Maja 27
Bor,manchmal könnt ich ja
Kleines Beispiel:
Unsere Nachbar haben nen Jungen in Felix Alter (5)
Die 2 spielen auch oft miteinander.Aber die Mama is echt en bißchen seltsam
Letztens hatte Felix wohl "zuviel" von Feuer und Feuerwehr geredet das Jonas (der Nachbarsjunge) ALPTRÄUME hatte Nachts.
Die Mutter hat mir das am anderen Tag erzählt!
Und mit "Waffen" (Pistolen von Karneval) darf er auch nicht spielen.Mein Gott...du kannst keinem 5 jährigen jegliche Waffen,Schwerte,Säbel oder anderen Kram womit Jungs nun mal gern spielen zu verbieten!
Klar,ich finds auch nicht so toll.,Felix darf auf keinen Menschen zielen
das is klar!
Aber die Mutter vermeidet jetzt den Kontakt weil Jonas nicht mit Waffen spielen darf
Bescheuert!
Hmm...man kanns auch übertreiben, finde ich.
Also, dass Kinder mal über solche "unangenehmen" Dinge reden und dann mal Alpträume haben, ist klar und normal. Ich weiß noch, wie mir meine Cousinen als ich 7 war Geschichten von toten Menschen und Killerameisen erzählt haben
Ich hab so geheult und konnte nicht schlafen!
Heute lache ich natürlich nur drüber.
Meine Mutter wäre aber nie auf die Idee gekommen uns zu verbieten mit meinen Cousinen zu spielen. Es ist doch normal, dass Kinder sich auch mit sowas auseinander setzen.
Dass es manchmal vielleicht ein bisschen furchteinflößend ist, kommt halt vor.
Einem Jungen zu verbieten mit Plastikpistolen zu spielen finde ich total bescheuert.
Ich wollte als Mädchen auch immer mit sowas spielen und bin immer gerne zu Jungs spielen gegangen, weil sie solches Spielzeug hatten.
Finde es nicht schlimm. Aus mir ist ja dadurch auch kein Killer geworden, im Gegenteil: ich mag Waffen nicht (im realen Leben) kann aber sehr gut unterscheiden zwischen Spiel und Wirklichkeit (hab früher mit meinem Mann auch PC Spiele gespielt...Ego Shooter, etc.).
DAS macht aus einem Menschen noch lange keinen Psycho. Eher die Umgebung, Familie, etc.
Ich finde, es ist sogar wichtig, das Kinder auch die unangenehmen Dinge kennen lernen bzw. verarbeiten. Wenn man sie von allem Bösen fern hält bekommen sie denk ich einen Klapps weg. Und dann werde sie zu Psyschos. Warum sollten Kinder nicht mit Plastikwaffen spielen? Das gehört irgendwo dazu. Auch in meiner Kindheit war das normal. Ich sag nur Cowboy und Indianer. Ich denke solche Mütter haben einfach zu viele schlimme Berichte im Netz gelesen, TV geschaut etc. in denen die Kindheit von Mördern analysiert wurde und OH GOTT, als Junge hatte er mit Plasikwaffen gespielt. Davon will man nicht im späteren Leben töten. Das hat andere Wurzeln.
In der Theorie hatte ich eigentlich auch vor, dass mein Sohn ohne Spielzeugwaffen auskommen sollte... Allerdings habe ich mich dann irgendwann doch erweichen lassen, denn irgendwie gehört es zum "normalen" Spielen dazu. Cowboys und Indianer ist doof ohne Tomahawk und Pistole... Aber wir haben strenge Regeln, was das Spielen damit angeht. Nicht auf Menschen zielen, erst recht nicht außerhalb des "Spiels" und nicht mit irgendwelchen wilden Sprüchen. (So a la "Ich schieß dir die Schädeldecke weg" - ein Originalzitat eines etwa 6-Jährigen, den ich mal auf einem Spielplatz beobachtet habe... Da fragt man sich dann, wo der solche Sätze her hat... ) Außerdem will ich nicht, dass mit Pistolen gespielt wird, die aussehen wie echte. Und ich achte darauf, dass die Jungs auch genug andere Sachen spielen und diese "Waffenschlachten" - gerne auch mit Gummipiratensäbeln und ähnlichem
- nicht überhand nehmen. Das hat immer ganz gut geklappt und mittlerweile mit fast 8 hat David kaum noch Interesse an den Dingern.
Das wird bei dem Sohn deiner Nachbarin sicher mal anders - denn für den gewinnen diese Plastikpistolen natürlich enorm an Reiz, wenn er nie darf...
Fazit: ähnlich wie bei dir finde ich es sicher nicht toll, denke aber, ein vernünftiger Umgang ist sinnvoller als ein Totalverbot.
Und zum Thema Feuerwehr und Feuer-Alpträume... Uiuiui, da wird sie sich aber warm anziehen müssen, wenn die Kids erstmal anfangen, sich WIRKLICH fiese Geschichten zu erzählen... ;o)
Also wenn ich dem Léon (3) verbieten würde über Feuerwehr zu reden müsste ich ihn ja direkt knebeln :-) Das mit den Waffen sehe ich allerdings irgendwie so dazwischen. Schwerter und ähnliches geht - diese Karnevallspistolen kommen mir allerdings nciht ins Haus. Einfach weil ich die überhaupt nicht leiden kann und mich immer tierisch erschrecke wenn die losgehen. Bei uns gibt es aber auch sonst kein Spielzeug das unangenehmen Krach macht. Also dieses ganze piepende und elektische Tierstimmen und so. Dann lieber ein richtig gutes Xylophon das auch pfleglich behandelt wird oder auf Töpfen trommeln. Wir sind einfach alle geräuschempfindlich. Blöde finde ich das mit dem meiden - darüber reden wäre besser.
Ich verstehe solche Mütter auch nicht. Immer schon haben Jungs mit Pfeil&Bogen, Pistolen, Schwertern usw. gespielt und sind das heute alles Serienkiller oder Amokläufer...? ich werde Damien nicht verbieten mit "Waffen" zu spielen. Selbst ich habe früher sehr gerne mit meinem Bruder Schwertkämpfe oder Räuber und Gendarm mit Pistolen gespielt. Aus mir ist auch keine Sadistin geworden.
Denn meine Kinder dürfen sich nicht mal aus Legos Waffen basteln. Ich hasse das ganz einfach und bisher hatte auch noch keiner meiner Jungs das Verlangen oder Bedürfnis danach, selbst beim Fasching sind sie eher den SChusswaffen der anderen Cowboys abgeneigt, als dass sie das interessant oder daran Gefallen finden würden. Warum bitte braucht ein 5 jähriger ein Gewehr, Säbel, Axt oder was weiss ich noch alles? Und ganz ehrlich, ich würde auch den Kontakt auf ein minimum reduzieren, weil es eben meine Einstellung ist, dass mein Kind nicht mit Waffen spielen soll. Zum anderen, seh ichs von der anderen Mutter auch etwas sehr eng, dass kontroverse Themen da nicht zur sprache kommen, wobei ich Feuer, Feuerwehr und sowas gar nicht so schlimm finde. Wir setzen uns ganz oft mit dem Thema Sterben zur Zeit auseinander, weil das von den Kindenr grad irgendwie immer wieder kommt. Das Leben besteht halt nicht nur aus Friede, Freude, Eierkuchen. Letztendlich aber sollte man versuchen die Einstellungen anderer zu akzeptieren, oder sich mit ihnen darüber unterhalten, warum sie so eine Einstellung haben. Das ist eigentlich mein weg, wie ich das handhabe. Was mich interessiert, was ich nicht verstehe, das hinterfrage ich an der stelle, wo es auftritt. In dem Fall die andere Mutter. Grüsse katrin
Ich seh das genauso wie Katrin! Da Enya aber mein erstes Kind ist, kann ich mit praktischer Erfahrung noch nicht dienen. Nur in Bezug auf die Schule. Dort habe ich, wenn die Kinder zu Fasching Schwerter etc. mitbringen wollten, vorher mit den Kindern besprochen, warum ich das nicht möchte. Sie haben mich dann auch verstanden und waren einsichtig, zumindest solange die Schule dauerte ... nachmittags sind sie natürlich trotzdem mit diesem Krempel rumgelaufen (ich habs vom Klassenzimmerfenster aus gesehen, weil hinter dem Schulhof ein Spielplatz ist). Aber das geht mich dann auch nichts an, das überlasse ich natürlich den Eltern. LG Milenja
Huhu... Anfangs dachte ich auch - es sind Jungs - die spielen halt Ritter, Cowboy etc... AAAAABER das was die Jungs (nicht nur meine, auch deren Freunde) mit Waffen abziehen hat rein gar nichts mehr mit Rollenspiele aus unserer Kindheit zu tun: Es müssen Airguns (die diese Kügelchen abschiessen) sein, so echt wie möglich und natürlich wird ausschliesslich auf Menschen gezielt - sonst hätte es ja keinen Sinn. Es wird eben überhaupt nicht Cowboy gespielt, sondern nur Krieg. Also wer tötet wen am besten, schnellsten etc... Schwerter aus Softgummi sind blöd - die tun ja nicht weh - es müssen schon Hartplastikschwerter oder zur Not Äste sein und wenn man keine Waffen hat, dann spielt man eben Wrestling. Das ist eigentlich Gewalt pur und ich finde es auch geistig nicht normal, wenn Kinder ihre zum Teil schweren Gewaltphantasien - und nur darum gehts ja bei Waffenspielen - ausleben und dabei noch von den Eltern unterstützt werden. Deshalb herrscht bei uns absolutes Waffenverbot - wenn Freunde mit Waffen herkommen werden sie auch gleich aus der Wohnung gebeten - den Kontakt einschränken würd ich gerne machen - geht bei den Freunden meines Grossen nicht (die treffen sich ja täglich in der Schule/auf dem Spielplatz/im Park). Liebe Grüsse Joelina