mamanoel
Ich bin heute mal bei unserem Kindergarten gewesen, haben einen kleinen süßen, sehr persönlichen im Ort und wollte gerne das Leon da hin kommt.
Die Leiterin war sehr freundlich, hat mir alles gezeigt, wirklich schön.
Sie nehmen auch schon kleine Baby´s, aber sie sagte, ab 1Jahr wär eben am besten. Früher sollte Leon sowieso nicht. Hab dann gleich ein Formular bekommen, wo ich angeben muss, ob Ganztags, Teilzeit oder Halbtags und ab wann er denn gehen soll. Also Feb 2010.
Somit ist mir schon mal ein Platz sicher und sie meinte, die aus dem Ort kommen, haben sowieso bißchen Vorrang
Der Preis hat mich natürlich auch interessiert, also es kann noch etwas abweichen, weil nächsten Jahr ist ein neues Jahr, ändert sich ja ständig was, aber ein Krippenplatz für den ganzen Tag liegt bei 250,00Euro plus das Essensgeld.
Gut, ist ne menge Geld, aber ich dachte echt das es teurer wär.
Das kommt aber auch sicherlich darauf an in welchem Gebiet man wohnt oder?
Ein paar km weiter kenn ich Mutti´s, die den Kindergartenplatz schon im KH nach der Entbindung beantragen mussten.
Wie war/ist es bei euch? Und wann sollen eure Mäuse ´´ihren Weg`` gehen?
LG
Von wann bis wann ist denn ein Ganztagsplatz? Ich mache es andersherum. Wenn der Felix ein Jahr alt ist suchen wir uns ein Tageskind das gut zu uns passt. In den Kindergarten kommt er dann ganu regulär mit drei, bzw. wenn wir dann einen Platz haben. Wahrscheinlich wird der Léon dann noch im Kindergarten sein, dann soll er schon in den selben. Aber das sehen wir dann alles.
Halbtags sind weniger als 6Stunden Ganztags ist mehr als 6Stunden Wie meinst du das mit dem Tageskind? Bleibst du 3Jahre zu Hause oder arbeitest du selber als Tagesmutti? LG
Leo kommt Ende 2011 in den Kindergarten. Bei uns ist das n bissl blöd. Die nehmen immer nur Kinder, wenn die Schulkinder den Kindergarten verlassen. Das heisst, Eingewöhnung schon ab September 2010. Da werden wir als letzten eingewöhnen. Das wird dann Dezember oder so sein. Wir haben uns auch einen Kindergarten ausgesucht, aber ob wir dort ein Platz bekommen ist fraglich. Bei den Bekannten aus meiner Umgebung hat das nicht geklappt. Die Kinder sind über der ganzen Stadt verteilt. Die Kosten liegen bei auch ca. 230 Euro oder so. Genau kann ich das nicht sagen, da es sich ja noch ändert. Ich hoff einfach mal, das Leo in den Kindergarten kommt. Das wär klasse. Die haben auch ne Waldgruppe, die 3 mal in der Woche in den Wald gehen. Find ich prima. Liebe Grüße
Melina kommt erst mit 3 Jahren in den Kindergarten und dann auch nur für vormittags. In welchen Kindergarten ich sie anmelden werde, weiß ich noch nicht, da ja noch nicht feststeht wo wir dann wohnen werden. Aber soweit ich weiß, braucht man hier in MG seine Kinder auch noch nicht so früh anmelden. Rene habe ich damals 3 Monate bevor er in den Kiga ging angemeldet. Er war in dem selben Kiga in dem ich schon war. LG
Ich bleibe zu Hause (meinen alten Beruf möchte ich nicht mehr machen) und arbeite als Tagesmutter. Allerdings mit nur einem Kind dazu, das reicht mir. Mal sehen wie sich das so weiter entwickelt. Da ich schon seit dem Großen zu Hause bin und zum Glück bis jetzt auch noch nciht dringend arbeiten gehen muss lassen wir es langsam angehen.
Bei uns muss man sich schon am besten für nen Krippenplatz anmelden, wenn man weiß, dass man im Laufe seines Lebens irgendwann mal schwanger werden möchte und bekommt dann doch keinen. Wer irgendwie doch das Glück hat, einen ergattern zu können, darf dann 400 € zahlen
Würd echt gern wieder arbeiten gehen, aber SO wird das bei uns eh nix!
Eigentlich gehts mir genauso. Ich möchte auch wieder arbeiten gehn, aber ich würd auch nicht böse sein, wenn es erstmal für 5/6Stunden wär. Das große ABER: Das Geld was man dann dafür bekommt, geht dann natürlich auch für den Kiga Platz drauf? Wie macht man es denn nun richtig? Wenn man den ganzen Tag arbeiten geht, muss das Kind auch wieder von Oma/Opa und Co abgeholt werden, ist auch nicht das Wahre... Wenn man denn vielleicht auch noch im Schichtsystem ist und man fängt erst Mittags an bis Abends, ist auch doof. Unser Kiga hat zb bis halb fünf auf. Wie soll das alles funktionieren? Wer hat denn heutzutage noch einen Job, wo man um 7.00Uhr aus´m Haus geht und um 16.00Uhr wieder Daheim ist? Das sind doch die Wenigsten... Noch ein halbes Jahr...Hört sich zwar lang an, aber wie schnell ist das erste halbe Jahr vergangen? Bin mal gespannt wie alles wird, aber auch das werden wir alle meistern. Liebe Grüße
Ich werde Enya übermorgen anmelden ... allerdings erst für Februar 2012. Bei uns im Ort gibt es momentan noch keine Krippe (erst ab ca. 2011) und daher kommt sie nächstes Jahr, wenn ich wieder arbeite, zu meiner Ma. LG Milenja
Ich gehe im Febr. 2010 wieder 25 Std/w arbeiten und hoffe, bis dahin einen Kitaplatz zu bekommen. Ich habe sie erst vor kurzem angemeldet, da wir in dem Ort ein Haus gekauft haben. Kosten: 220 Euro LG Puce
Jaaaa hab auch keine Ahnung, wie das mal funktionieren soll! Bin zwar mit solch einem Job gesegnet, der eine sichere Zeitplanung zulässt, weiß aber auch nicht, inwiefern das Arbeiten dann wirklich lohnenswert ist. Ich will auf gar keinen Fall von 0 auf 100 wieder Vollzeit einsteigen. Aber bei nem Teilzeitgehalt kann man ja alles 1:1 an die Krippe überweisen...von wegen..Betreuungsplätze werden sicherer
Auf die Großeltern können wir auch nicht zählen, die arbeiten selber noch. Oh je, lass uns hoffen, dass sich alles einfach irgendwie klärt
Lg
Meine Maus kommt schon im Januar in die Kita, ab Dezember beginnt die Eingewöhnung. Ich habe lange gesucht, bis ich eine Kita fand, der ich "getraut" habe. Jetzt hab ich ein gutes Gefühl. Hier in Hamburg ist der Betrag, den man für einen Kitaplatz zahlen muss davon abhängig, für wieviele Stunden man einen Platz braucht, ob man alleinerziehend ist oder nicht und wieviel Einkommen man monatlich hat. Man muss mind. 45 Euro monatlich zahlen, höchstens ca. 500 Euro (ab Einkommen von ca. 5000 Euro netto). Wir zahlen für einen 10-Stunden Platz ab Januar ca. 350 Euro monatlich (exkl. Essen, das kommt noch extra dazu). Ist echt viel Geld...Aber eine Tagesmutter würde uns noch mehr kosten und ich muss spätestens im Januar wieder vollzeit arbeiten gehen.