und mich in meiner Freizeit viel und konzentriert mit den Kinder beschäftige! Dann bin ich auch zufriedener und ausgeglichener. Den ganzen Tag nur Haushalt und Kinder wäre nichts für mich! Liebe Grüße Kagui
Hallo, ich gehe auch nach einem Jahr wieder arbeiten.
Dann bleibt mein Mann 2 Monate daheim und darf auch die Krippeneingewöhnung übernehmen :-)
Ab April ist dann bei uns Alltag, 2 Kinder in der KiTa, beide Eltern arbeiten voll. UND das ist gut so
Aber das sollte jeder so handhaben, wie er es mag. Nur ewig vom Staat abhängig sein, das kann nicht das Ziel sein.
Katrin
Mir tuts halt leid son kleines Würmchen in "andere" Hände zu geben so früh
Klar,will ich nicht IMMER vom Staat leben,um Gottes Willen.Es geht mir auch net darum Geld vom AA zu bekommen es geht mir in erster Linie ums Kind klar,aber auch um die blöde Versicherung.Meine KK (DAK) übernimmt es nicht weiter.Wir hatten auch schonmal überlegt das mein Freund die Kosten der privaten Versicherung übernimmt solange Linus mit 2 in die Kita geht.Finanziell is es kein Ding,das haut hin!
Ich bin auch nicht der Typ "Hausfrau und Mutter" ich will auch mal raus und andere Leute sehn,andere Gesprächsthemen usw....
Aber so wie es aussieht werd ich mich Ende des Jahres mal bewerben auf ne halbe Stelle.....die Omas freuen sich jetzt schon
Naja,muss ich trotzdem noch mit dem Gedanken vertaut machen!
Wahrscheinlich "klammer" ich so weil ich nach unserem 1.Sohn nach 8 Wochen wieder VOLL arbeiten war...und jetzt seh ich nämlich bei Linus was ich alles verpasst hab
_das stillen
-das 1.lächeln
-das 1.mal gedreht und und und....
Glg
Hallo. Ich bleibe 2 Jahre mit geteiltem Elterngeld und Hartz 4 zu Hause. Ich möchte meiner Tochter 2 Jahre mit mir schenken, ich möchte diese wichtigen Entwicklungsstadien nicht verpassen. Mit 2 kommt sie dann in die KiTa was ihr sicher sehr gut tun wird. Ich denk, das ist ein gutes Mittelmaß, denn ganz nur von Mama behütet zu sein ist auch nicht gut. Wir verdienen halt nicht soviel um nicht auf die Hilfe von Vater Staat angewiesen zu sein. Aber für meine Tochter nehem ich auch diese Holpersteine in Kauf. Liebe Grüße