Puce
Ich werde dieser Kleiderflut bald nicht mehr Herr. Da Lisa unsere 2. Tochter ist und keine weiteren geplant sind, kann ich die Sachen, die ihr nicht mehr passen ja eigentlich verkaufen. Ich habe mir mal die Mühe gemacht, einige Klamotten bei ebay einzustellen aber der Aufwand ist echt groß, dafür, dass man teils nur 1 Euro erhält . Nur super Markenklamotten, wie Petit bateau und Co laufen gut, für alles andere wie Topolino usw., und sei es noch so süß und gut erhalten, bekommt man nichts für. Manchmal hab ich Lust alles zu verschenken. Was macht ihr mit den Sachen, die ihr nicht mehr braucht.? LG Puce
Aufheben, bzw. zwischenzeitlich auch verleihen an andere Familien. Verkaufen bringt echt oft wenig. Wenn du so keinen dankbaren Abnehmer hast frag doch mal bei Profamilia nach - die wissen wahrscheinlich zumindest jemanden der sich freut.
Beim Babybasar bekommt man eigentlich ganz gute Preise. Bei uns ist das ganz gut geregelt. Ich gebe den ganzen Schwung ab mit einem Zettel über meine Preisvorstellung und dann wird alles nach Größen sortiert verkauft. Das einzige was ich machen muss, ist Kuchen für die Cafeteria backen oder beim Aufbau helfen. Das mache ich ganz gern, denn dann habe ich exklusiv die Möglichkeit, bei den anderen schon mal abzugreifen, was mich interessiert
GLG Milenja
Aufheben, irgendwann wird mein kleiner Bruder mal Papa, oder meine Schwägerin Mama. Oder irgendeine Freundin oder oder oder. Ein paar Sachen behalte ich auch so...einfach als Erinnerung. Hat meine Mutter auch so gemacht und ich fand es total schön meinem Kind die Sachen anzuziehen, die ich schon als Baby anhatte. War für meine Mutter auch ein ergreifender Moment. LG
Ich behalte Damiens Sachen natürlich. Bin ja wieder schwanger. Bei Ebay als Paket verkaufen hat meist mehr Sinn als einzeln. An den Profit würde ich dabei nicht denken. Eher dass ich anderen Müttern die nicht so viel Geld haben, eine Möglichkeit gebe ihre Kinder gut einzukleiden. Ob ichs nun im Keller verstauben lass oder was gutes damit tu...
Behalten
basteln ja fürs 3.Baby
Verleihen an Familie und Freunde, ansonsten noch behalten (sind uns wegen Kind 3 noch nicht so sicher)... und dann: wahrscheinlich als Paket verkaufen bzw. auch was verschenken...
Ich versuche die Sachen entweder hier im Suche und biete oder auf dem Kinderbasar zu verkaufen. Und alles was nicht weggeht, kommt irgendwann in den Kleidercontainer. LG
also aufheben für meine Schwägerin tue ich nix, denn wenn sie irgendwann mal schwanger werden sollte, gibt es eh wieder soviele neue Klamotten dass sie meine nicht mehr braucht. Und je nachdem wieviele Jahre das bei ihr noch dauert, sind die Sachen dann eh nicht mehr modern oder sooo schön. Ich finde es zwar Schade, aber wenn ich alles aufheben würde, würde ich irgendwann in Kartons voller Kinderkleidung ersticken. LG
Natürlich heben wir unsere Sachen auch erstmal für unseren Sohn, der ja bald kommt auf, aber die Kleidchen von Helena und auch danach den Rest heben wir eben für die Familie auf.
...denn wir bekommen ja Ende September unser 2. Mädchen. Und danach wieder aufheben und wenn wir keins mehr wolen, geben wir die Leihstücke wieder zurück und den Rest (ist wirklich nicht viel) heb ich für meine Mäuse auf. Da können sie sich daran erfreuen, wenn die mal ne Familie gründen. Liebe Grüße
Für uns kommt das Aufheben ja nicht mehr in Frage, da unsere Familienplanung eigentlich abgeschlossen ist. Kleidungsstücke, die mir ganz dolle ans Herz gewachsen sind und mit denen ich bestimmte Dinge verbinde, behalte ich natürlich aber alles andere kann wirklich wieder unter die Leute gebracht werden. Ich werde nochmal versuchen, alles als Paket zu verkaufen. Auch das Suche-biete Forum werde ich mal ausprobieren. Und was dann noch übrig bleibt werde ich beim hiesigen Kinderheim abgeben, wenn Interesse besteht. Bin aber echt verwundert, wie wenig man doch für tolle Kleidung noch bekommt. LG Puce
Ich mache immer zwei "Haufen"! Ich sortiere die Sachen aus die wir gerne behalten möchten, dazu gehören die Klamotten die Leon geschenkt bekommen hat, welche die ich besonders süß fand und die er oft getragen hat oder so Sachen wie von der Taufe usw. behalte ich auch. Die ganz kleinen Sachen, die er als Säugling hatte, haben wir noch ALLE. Alles andere, was wir nicht behalten wollen, packe ich für´s Sozialkaufhaus ein. Die freuen sich riesig darüber, ich bin´s los und andere können das gebrauchen. *Jeden Tag eine gute Tat!* Nee, mal im ernst, wenn ich anderen damit helfen kann... Genauso mache ich das mit Spielzeug, seine Lieblingssachen behalten wir natürlich, die erste Rassel usw. Aber sonst gebe ich das auch gerne in Kindergärten oder Kinderheimen ab. Man kann einfach nicht alles aufheben, es wird immer mehr und es liegen ja noch einige Jahre vor uns. Auch wenn vieles behalten wird für evtl. Geschwisterkinder, im Großen und Ganzen wird da sicher auch viel neu gekauft! LG
hi, die sachen von meinem sohn der 7 ist bewahre ich noch auf für meinen 1 jährigen sohn. allerdings nur die schönsten sachen, der rest geht genauso wie die sachen meiner 3 jährigen tochter die zu klein sind erst auf den flohmarkt was dort nicht weggeht wird an ein paar freundinnen verschenkt. was die nicht wollen, denn die haben auch ansprüche geht nach rumänien über unsere drk kleiderkammer. finde das sehr schön und packe alles ganz ordentlich ein, so dass die leute dort sich auch freuen können.