Monatsforum Februar Mamis 2009

:-)

:-)

Pusselchen

Beitrag melden

Meine Süßen!

Bild zu :-) - Forum für Februar - Mamis

Raniel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pusselchen

Da mach ich mit *g*

Bild zu

mamanoel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Raniel

Wirklich schöne Bilder! Darf ich mal fragen, wie das bei euch so war? Bei Pusselchen war erst der Hund da, oder? Hat er sich schnell an "das Baby" gewöhnt? Und Raniel? Wie hat deine Maus jetzt auf den "Neuzugang" reagiert? Wir überlegen nämlich auch uns einen Hund zu kaufen, da wir aber Haus und Hof haben, wird der überwiegend draußen sein. Weiß nur nicht ob Leon jetzt damit so klar kommt, ist vielleicht ein "blödes" Alter... Er ist ja auch noch nicht so vorsichtig beim schreicheln zb.!


Pusselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamanoel

Aaaalso: Emma war schon da als Damien kam. Anfangs hat sie sich nicht für ihn interessiert. Als er anfing zu krabbeln, wurde er ihr unheimlich und sie ist ihm aus dem Weg gegangen. Erst seit er laufen kann, sind sie Freunde geworden. Ich weiß über Emmas Vergangenheit nicht viel, da sie schon erwachsen zu uns kam. Würde heute mit Kindern, nie wieder einen Hund aus 2. Hand nehmen. Nur einen Welpen. Mit Emma haben wir Glück, aber es hätte auch anders sein können. Wichtig: Niemals Kind und Hund aus den Augen lassen. Nicht einmal für 1 Minute. Ausserdem muss der Hund seinen Platz im " Rudel " kennen. Ich habe mir (trotz lebenslanger Hundeerfahrung) das Buch http://www.amazon.de/Kind-Hund-Ratgeber-harmonische-Beziehung/dp/3405163951 gekauft. Es ist wirklich Gold wert. Die Kleinen sind ja jetzt schon in dem Alter, wo sie ein "nein" verstehen. Man muss halt immer dabei bleiben. Dann geht das schon gut. Hund verzeihen viel. Übrigens: so ein Hundebaby hat ganz schön spitze Zähnchen. Die verfolgen gerne alles und jeden und knabbern mit ihren Haifischzähnchen auch in Kinderbeine und Hände. Das muss sofort unterbunden werden. Also meine Tipps vor der Anschaffung: -Charaktermäßig geeignete Rasse aussuchen (Temperament, Verwendungszweck usw.) -seriösen Züchter über den VDH suchen -Sich die Regeln der Rangordnung anlesen Wenn der Hund bei euch draussen leben soll würde ein Berner Sennenhund gut geeignet sein. Die sind gern immer draussen und sehr geduldig mit Kindern.


Raniel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Raniel

Also wir hatten ja auch schon einen Hund, als Helena geboren wurde, aber wir mussten sie leider einschläfern lassen, als Helena 6 Monate alt war. Jetzt der Hund ist ja noch ein Welpe und es ist herrlich! Ich kann das nur empfehlen. Die beiden sind ein Herz und eine Seele und wo der eine hin geht, folgt der andere, und wenn Helena jammert, weil sie sich gestoßen hat oder sonst irgendwas ist, geht der Hund sofort zu ihr und tröstet sie. Allerdings tut mir der Hund auch manchmal leid. Helena ist schon auch manchmal arg grob zu ihm und ich muss dann dazwischen gehen und ihr Händchen aus seinem Fell "operieren". Er hält dann tapfer still und fiept nur, was sie wiederum lustig findet hmpf. Und wenn ich sie schimpfe und sage Nein Helena, las das! Jammert sie...und was macht er? Tröstet sie! Nun haben wir aber auch extra eine extrem Kinderliebe Rasse ausgesucht, die sehr sehr geduldig sind und viel mit sich "machen lassen". Und zwar nicht nur eine, die im Buche so beschrieben wird, aber längst nicht mehr so ist (Beispiel Golden Retriever, steht überall als super Familienhund, entwickelt sich aber in den letzten Jahren immer mehr zum Beißer) sondern eine Rasse, die wir wirklich beim Züchter erleben konnten, wo wir die Elterntiere kennen und auch ausgiebig erlebt haben, wie sie mit Helena umgehen. Was vielleicht noch serh wichtig ist zu erwähnen, man muss als Mama auch mal "wegschaun" können...so und jtzt nicht falsch verstehen, ich lasse Helena und den Hund NIEMALS aus den Augen. Selbst wenn beide Seelenruhig schlafen verlasse ich den Raum nicht indem sie sind, oder ich nehem halt den Hund mit. Aber...er leckt ihr halt total oft über das Gesicht, oder sie nascht an seinem Hundefutter, oder sie hat ein Stück Gurke in der Hand, gibt es ihm zum einmal drauf rumkaun und steckt es sich danach wieder selber in den Mund usw. Also ich bin zwar echt fix aber gerade so ein Kleiner Welpe is manchmal eben fixer und da muss man schon manchmal echt schlucken als Mama und sich denken...okayyyyyy ist sicher gut für das Immunsystem. Glücklicherweise war Helena ja noch nie krank, scheint also was dran zu sein. (wir haben ja auch noch 3 Katzen) LG


Raniel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Raniel

Also wir hatten ja auch schon einen Hund, als Helena geboren wurde, aber wir mussten sie leider einschläfern lassen, als Helena 6 Monate alt war. Jetzt der Hund ist ja noch ein Welpe und es ist herrlich! Ich kann das nur empfehlen. Die beiden sind ein Herz und eine Seele und wo der eine hin geht, folgt der andere, und wenn Helena jammert, weil sie sich gestoßen hat oder sonst irgendwas ist, geht der Hund sofort zu ihr und tröstet sie. Allerdings tut mir der Hund auch manchmal leid. Helena ist schon auch manchmal arg grob zu ihm und ich muss dann dazwischen gehen und ihr Händchen aus seinem Fell "operieren". Er hält dann tapfer still und fiept nur, was sie wiederum lustig findet hmpf. Und wenn ich sie schimpfe und sage Nein Helena, las das! Jammert sie...und was macht er? Tröstet sie! Nun haben wir aber auch extra eine extrem Kinderliebe Rasse ausgesucht, die sehr sehr geduldig sind und viel mit sich "machen lassen". Und zwar nicht nur eine, die im Buche so beschrieben wird, aber längst nicht mehr so ist (Beispiel Golden Retriever, steht überall als super Familienhund, entwickelt sich aber in den letzten Jahren immer mehr zum Beißer) sondern eine Rasse, die wir wirklich beim Züchter erleben konnten, wo wir die Elterntiere kennen und auch ausgiebig erlebt haben, wie sie mit Helena umgehen. Was vielleicht noch serh wichtig ist zu erwähnen, man muss als Mama auch mal "wegschaun" können...so und jtzt nicht falsch verstehen, ich lasse Helena und den Hund NIEMALS aus den Augen. Selbst wenn beide Seelenruhig schlafen verlasse ich den Raum nicht indem sie sind, oder ich nehem halt den Hund mit. Aber...er leckt ihr halt total oft über das Gesicht, oder sie nascht an seinem Hundefutter, oder sie hat ein Stück Gurke in der Hand, gibt es ihm zum einmal drauf rumkaun und steckt es sich danach wieder selber in den Mund usw. Also ich bin zwar echt fix aber gerade so ein Kleiner Welpe is manchmal eben fixer und da muss man schon manchmal echt schlucken als Mama und sich denken...okayyyyyy ist sicher gut für das Immunsystem. Glücklicherweise war Helena ja noch nie krank, scheint also was dran zu sein. (wir haben ja auch noch 3 Katzen) LG


Pusselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Raniel

Da muss ich mich Raniel anschließen. Man darf nicht empfindlich sein. Hunde und Kinder das kann nicht 100 % hygienisch ablaufen. Aber wenn der Hund regelmäßig entwurmt wird , bzw. der Kot beim Tierarzt untersucht wird, dürfte das reichen.