Monatsforum Februar Mamis 2009

tauf frage bitte dringend

tauf frage bitte dringend

teufelchen-1977

Beitrag melden

braucht man zur einwilligung der taufe die unterschrift beider eltern auch wenn man verheiratet ist? Lg mone


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von teufelchen-1977

Ich denke GERADE wenn man verh. ist, denn dann hat dein Partner automatisch auch das Sorgerecht und ihr dürft alles nur gemeinsam entscheiden. Mein Mann und ich sind nicht verh., aber wir haben das Sorgerecht beim JA schriftlich geklärt. Somit musste er auch unterschreiben, als wir Luisa taufen lassen wollten. Ich bin aber kath., weiß nicht, ob das immer der Fall ist...


liparo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir brauchten gar keine unterschrift.megan ist anfang juni katholisch getauft worden.ich bin mit dem stammbuch und der geburtsurkunde wo draufsteht-nur für kirchliche zwecke-zum pfarrbüro und habe nach einem termin gefragt.termin bekommen,paten angegeben und dass war es dann .allerdings bin ich verheiratet,was ja auch aus dem stammbuch hervor ging,aber trotzdem brauchten wir nichts unterschreiben. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liparo

Vllt. variiert es ja von Gemeinde zu Gemeinde. Wir mussten beide den "Auftrag" für die Taufe ausfüllen und beide unterschreiben. Komisch...


Milenja

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube gerade WENN man unverheiratet ist, müssen beide unterschreiben. Mein Mann musste beispielsweise gerade die Schulanmeldung seiner Großen mit unterschreiben, bevor seine Ex sie anmelden konnte. Bei Verheirateten gehen die Gemeinden eigentlich davon aus, dass sich die Eheleute einig sind. Zumal ja normalerweise beide bei der Taufe zugegen sind... LG Milenja