Raniel
Kommt, wir machen enen Club der Beikostverweigerer auf
ach wenn ich das nur könnte!!! aber wie gesagt, stillen ging nicht.
Ich mach auf alle Fälle mit. Ich komme soeben von einem weiten gescheiterten Versuch dem Mäuschen Brei zu geben. So bitterlich schrie schon lang nicht mehr. Sie hatte wirklich Hunger, aber hat das Essen verweigert. Da gibts halt Brust. Sie soll ja nicht hungern, denn Hunger hatte sie definitiv. Und ausserdem ist Nun Mittagsschlaf und das sind meine 2-3 Stunden nur für mich alleine. Das ist meine Auszeit und die würde ich (natürlich nur wenn Leo mich lässt) nur ungern durch ein hungriges Mädchen vorzeitig abbrechen. @Raniel Du stillst ja auch noch so gut wie voll. Hast Du nur Mittagsbrei eingeführt, oder wie handhabt ihr das? Kocht Du selbst, oder isst sie von Dir mit? Ist sie viel? Versuchst Du schon andere Sachen ausser Gemüse? Liebe Grüße
Ich biete ihr Mittags Brei an, Gemüse auch mal mit Fleisch (inzwischen). Ich lasse sie viel von unserem Teller probieren, gestern durfte sie mal an einem Stück Schnitzel (ohne Panade) lutschen usw. Nachmittags haben wir gestern mal ein bisschen Birne pur probiert, die mag sie gerne. Ich hab die Brine einfach in Stücke geschnitten und mit einem Löffel etwas klein gedrückt und sie dann gefüttert, die Brine war so saftig, die flutschte ihr nur aus den Fingern. Abends biete ich ihr Getreide-Obst-Brei an, entweder Haferschmelzflocken oder Grieß, meißt mit Birne, weil sie das eben am liebsten mag. Prinzipiell isst sie vieles, nur eben in geringen Mengen. Wir haben uns mit der Beiskosteinführung an die Empfehlung des Forschungsinstituts für Kinderernährung gehalten, also das übeliche Beikost zwischen dem 5. und 7. Monat einführen, dann erst Gemüse, dann Kartoffel, dann mit Fleisch, ein Rohstoff nach dem anderen. Fleisch gibt es aber nur ganz selten bisher. Also ich sage mal so für den Hunger stille ich sie noch komplett. Aber wir setzen sie immer dazu, wenn wir essen und dann kriegt sie was von dem, was wir essen und spielt damit rum, luscht dran rum, isst manchmal auch etwas. Wir hatten anfangs ein paar Gläschen, aber sie ist ja immer nur so 2-3 Teelöffel und dann hab ich da so ein Glas 3-4 Tage offen im Kühlschrank stehen...und schmiss dann immer die Hälfte weg, also dazu sind die nun echt zu teuer, deswegen koche ich nun selber. Ich habe jedes Gemüse einzeln eingeführt und immer erstmal ein paar Tage geschaut, ob sie es verträgt. Inzwischen biete ich ihr dann von diesen Gemüsen (mit und ohne Kartoffel) halt täglich was frisch gekochtes an. Am liebsten mag sie Pastinake. Fleisch gab es bisher erst ein paar mal, eher so als Stück zum dran lutschen, ich will sie langsam an etwas festere Nahrung gewöhnen. Oder letzens hatten wir Kartoffeln, Erbsen und Möhren zum essen, von meinem Teller gab ich was in ein Schüsselchen, machte es mit der Gabel ein bisschen klein und gab ihr die Schüssel und sie aß es dann mit den Händen (warn etwa so 2 Teelöffel voll). Selber essen macht ja viel mehr Spaß als gefüttert werden.