elki
wie habt ihr das begonnen? seid ihr zu eurer kirche hin und habt den pfarrer angesprochen , oder seid ihr zu ihm ins gemeindehaus oder zu haus, oder habt ihr angerufen und einen termin erbeten? weiß nicht so genau, wie ich loslegen soll... werde katholisch taufen habe aber mit der kirche ansich nich viel am hut. gehe da auch nie hin . wie ist das bei euch gewesen??
Wenn du mit der Kirche nicht viel am Hut hast, warum lässt du dann taufen? Wäre ich du, würde ich anrufen und sagen, dass ich taufen lassen möchte, dann werden die dir sicher sagen, ob du vorbei kommen sollst oder wie es nun weiter geht. LG
Also ich habe beim Pfarrer angerufen und ihm mein Anliegen geschildert. Dann hat er mir mehrere Termine zur Auswahl gegeben und wir haben uns für einen entschieden. Dann habe ich wieder mit dem Pfarrer telefoniert und wir haben einen Termin für das Taufgespräch vereinbart. @raniel auch wenn man mit der Kirche an sich nicht viel am Hut hat, kann man dennoch gläubig sein. Ich persönlich glaube auch nicht an Gott so wie er in der Kirche gepredigt wird. Trotzdem glaube ich und lasse Melina taufen. LG natascha
ich habe schon mit so einer frage gerechnet. von dir oder jemand anderem. also ich bin nicht wirklich gläubig heutzutage, doch ich kann mich noch an sehr viele details meiner eigenen kindheit erinnern und ich muss sagen, dass ich als kind die vorstellung, es gibt einen gott, der auf uns aufpasst und uns beschützen kann, sehr schön. ich habe abends gebetet, was zu einem festen ritual gehörte. deshalb glaube ich, dass auch mein kind sich in situationen, in denen es vielleicht ängstlich oder unsicher ist,oder traurig,sich mit einer bitte an gott wenden kann. oder einen schutzengel.ich fand es als kind sehr schön und beruhigend und möchte meinem kind dieses gefühl nicht vorenthalten, nur weil ich selber nicht mehr an gott glaube, sondern alles eher rational - wissenschaftlich betrachte. aber wer weiß das schon, ob es nicht doch einen gott oder etwas anderes gibt?? deswegen heißt es ja glaube und nicht gewißheit. naja, deswegen möchte ich eben auch gerne taufen lassen. und ich werde lars auch von gott erzählen, wenn er soweit ist, wobei ich hierbei noch sehr unsicher bin, wie ich das anstellen werde. wenn er mal alt genug ist,und er mich fragen sollte ob ich denn an gott glaube, dann werde ich ihm sagen, dass ich manchmal unsicher bin, es selbst nicht genau weiß, und oft denke es gibt ihn nicht. aber dass es eben niemand genau weiß und ich mir manchmal wünsche, das es so ist. damit das ganze hier überhaupt einen sinn hat. ach ich weiß noch nicht, aber taufen lassen werde ich schon. lässt du taufen?
Nein, ich lasse nicht taufen, wir sind keine Christen, da geht das ja auch gar nicht, sind selber auch nicht getauft. Was ich aber sehr schade finde...ich mag diese Feier...diese aufnehmen in die Gemeinschaft, Gott jetzt mal bei Seite gelassen...dieses Willkommen heißen des Kindes...naja ich hoffe du verstehst, was ich meine. Ich persönlich bin übrigens schon ziemlich gläubig, nur eben nicht an den Gott der Christen, wir sind germanischen Glaubens...naja oder zumindest feiern wir diese Feste und so...im Grunde ist es mir ziemlich Schnuppe, wie man Gott nennt oder ob es ein oder mehrere sind...aber ich glaub schon, dass es da irgendetwas gibt. Im Grunde unterscheiden sich die Religionen ja alle nicht viel voneinander...aber religiös erziehen werd ich mein Kind jetzt auch nicht besonders...wenn man da ins Detail ginge, gerade z.B. der Christliche Glaube, ne, wäre mir zu Brutal für so eine zarte Kinderseele. Aber ja man merkt schon, ich interessiere mich für Religionswissenschaften *gg*
Ich sage ja nicht, dass man das nicht soll, ich frage nur mal nach. Ich würde unsere Kleine eigentlich echt gerne taufen lassen...dabei glaub ich nicht mal an den Gott der Christen. In unserer Religion gibt es sowas wie eine Tauffeier leider nicht...finde ich irgendwie schade. Aber das geht ja nicht. Ich bin gerade am überlegen, ob man nicht so irgendwie sone Feier machen kann, einfach um das Kind zu feiern naja also wie eine Tauffeier nur ohne Taufe, verstehst du was ich meine? Meinst du, sowas könnte funktionieren? *grübel* LG Alex
Ich würde das einfach machen - so eine Art "Willkommen auf dieser Welt"-Party. Es kann ja wie bei Dornröschen jeder Gast einen guten Wunsch ausspreche. Stelle mir das echt toll vor.
Ich selber glaube garnicht - aber wir lassen taufen. Einfach weil ich respektiere das es vielen anderen in unserer Familie wichtig ist.
Hallo Alex, es gibt so etwas: Es heißt Einsegnung! Eine Willkommensfeier ohne Taufe. Vielleicht gibt es das ja bei Euch auch irgendwo. Liebe Grüße Kagui
Hallo, Nico ist am 28.03. evangelisch getauft worden. Bei ihm war es "einfach". Ich habe unsere Pfarrerin während der Schwangerschaft öfter getroffen, weil Derya in den evangelischen KiGa geht und wir dort auch aktiv sind. Da habe ich frühzeitig gefragt ;-) Als wir uns generell über die Tauftermine erkundigt haben, war der Kleine noch nicht einmal auf der Welt. Bei unserer Großen habe ich seinerzeit angerufen, gesagt, dass es bei uns einen neuen Erdenbürger gibt und daraufhin ist die Pfarrerin zur Klärung der Einzelheiten zu uns gekommen. Einfach anrufen, schließlich freuen sich die Kirchen ja auch, wenn sie "Nachwuchs" bekommen. Unsere Kinder lernen den Glauben durch feste Rituale mit. So wird vor jeder Mahlzeit und vor dem Schlafengehen gebetet. Außerdem haben wir Bilderbücher mit biblischen Themen (Gott schuf den Regenbogen ...); gibt es im Pixi-Format. So werden sie ein wenig an das Christentum herangeführt. Der evangelische KiGa und der Kükenchor meiner Tochter tuen den Rest. Liebe Grüße Kagui
Hallo elki, ich bin auch katholisch und lasse meine Tochter taufen, obwohl ich selber nicht gläubig bin. Unser Termin ist ende Juni. Ich war anfangs auch unsicher, wie ich das machen soll, ist aber recht einfach. Such im Internet die Tel.Nr. der Gemeinde, zu der du gehörst. Die haben deine Daten schon vom Einwohnermeldeamt vorliegen. Auch die deines Babys. Sag einfach, dass du dein Kind gerne taufen lassen möchtest und einen Termin vereinbaren möchtest. Vor der Taufe findet noch ein Gespräch statt, entweder bei euch zuhause oder in der Kirche (konnte ich mir aussuchen, wo es mit lieber ist, die Pfarrer sind da flexibel). Und dann gehts auch los :) Auch was die Paten angeht, sind die Katholiken auch nicht mehr so streng (früher musste es ein verh. kath. Ehepaar sein, befreundet oder verwandt mit der Familie). Heutzutage kannst du auch 2 Frauen oder Männer als Paten nehmen, nur einer muss kath. sein. Beim anderen ist es egal. Man kann auch 3 Paten nehmen :D Ich hoffe, dass ich dir ein bisschen helfen konnte. Bin schon gespannt auf unser Taufgespräch...es steht anfang Juni an :)
danke!!!