Apheta
Hallo zusammen!
Wir hatten ja vor einiger Zeit schon mal das Thema "Nein". Am Anfang hat es mit dem Nein bei uns ganz gut geklappt, jetzt allerdings weniger... .
Wenn ich "nein" sage, weil er z.B. grad meinen Benjamin rupfen will, habe ich schon Glück wenn er zu mir guckt. Pflückt aber munter und fröhlich weiter, egal mit welcher Strenge ich "Nein" sage.
Wie ist das jetzt bei euch?
LG
Ähnlich.
Da hilft nur eins: immer wieder wiederholen (NEIN ist nun tatsächlich das am meisten gebrauchte Wort bei uns) und ich nehme Mausi dann auch immer von der Stelle weg und zeige ihr somit, dass sie da nichts zu suchen hat.
Hmm...manchmal schleppe ich mir so wirklich den Rücken krumm
Hallo,
ich glaube, wir dürfen nicht vergessen, dass unsere Mäuse gerade 7 Monate alt sind.
Und gerade bei diesen Dingen sollten wir sehr viel Geduld haben. Also ich denke nur ein "Nein!" wird gar nix bewirken. Ich nehme immer Henrys Hand und nehme sie mit einem "Nein!" z.B. vom PC weg. Im gleichen Moment biete ich eine Alternative an- wo ist der Ball? oder gebe ihm direkt etwas anderes zum Spielen.
Wir müssen dranbleiben, keine Frage, aber Geduld sollten wir mit unseren "gesternnochBabygewesen" Krabbelmonstern auch haben.
Die beste Lösung ist sicherlich noch die, so viel wie nur geht wegzuräumen bzw. "krabbeltauglich" zu gestalten. Zugunsten unserer Nerven :-)
Grüße
Katrin
Tja bei uns auch nicht! Werd dann nur mit großen Augen angeguckt Linus hat jetzt schon seinen eigenen Willen,wenn er im Blumentopf rummatschen will dann muß das so sein,wenn man ihn dort wegholt oh oh
Aber ich denke irgendwann lernen die Kleinen welche Bedeutung unser NEIN hat!
denn nur ein einfaches "Nein" finde ich auch nicht gerade das Beste. Wenn meine Maus an die Pflanzen geht. dann warte ich bis sie Ihre Finger an den Blättern hat und dann nehme ich Ihre Hand und Sage "Nicht an die Pflanzen, spiele lieber mit z.B. Ball und drücke es Ihr in die Hand"und entferne mich gleichzeitig von der Pflanze. Aber ich hatte auch schon mal das Gefühl, dass sie weiß das sie nicht an die Pflanze darf, aber um meine Aufmerksamkeit zu erwecken drauf zu gerobbt (meine krabbelt nicht, sondern robbt) ist und schwupps hat Mama sofort reagiert. Kann aber auch nur Einbildung sein. Eine Bekannte hat erzählt, dass sie ein Kind kennt,dessen erstes Wort war "Nein" und das finde ich nicht gerade toll. (ich weiß, geschichten von jemanden der einen kennt, bei dem es so war sind nicht gerade die Besten, aber es passt zum Thema)
Meine kleine Kuller macht noch nichts, wo ich nein sagen müsste, oder anders, ich hab nichts in der wohnung, wo sie nicht ran darf und hauen tut sie ja noch nicht, ans klo kommt sie noch nicht, genauso wie an den Mülleimer, an die knöpfe vom herd auch noch nicht, sandkasten ist jetzt nicht mehr, also isst sie auch keinen sand, treppen schafft sie noch nicht, an den haustürschlüssel kommt sie noch nicht, meine Haare interessieren sie zwar, aber sie zieht nicht dran (Auszüge im Leen eines 2 Jährigen, grins). Das einzige was sie macht, sie krallt sich an meinem Hals fest, aber nicht aus büswilligkeit, sondern weil sie sich da festhalten will.
Meine Güte ich hab ein braves baby *grins. Aber sie bewegt sich ja auch noch nicht wirklich Im grossen und ganzen aber sclhiesse ich mich katl73 an, sie sind doch noch so klein und entdecken gerade erst die welt mit all ihren interessnten Sachen, sie können nur lernen durch fühlen, schmecken und erfahren. Dran bleiben ja, aber bitte noch nicht zu viel erwarten, die harte Schule des lebens wird noch schwer genug und beginnt noch früh genug.
Grüsse katrin
Wenn man das Gefühl hat das die Babys wissen das sie etwas nicht dürfen und es trotzdem machen ist es in der Regel einfach so das die Babys unsere Reaktion "Nein" einfach spannend finden und sich darüber freuen das wir immer brav gleich reagieren wenn sie das machen. Erziehung fängt erst später an - und immer auf ein "Nein" hören wird nie passieren (machen wir ja auch nicht, immer wieder gehen wir über rote Ampeln oder essen ungesunde Sachen auch wenn wir wissen das es nicht gut ist ;-) ). Ich versuche mit so wenig "Nein" wie nur irgend möglich auszukommen damit meine Kinder es im Ernstfall auch wahrnehmen. Den Kleinen nehme ich einfach aus der Situtaion. Die einzige Ausnahem ist sein ewiges Haare ziehen, das tut jetzt so weh das ich ihm jedesmal sage das es mir weh tut und ihn auf den Boden setzte.
Also wenn ich "nein" sage, dann schaut Melina mich mit großen Augen an und fängt an zu lachen,so nach dem Motto "das meinst Du eh nicht ernst". Wiederhole ich es dann etwas strenger, dann gehen die Mundwinkel nach unten und sie fängt an zu weinen. Aber großartig helfen tut es trotzdem "noch" nicht. LG