Monatsforum Februar Mamis 2009

Muss euch nun dochmal fragen...

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Muss euch nun dochmal fragen...

mamanoel

Beitrag melden

Ich war doch am Mittwoch mit Leon bei Arzt, wegen seiner Bindehautentzündung und ich habe die Ärztin gleich mal gefragt, ob es eigentlich "schlimm" ist, das er mit seinen 9Monaten noch keine Anstalten zum krabbeln macht. Da meinte sie, er muss es noch nicht können (finde ich auch) Aber sie sagte, das wir ihn ab und zu in eine "Krabbelstellung" bringen könnten, also Knie aufstellen und so´n bisschen "schieben", damit er merkt, aha, so komm ich also auch weiter und wenn er Gefallen daran hat, wird er es alleine versuchen. Nun liest man doch überall, man soll das Kind NIE in eine Zwangshaltung bringen, zb. wie auch beim sitzen, sie müssen das alles alleine lernen und ihre Erfahrungen machen und wenn was nicht gelingt probieren sie es immer weiter, haben natürlich auch Frust dabei. Was ist denn nun richtig? Sitzen, rollen, drehen usw. hat er doch alleine gelernt. Wie oder was macht ihr denn immer mit euren Babys? Fördert (wenn man das so nennen kann/will) ihr sie denn irgendwie? Lasst ihr sie viel alleine liegen und probieren? Im Moment weiß ich nämlich nicht so recht weiter??? Ich will nicht irgendwann mit Leon bei der Krankengymnastik sitzen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamanoel

Es gibt doch aber sogar viele Babys die garnicht krabbeln, sondern gleich laufen! Ich kenne einige Kinder im Freundeskreis die nicht gekrabbelt sind. Deshalb würd ich mir darüber keine Sorgen machen. Meine Große ist erst Ende 10.Monat gekrabbelt. Ich hab sie nie "animiert"! Weiß auch nicht ob das sein MUSS??! Jedes Kind hat doch seinen eigenen Rythmus, in allen Bereichen. Ob das sprechen, sitzen, krabbeln, essen oder laufen ist! Mach dir keinen Streß! Leon krabbelt wenn ER bereit ist


Raniel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamanoel

Huhu, wir haben mit Helena nichts gemacht, die ist uns viel zu schnell *lach* Ich würd als Mama einfach entscheiden, könnte sie es eigentlich schon (von den körperlichen Voraussetzungen her) und kommt nur nicht drauf, oder ist ihr Körper einfach motorisch usw. noch nicht so weit? Beispiel sitzen: ein sagen wir mal, 3 Monate altes Baby in einn Hochstuhl quetschen und anschnallen damits nicht umkippt. Ich denke, da ist man sich heutzutage einig, dass das nicht gut ist. Wenn ich da an Babys aus unserem Forum denke, die jetzt rund 9 Monate alt sind und sich noch nicht alleine hinsetzen, na, ich denke denen schadet das jetzt nicht wirklich, wenn man sie mal ne weile auf Mamas Scoß sitzen lässt oder sowas in der Art. Helena konnte sich z.B. mit gerade 5 Monate alt geworden hinsetzen, aber NUR, wenn sie sich irgendwo hochziehen konnte, auf freier Fläche ging es also nicht, sie konnte sich auch noch nicht in den Vierfüßler stemmen. Sie saß also schon lange sicher ehe sie dann, Monate später, endlich mal auf den Trick kam, sich aus dem Vierfüßler hinzusetzen. Also...ich denke es ist überhaupt nicht schlimm, wenn du ihn in so einem Fall mal eine kleine Denkhilfe gibst. Aber eben auch nicht, wenn du es lässt. Der rennt dir noch früh genug davon :)


Melone

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamanoel

Mach dich nicht verrückt, die Kleinen lernen das von ganz alleine. Und manche krabbeln auch garnicht. Ich hab ja nun schon das 2. Kind. Was hab ich mich beim ersten verrückt gemacht. Ich war mit meiner Tochter beim PEKIP mit ca. 11 Monaten. Alle, wirklich alle Kinder konnten schon laufen, aber meine? Die konnte net mal krabbeln. Damals dachte ich auch noch, irgendwas stimmt nicht...aber sie war einfach nur spät dran. Ein paar Tage vor ihrem ersten Geburtstag ist sie dann gekrabbelt und sie ist auch sehr sehr spät gelaufen (16 Mon.). Sixten ist nun wieder anders. Er krabbelt zwar auch nicht, aber er rollt dahin, wo er hin will. Und wenn er sich hochzieht, dann direkt auf die Füße. Er will irgendwie nicht auf die Knie. Er muss manchmal wirklich gucken, wie er mal ne Weile alleine klar kommt auf dem Boden. Unsere Große wurde ständig von jedem rumgeschleppt, manchmal denke ich es liegt daran, dass sie so spät gekrabbelt ist. Sie hat selten auf dem Boden gelegen und musste sich so gut wie nie alleine beschäftigen, weil immer irgend jemand da war. LG Melone


Joelina77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamanoel

Huhu... Also ich "turne" mit Mia viel und ich habe gemerkt, dass es ihr immer sehr weiterhilft. Aber meine Mausi ist auch leicht hypoton, d.h. ihre Muskelspannung ist nicht unbedingt stark genug, oft bei Frühchen. Ich förder eher ihre Bewegung und somit ihren Muskelaufbau, indem ich ihr z.B. eine Hand zum hochziehen hinhalte (ganz allein kann sie sich nicht aufsetzen) oder indem ich ihr Spielzeug ausser Reichweite lege und evt ein Bein in Bauchlage anwinkel, damit sie merkt, dass man sich mit den Beinen abstossen muss um vorwärts zu kommen. Einfach so hinsetzen/hinstellen find ich doof - genau wie einfach in den Vierfüssler-Stand zu bringen - ich find wichtig, dass sie sich das selbst erarbeiten. ABER ich denke mit 9 Monaten muss ein Kind noch lange nicht krabbeln können und ich finde es albern seine Kinder auf Teufel komm raus zu trimmen - mein Kind kann dies mein Kind kann das - ist doch Quatsch. Ja es gibt Babys die mit 9 Monaten krabbeln - sich hochziehen und um den Tisch laufen - aber das sind seltene Ausnahmen - normal ist das in dem Alter eher nicht. Viele Kinder fangen ganz spät das Krabbeln, fast zeitgleich mit dem Laufen an (mein Sohn z.B. hat mit 12 Monaten erst gekrabbelt und mit 14 Monaten ist er sicher frei gelaufen) oder auch gar nicht. Liebe Grüsse Joelina (die GERNE mit Mia zur Krankengymnastik wollen würde, aber nicht darf, weil Mia zu fit ist obwohl sie sich noch nicht hinsetzen und noch LANGE nicht krabbeln kann).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamanoel

Kann mich nur anschließen - e du musst sicher noch nichts machen. Aber es schadet auch nichts wenn du sie spielerisch ein bisschen in die richtige Richtung lenkst. In meinem Pekip Buch steht auch das man die Kinder mit einem Schal um die Brust etwas in den Vierfüßlerstadt bringen kann damit sie eine Idee vom Krabbeln bekommen. Felix ist ja jetzt sehr lange gerobbt, den habe ich einfach immer wenn ich ihn auf den Boden gesetzt habe im Vierfüßlerstand abgesetzt. Keine Ahnung ob das was gebracht hat, aber geschadte hat es ihm wohl auch nicht.


elki

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

schließe mich den anderen an. das kommt von ganz alleine. klar gibt es kiner, die gar nicht krabbeln. wichtig ist halt, dass babies ihre welt ( also die wohnung) von unten herauf kennen lernen . so bildet sich ein gutes raum/lage gefühl. das ist für die sensomotorische entwicklung von bedeutung, aber ob das baby seine welt nun durch krabbeln kennenlernt, oder durch robben, ist ganz egal. gut ist halt, wenn es sich "von unten nach oben" arbeitet.


Mömpel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamanoel

Nur noch einmal zum Thema "in eine Haltung bringen": Bei dem "Man soll nicht" geht es darum, dass der Rücken nicht gestaucht wird (wie z.B. beim Sitzen oder Stehen). Und man geht davon aus, dass die Muskeln so lange nicht ausreichend stützen können, so lange das Kind sich nicht von selbst hinsetzt. Aus diesem Grund darf Emilia eben noch nicht in den Hochstuhl, ab und zu richtet sie sich natürlich schon auf dem Schoß auf, darf sie dann auch mal, aber nicht lange und nur ausnahmsweise. Damit sie die halb liegende Haltung eben auch noch akzeptiert. Auf der anderen Seite schiebe ich ihren Popo manchmal in Richtung Boden neben den Füßen, wenn sie im Vierfüßler ist, um ihr den Weg zu zeigen, wie sie zum Sitzen kommen kann. Ich denke also, solange die Wirbelsäule nicht zu früh senkrecht belastet wird, darf man dem Kind auch den nächsten Schritt aufzeigen, es also z.B. in den Vierfüßlerstand bringen. Ansonsten: Mach Dich nicht verrückt! Es ist ja nicht so, dass Leon sich überhaupt nicht selbst bewegen würde! Aber das hast Du von Deinem Kinderarzt ja auch schon gehört! LG


Apheta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamanoel

Ich förder ihn höchstens durch Unterstützung. Wenn er mal wieder im Laufstall steht und laufen übt, kommt er oft in Situationen, wo er nicht mehr weiß wie er sich wieder hinlegen kann. Da helfe ich ihm, aber so das ich ihn nur stütze. Den Großteil muß er allein machen. Ab und zu beobachte ich es auch erst ein wenig, er muß es ja auch alleine lernen. Kjell krabbelt auch nur in bestimmten Situationen, ansonsten robbt er lieber. Ich würde mir da keine Gedanken machen. Manche Kinder lernen sogar erst das Laufen und dann das Krabbeln. Jeder wie er mag! Kjell übt zwar schon fleißig laufen, aber sitzen kann er nicht , aber irgendwann kommt das schon noch. Er wird wissen was für ihn das Beste ist. Hab einfach ein bisschen Vertrauen zu deinem Kind, hör auf deinen Bauch! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamanoel

Hmm....es soll ja angeblich eh nichts bringen, wenn man solche "Hilfestellungen" gibt, denn jedes Kind hat selber "einprogrammiert" wann es was lernt. Und man kann es garnicht beschleunigen. Vielleicht wird dein kleiner Mann ja ein kleines Genie? Und deswegen sind andere "Fähigkeiten" wie, Horchen, Sehen, Sprechen, Entdecken etc. noch viel wichtiger für ihn, als die motorischen Fähigkeiten und er lernt das Hinsetzen deswegen erst später. Dass er etwas noch nicht kann bedeutet ja nicht, dass er es nicht lernen wird. Er hat nur andere Prioritäten :) Luisa liebt es z.B. neue Dinge zu entdecken und zu Plappern. Deswegen verbringt sie die meiste Zeit damit. Ich hab das Gefühl, dass sie sich das "Fortbewegen" nur deshalb so schnell beigebracht hat, weil sie so schnell wie möglich in der Wohnung auf Entdeckungstour gehen wollte. Die Kleine meiner Freundin z.B. macht überhaupt keine Anstalten. Sie dreht sich nicht, krabbelt nicht, sitzt nicht.....dafür beobachtet sie aber immer alles genaustens und plappert ohne Pause. Luisa hat in ihrem Altern noch nicht soviel geplappert, wie die Kleine. Es kommt alles von alleine...und dann halt zu dem Zeitpunkt, den sich das Baby aussucht, seinen Vorlieben und Fähigkeiten entsprechend. Und: genieße die Zeit, bevor er krabbelt ;) Ich bin den halen tag nu dabei, Mausi hinterher zu schnüffeln um zu schauen, ob sie nicht schon wieder entwas anstellt.


Igio

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamanoel

Hallo! Haben keines unserer Kinder zu was animiert... Merle hat sich mit 6 Monaten das erste Mal gedreht, danach erst mit 10 Monaten wieder - sie ist mit 10 Monaten angefangen zu krabbeln (aber mehr schlecht als recht), mit 12 Monaten hat sie gestanden, dann ist sie relativ schnell angefangen zu gehen. Moritz hat sich mit 4-5 Monaten gedreht, ist mit gut 7 Monaten angefangen zu krabbeln und hat sich fast zeitgleich (1 Woche später) zum ersten Mal hingestellt. Nun ist er 8 Monate und stellt sich überall hin - gestern hat er unser BobbyCar vor sich hergeschoben (im Stehen/Gehen). 2 Kinder, die unterschiedlicher nicht sein könnten...


polluxx

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Igio

Ich animiere Leonora auch zu nichts, also zumindestens nicht zu einer bestimmten Haltung. Allerdings setzen wir sie schon in den Hochstuhl und das obwohl sie sich noch nicht nicht selbst hinsetzten kann. Leonora krabbelt auch nicht, sie sitzt nicht, zieht sich nicht hoch. Das einzigste, was sie kann ist, sich vom Rücken auf den Bauch zu drehen. Von allem anderen sind wir meilenweit entfernt. Ich versuche ihr gerade beizubringen, wie man sich von Bauch wieder rum dreht. Also ist halte ein Spielzeug überihren Kopf, wenn sie auf dem Bauch liegt und halte es immer weiter in die andere Richtung, in der Hoffnung, das sie quasi wieder zurück fällt. Leider hat sie den Trinck schon verstanden und guckt nach der Hälfte dann von der anderen Seite nach oben. Ich stimme zu, das jedes Kind sein eigenes Tempo hat. Und vielleicht, wie Selena schon sagt, werden es man Genies. Ich denke auch, das schon noch früh genug der Stress beginnt den Mäusen hinterher zu rennen. Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von polluxx

mäuschen mach dir bitte keinen kopf darüber weil jedes kind ist abers und lernt anders!!! ich habe auch immer gedacht ohhh gott meiner krabbelt auch noch nicht und dann wirklich von einer min auf der anderen konnte er das meine große konnte mit 9 monaten laufen jetzt ist meiner schon seit 3 tagen 9 monate und kann er laufen neeeeeeee aber mache mir jetzt keinen kopf mehr darüber hauptsache sie sind so gesund oder????°!!!! Naja wir haben ja kein musterkind wie madame super mama du weisst ja wenn ich meine ;-) heheheheh L.g Fienchen mit maikel und caroline

Bild zu