Monatsforum Februar Mamis 2009

Wer fängst ab Februar auch wieder an zu arbeiten?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Wer fängst ab Februar auch wieder an zu arbeiten?

Maja 27

Beitrag melden

Einige von euch arbeiten ja jetzt schon fleißig! Mein Chef stellt mich ab März als Teilzeit wieder ein Freu mich wieder richtig ein wenig arbeiten zu gehn,mal was anderes zusehn etc... Naja aber ne Umstellung wirds werden,ganz bestimmt ! Wie siehts bei euch aus?


mamanoel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maja 27

Bei mir laufen gerade einige Bewerbungen, weil ich ja zu meinem alten AG nicht wieder zurück gehe! Wird bestimmt alles anders... Hab jetzt schon Angst... Weiß jemand zufällig, ob man Landeserziehungsgeld auch schon damals beantragen hätte müssen oder ob das das jetzt im nachhinein auch noch geht? Und ob ich dann trotzdem nur 30Std arbeiten gehen darf so wie auch im "normalen" Elternjahr? Und wo muss ich das beantragen? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamanoel

Ich bin gerade dabei...meine Unterlagen zusammen zu bekommen..und werde dann Tagesmutter...mal schauen wie das so wird..hatte bei der Stadt leider keinen Festvertrag, habe 4 Jahre gewartet.. also darf ich leider nicht mehr in meinen alten Kindergarten ...bin mir auch noch nicht so sicher, wann ich wieder richtig arbeiten will..also im Kindergarten.... @mamanoel...viel Erfolg..bei der Arbeitssuche.. LG Magdalena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamanoel

Ich gehe ja jetzt schon 2 Vormittage die Woche, ab 1.März dann wieder 30h. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maja 27

Jipp, Henrys GebTag ist mein erster Arbeitstag. Habe erstmal Urlaub beantragt :-) Schließlich ist Männe dann daheim und wir könnten noch ne schöne gemeinsame Woche haben. Bin hin und hergerissen. Möchte arbeiten gehen, genieße aber die Zeit zu Hause absolut. Habe noch ein bisschen Schwierigkeiten mir vorzustellen, wie ich das mit meinen zwei Mäusen dann organisiere. Aber es wird schon passen. Fange erstmal mit 30 Stunden an, ab August dann wieder 40 *stöhn*, dann geht auch die Große in die Schule ,... und ich stehe Kopf bei dem Gedanken, dann abends zwei Einrichtungen anfahren zu müssen,.... DAS ist aber alles erst im nächsten jahr. Da mache ich mich jetzt noch nicht kirre liebe, leicht depressive Grüße Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich gehe bereits seit Juli wieder voll arbeiten (derzeit zwischen 45 und 50 Wochenstunden ...). Es ist superstressig, aber es macht auch Spaß (ich gehe gerne arbeiten). Mein Mann übernimmt dieses mal die Elternzeit und schlägt sich besser als erwartet (aber das mir ja keiner petzt). Lieben Gruss Kagui


Milenja

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei mir gehts am 1.2. wieder los, da dann ja das zweite Halbjahr anfängt. Aber mein Mann macht dann noch 2 Monate Elternzeit, also wirds erstmal noch nicht so stressig. Aber ich hab Angst, dass mir die Kleine sehr fehlen wird. Wird bestimmt nicht einfach


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Erzähl mal ein bisschen: wie macht sich dein Mann im Elternjahr? Sorry für meine Neugier...aber mein Mann möchte beim nächsten Krümel auch das Jahr Elternzeit übernehmen, sodass ich nach den 8 Wochen Mutterschutz nach der Geburt auch komplett wieder vollzeit arbeiten gehen würde. Jetzt bei Luisa hab ich ja "nur" auf 30 Std. in der Woche gearbeitet, seitdem der Mutterschutz vorbei ist. Hab ein bisschen Bedenken, ob mein Mann das alles hinbekommt...schließlich sind es dann ja auch 2 Kinder Plus Haushalt, Kochen, etc. Er würde das eine Jahr nämlich komplett aussetzen wollen. Würde mich freuen, wenn du von deinen Erfahrungen berichtest :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich hatte am Anfang auch große Bedenken (mein Mann bleibt 25 Monate komplett zu Hause). Es klappt super. Meine Große ist jeden Morgen pünktlich, sauber und mit Frühstück im Kindergarten (das klappt alles sogar besser als bei mir in dieser Elternzeit). Die Kindergärtnerinnen loben ihn, aber ich mache kleine Abstriche, da er m.E. nicht immer alle Informationen so mitbekommt, wie ich es gerne hätte ... Außerdem glaube ich, dass die Kindergärtnerinnen Mitleid mit ihm haben, weil er immer die Reste der Mittagsverplegung bekommt, aber nun gut, bei uns kommt es nicht um. Nico ist macht sich ganz gut. Die beiden besuchen zusammen das Babyschwimmen, für Derya und mich wird die Schwimmtasche für mittwochs nach der Arbeit vorbereitet. Er kauft gut ein und bereitet das Essen auch wenigstens vor. Fegen tut er auch, Putzen übernehme ich eher, da ich da pingeliger bin als er ;-) Montags abends hat er eine Auszeit und trifft sich mit seinen Freunden. Das finde ich auch total in Ordnung. Ansonsten teilen wir und die Aufgaben wie vorher auch schon. Aber ich muss zugeben: Es war anfangs sehr hart für mich. Nico kam (und kommt nachts 3 bis 4 Mal). Dann ist es ätzend aufstehen zu müssen, wenn der Wecker klingelt. Inzwischen weiß ich auch, dass es hier läuft und mache mir im Büro darüber keine Gedanken mehr. Lieben Gruss Kagui


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maja 27

Ich arbeite schon lange, aber: ab dem 04. Januar wieder vollzeit! Und in 2-3 Wochen fangen wir in der Kita mit der Eingewöhnung an. Da Luischen ja schon im Januar zur Welt gekommen ist, bekomme ich im dezember das letzte mal Elterngeld und muss deswegen etwas früher los :)


Melone

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ursprünglich hatte ich vor, zuhause zu bleiben, bis mein Jüngster 2 Jahre alt ist. Meinem Mann steht jetzt erst mal in 2 Wochen ein Eignungstest bei der Bundeswehr an zur Wiedereinstellung. Wenn das klappen sollte, werde ich die o. g. Zeit zuhause bleiben. Wenn nicht, werde ich mich so schnell wie möglich um eine neue Vollzeitstelle bewerben. LG Melone


MamavRene

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melone

Ich bleibe zuhause bis Melina mit 3 Jahren in den Kiga kommt. Dann werde ich wieder halbtags arbeiten. Falls mir doch die Decke auf den Kopf fallen sollte, werde ich mir etwas auf 400,-€ suchen (für nachmittags wenn mein Mann dann zuhause ist). Bei Rene war ich auch 3 Jahre zuhause und hab dann halbtags (vormittags) gearbeitet. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maja 27

Bin seit Léons Geburt zu Hause und wenn mir öde wird kommt einfach ncoh ein Tageskind dazu. Habe auch nciht vor Punkt dritter Geburtstag wieder arbeiten zu gehen weil ich es ganz gut fand nicht jedesmal den totalen Stress zu haben wenn die nächste Krankheit vom Kindergarten heimgeschleppt wurde. Aber das ist schon auch Luxus, das weiss ich. Andererseit verzichten wir deshalb auch bewusst auf einiges, fahren z. Bsp. garnicht in Urlaub.


Igio

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe das große Glück seit Ende des Mutterschutzes für meinen "alten" Chef ein bißchen was von zu Hause aus machen zu können/dürfen... Habe einen Firmen-Laptop, mit dem ich meine Aufgaben von hier aus machen kann. Ansonsten werde ich nächstes Jahr wohl wieder für ein paar Stunden (nach Merle war ich 5 Stunden die Woche im Büro) zur Arbeit gehen... Meine Vertretung ist eingeweiht und bleibt dann Freitags (da würde ich vormittags hingehen) zu Hause - teilt ihre momentanen Stunden dann auf 4 Tage auf. Unter der Voraussetzung ist sie auch eingestellt worden. Ganz wieder arbeiten (auch wenn ich sehr gerne arbeite) werde ich nicht, solange die Kinder klein sind. Zum Glück können wir uns diesen Luxus auch leisten ;-)