erdnuß
Vom Kinderturnen wieder zuhause angekommen habe ich mit meinem Sohn (15 Monate) das Haus durch den Keller betreten, weil ich noch die Wäsche aus der Maschine holen wollte. Dabei lief der Kleine in der Waschküche umher. Anschließend wollte ich mit ihm in die Wohnung hochgehen (2. Stock). Ohne Wäschekorb denn beim Treppenlaufen möchte ich meine Hände freihaben, falls er doch mal stolpern sollte. Sohnemann hatte aber andere Pläne, er wollte lieber noch in den Fahrradkeller. Ich aber nicht und wollte ihn mit Worten und mit in den Weg stellen davon abhalten. Aus Protest hat er sich erstmal auf den Boden gelegt. Nachdem er aufgestanden ist und wieder in den Fahrradkeller wollte habe ich meine Strategie geändert und bin mit einem Tschüß schonmal vorgegangen, aber in Sichtweite geblieben. Mein Sohn zeigte sich wenig beeindruckt und lief in den Fahrradkeller. Einigermaßen geduldig habe ich ihn wieder an die Hand genommen und wollte ihn in die richtige Richtung führen. Sohn wollte sich aber lieber wieder auf dem Boden wälzen. Übrigens alles ohne Geschrei - beiderseits. Neue Strategie: weggehen, so daß er mich nicht mehr sieht. War ihm egal, so konnte er wenigstens in den Fahrradkeller. Da dachte ich, ok lässte ihn machen, wenn ich es ihm nicht verbiete hat er bestimmt eh keine Lust mehr und sucht seine Mama. Falsch gedacht. Nach fünf Minuten (gefühlte 2 Stunden) hatte ich keine Lust mehr auf der unteren Treppenstufe zu warten. Ich ging zum Fahrradkellereingang und der Kleine kam zwar freiwillig zu mir, aber keinen Schritt mit mir hoch in die Wohnung. Nein, lieber nochmal in die Waschküche oder in den Kinderwagen klettern.... So, nun war ich doch ärgerlich geworden. Wollte doch für den Kleinen Mittagessen machen und der Kleine anschließend Mittagsschlaf. Da habe ich Sohnemann kurzerhand auf den Arm genommen und bin mit ihm hochgelaufen. Was hätte ich anders machen können? Hätte mir gewünscht, daß er selber läuft. Macht er ja sonst auch oft und gern. Warum wollte er nicht mit mir kooperieren? LG, erdnuß
Du hast ja echt ne Engelsgeduld !
Ich hätte das gar nicht solange mitgemacht.
Die Kleinen haben momentan noch nicht das Verständnis für sowas. Ich vermute, er wollte seine Grenzen austesten. Und das ist ja auch richtig, denn nur so lernen wie es. Diese Situation wirst du in der nächsten Zeit vermutlich noch öfters erleben. Wir "kämpfen" auch fast täglich und er schmeisst sich dann auf den Boden.
Was mir aufgefallen ist: Er scheint echt ne gute Bindung und Selbstvertrauen zu haben - denn er hatte keine Verlustängste. Somit ist klar, dass du bisher alles richtig gemacht hast
und der schreibt, daß man Kindern nicht seinen Willen aufzwängen soll und das alle Kinder ab Geburt bereit seien zu kooperieren. Man soll auf die Signale achten, die das Kind gibt, etc.
Gar nicht so einfach im normalen Alltag......
Aber ich steh ja erst am Anfang zu meiner Ausbildung als Mutter
und das Buch hab ich auch noch nicht durch
LG, erdnuß
Klingt genau nach meiner Maus. Die hat auch ihren eigenen Willen. Wenn ich in der Damengymnastik bin, dann schleicht sie sich aus dem Raum und geht alleine die Treppen hoch zur Umkleide. Manchmal hab ich die Geduld, ihr hinterher zu schleichen und sie ne halbe Stunde machen zu lassen, was sie will. (Ich beobachte sie dann und schreite ein falls sie was Gefährliches vor hat). An anderen Tagen hab ich keine Geduld und schleife sie wieder zurück in den Gymnastikraum. Und dann gibts die seltenen Tage, an denen sie einfach brav bei der Gymnastik zu sieht. Ich finde Du hast richtig gehandelt. Du hast deinem Kleinen gezeigt, dass Du auch gerne zusiehst, was er macht, aber nach ner gewissen Zeit halt dann abgebrochen, um was zu machen, was euch beiden Spaß macht. Ist doch super so.
Ach du je
Ja ja das sind schon kleine Monster manchmal!
Ich glaub ich hätte ihn einfach genommen wenn er rumgezickt
hätte und basta
Klar ob das jetzt mal pädagogisch gut wär sei
mal da hingestellt
Bei EINEM Kind hat man vielleicht noch die Ruhe,Zeit und
Nerven dafür
Sehe das genau wie die anderen auch. Wenn man noch die Zeit dazu hat, kann man sie ja erstmal machen lassen. Aber manchmal lässt die Zeit es einfach nicht zu so lange mitzuspielen.
Dann muss man halt durchgreifen und das Kind einfach mitnehmen.
So mache ich es auch immer.
Weiss gar nicht, warum du dir da solche Gedanken drum machst....ist doch was völlig Verständlich- und Normales
Noch dazu warst du doch schon super geduldig und hast ihn erstmal machen lassen.
Ist doch toll für ihn!
Ja, ich denke auch, das war völlig richtig so.
Ich habe meist nicht so lange Geduld (weil immer irgendwas ansteht), aber wenn wirklich mal Zeit ist, darf sie halt auch eine Weile.
Aber am Schluss muss sie dann eben durch, und weil sie auch einen ausgesprochenen Dickkopf hat, trage ich sie dann in der Regel auch dorthin, wo wir hin müssen.
Nur dass sie ihre Grenzen austestet, glaube ich nicht. Ich denke, es "will" sie einfach, also macht sie es und will es nicht lassen...
Das Auf-Den-Bauch-Schmeißen kenne ich auch - ich freue mich schon auf das Einkaufen in der Trotzphase...
Uih - hätte Moritz sein können... Allerdings bin ich bei weitem nicht so geduldig wie Du. Wenn er sich im Supermarkt, auf der Straße oder so auf den Boden wirft und tobt (er brüllt dann meistens vor Wut) nehme ich ihn auf den Arm und schleppe ihn unter seinem Protest dort weg... Zu Hause lasse ich ihn meistens liegen und beschäftige mich nicht weiter mit ihm - dann gibt er relativ schnell auf. Finde aber, Du hast das gut gemacht und solltest Deiner Linie treu bleiben! LG
und nicht so viele Gedanken machen - Kinder wollen halt nicht immer das selbe wie die Eltern ;-)
Erst mal für deine Geduld. Ich hab bei Weitem nicht so eine Geduld wie du. Ich hätte Sixten wohl einfach geschnappt, untern Arm geklemmt und mit nach oben genommen. Dort hätte er auszicken können und gut. Er schmeißt sich übrigens auch auf den Boden vor Wut oder knallt mit dem Kopf gegen die Tür...naja, wenn er meint... Hab das ja alles schonmal durch, nur nicht ganz so krass...
Lass den Kopf nicht hängen, du machst das schon super! Ich wünschte, ich hätte deine Engelsgeduld...
LG
Melone