erdnuß
...das erste Mal zu meinen Eltern. Vom ~ Bodensee nach ~ Hannover. Ohne Baby brauchen wir etwa 6 Std. Mit wahrscheinlich länger. Bin mal gespannt wie es klappt, die Fahrt und die Zeit bei meinen Eltern. Ein paar Fragen: - hat schon jemand von euch so eine lange Fahrt mit Baby hinter sich? Wie wars? - normalerweise sitze ich hinten, wenn wir mit dem Auto unterwegs sind. Nur bei so einer langen Fahrt wird´s mir irgendwann kotzübel. Wie macht ihr das? - Hat noch jemand hilfreiche Tipps? LG, erdnuß
Wir fahren auch alle 2 Wochen zu meinen Eltern und Schw.Eltern in die Eifel,das sind jedoch keine 6 Std. sondern nur 1 Stunde.
Ich setz mich meistens dann zwischen die 2 Jungs nach hinten,is zwar eng aber praktischer,wenn der Schnuller mal rausfällt usw...
Ihr müßt ja dann bestimmt öfters ne Pause machen zum wickeln,stillen und und und
Hol ne Spieluhr mit ins Auto und spiel den Clown
!
6 Stunden is schon heftig!
Hmm, wir waren bisher nur einmal 3 Std. unterwegs.
Ich sitze aber immer vorne, weil mir auch total schlecht wird, wenn ich hinten sitze...und Luisa schlief die ganze Zeit über
Sie liebt es im Auto zu schlafen....im Gegenteil zu mir :D
Ich war mit Melina schon einige Male mit dem Auto bei meinen Eltern (ca. 1 1/2 bis 2 Stunden fahrt). Da ich selber gefahren bin, saß nur Rene bei ihr hinten. Meistens schläft sie nach kurzer Zeit ein und wird erst wach wenn wir da sind. Allerdings hat sie es auch schon geschafft 45min im Auto zu weinen. Da heißt es dann Nerven bewahren. Am Mittwoch fahren wir wieder und ich hoffe das ich ohne Stau durchkomme und meine Schnecke lieb ist und die Fahrt verschläft. Ach ja auch wenn ich nicht selber fahre, sitze ich immer vorne. LG Natascha PS ich wünsche euch eine gute Fahrt :-)
Wir selber haben zwar so eine lange Fahrt noch nicht hinter uns, aber ich würde mich hinter setzen, wenn er wach ist und wenn er schläft wieder nach vorn. Du musst ihn bestimmt auch öfter mal raunehmen und auf der Parkplatzwiese oder so auf den Bauch oder Rücken legen. So eingeknietscht, wie die Babys immer in den Schalen sitzen. Du packst das schon. Vertrau dir selbst. Liebe Grüße.
Wenn wir zu meiner Ma fahren sind wir ca 4-5 Stunden unterwegs. Wir legen immer eine Pause ein, da wird gewickelt, getrunken und er wird für eine Weile aus dem MAxi Cosi befreit. Die meiste Zeit verschläft der kleine Mann. Hat bisher immer gut geklappt! Viel Spaß und gute Fahrt!
huhu! also wie du weißt, wohnen wir auch so weit weg... das erste mal sind wir hoch, als der große 4 monate alt war und er hatte da ca einen 3std rhythmus. dh, wir sind 2 std gefahren, dann raststätte mit essen und spielen- dauer 1std. dann wieder 2 std fahren etc... los sind wir natürlich nach ausgiebigem spiel und frisch gefüttert und gewickelt und er schlief dann auch sofort ein. fahrzeit war wieder gut 6 std.. natürlich ohne pausen! aber dort angekommen, wurde er wieder gefüttert und bespielt und da wir uns seinem rhythmus angepaßt haben (auch von der startzeit her), ist ihm das prima bekommen, der rückweg genauso... das erste mal mit 2 kindern sind wir dann nachts gefahren nach dem abendbrot- wenn flavio schon feste durchschlafzeiten hat, wär das auch super! außer einer spieluhr und was zum anschaun am maxi cosi brauchten wir nicht viel für die fahrt... ach so, ich sitze immer vorne- erstens um die knirpse nicht daran zu gewöhnen und 2.wird mir hinten immer k...übel bei längeren fahrten!!!! wir haben das baby immer da im auto sitzen, wo der beifahrer rankommt und wenn ich alleine fahre, da wo ich ggfs mal eben nen schnulli nachschieben kann... ich wünsche dir eine gute reise, grüß mir die alte heimat und komm heil wieder! wenn du noch fragen hast, meld dich, gell`?! bussi- bernadette
für eure Antworten!
Also dann bis bald!
LG, erdnuß
Huhu, wir sind 5 Stunden zu meiner Mutter gefahren. Ging super, sie hat die ganze Zeit geschlafen. Auf der Rückfahrt sind wir einfach mal zwischendurch auf einen Parkplatz und ich hab sie im Auto gestillt und gewickelt und dann gings weiter. Ich sitze auch hinten und ja, auf so einer langen Fahrt wurde mir übel. Wir haben die Kopfstütze vom Beifahrersitz entfernt, das ging etwas besser....aber eben nur etwas. Aber mir isses lieber bei meinem Kind zu sitzen. LG
Meine Schwiegis wohnen 7 Std. von uns weg. Heute ist mein Mann übers Wochenende mit meiner Großen hin gefahren, Familienfeier!! Ich habe sofort gesagt, daß ich mit dem Kleinen und der Mittleren nicht mitfahren werde. Aber bei drei Kindern ist das natürlich auch nochmal was anderes. Als die Große 3,5 Monate war, sind wir auch die Strecke gefahren und das ging super. Gerade in dem Alter ist es meistens noch einfach, lange Auto zu fahren. Aber irgendwann geht es los: ich muß Pippi, ich kann nicht mehr sitzen, wann sind wir endlich da etc. Probier es einfach mal aus, das geht schon gut... LG Leni