Monatsforum Februar Mamis 2009

mal ne andere frage

mal ne andere frage

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

wie hat sich eure partnerschaft durch das kind verändert? Bei uns sehr viel, obwohl es ja das 4. Kind ist. Ich bin ständig müde, schlafe abends ziemlich früh, mein mann entwickelt immer mehr eigene interessen und wir unternehmen kaum was als Paar. Ist es bei euch ähnlich?


Raniel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein eigentlich nicht sehr. Wir unternehmen immer noch die gleichen Dinge. Und auch sonst ist eigentlich alles beim Alten. Ich würd höchstens sagen wir haben gegenseitig nochmehr Respekt und Liebe füreinander übrig, weil ich find dass er so ein wunderbarer Papa ist und umgekehrt. Aber wir haben ja auch erst ein Kind + Bauchzwerg.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Raniel

Hmm, Luisa ist unser erstes Kind und klar hat sich unsere Beziehung geändert. Ein Kind ändern eine Partnerschaft immer und automatisch. Nur: nicht immer nur zum negativen :) Unsere Beziehung wurde eher inniger und ruhiger, seitdem Luisa da ist. Vorher standen wir mehr unter Strom, waren ständig unterwegs, genossen das Leben aber nicht unsere Beziehung. Jetzt genießen wir "uns" mehr. Und die wenige Freizeit, die wir haben. Ich bin ruhiger, ausgeglichener und nicht mehr in der ganzen Welt unterwegs. Trotzdem nehmen wir uns ab und zu eine Auszeit als Paar und machen etwas ganz alleine. Ich denke, dass solche Auszeiten sehr wichtig sind, wenn man Kinder hat. Man muss immer an einer Partnerschaft "arbeiten". Nicht im Sinne von schwerer Arbeit, sondern eher im Sinne von Pflege. Deswegen gehen wir mind. jedes 2. Wochenende aus. Abends passt meine Schwester oder Luisas Patentante auf (Mausi schläft dann eh schon) und wir gehen ins Kino, zum nächtlichen Schwimmen in die Therme, Tanzen, Cocktails trinken, etwas Essen, an einem Sushi Kurs teilnehmen, etc . Wir sind in solchen Dingen nun sehr kreativ geworden und kosten jede Sekunde aus. Ich sehe das sehr positiv und bin froh, dass es so eine Zusammenarbeit ist. Ich kann mir aber vorstellen, dass dies immer schwieriger wird, je mehr Kinder man hat. Sehe es selber an meinen Eltern. Meine Eltern haben auch 4 Kinder. Als wir alle 4 Zuhause gelebt haben, hatten meine Eltern kaum Zeit für sich und alles war schwerer zu managen. Sie haben es sehr gut gemacht, trotzdem blieb ihre Beziehung etwas auf der Strecke. Nun sind meine Schwester und ich schon vor Jahren ausgezogen, meine 2 jüngsten Geschwister sind Teenies und leben immernoch zuhause. Dadurch, dass sie sehr selbstständig und im dementsprechenden Alter sind, haben meine Eltern plötzlich jede Menge Zeit für sich und für einander. Jetzt lebt ihre Beziehung nochmal so richtig auf. Wie sieht es mit eurem Zeitmanagement aus? Habt ihr die Möglichkeit etwas Freizeit für euch zu realisieren? Gibt es Omas und Opas, die die Kids mal zu sich nehmen können? Klar, ihr könnt das meiste nicht mehr spontan ausleben, alles erfordert eine gewisse Planung. Aber: auch geplante Freizeit zu zweit kann toll sein :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

naja die omas können nicht oder selten aufpassen. Eine wohnt weiter weg und meine mama wohnt zwar in der nähe, ist aber gehbehindert und wir haben ein haus. Sie kommt nicht in der 1. Stock. Wir hatten vorher oft einen babysitter, doch sie ist zu ihrem freund gezogen und nun auch 100 km entfernt


liparo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns ist es genauso.dadurch das megan nachts immer noch ihre stillmahlzeiten einfordert und mein tag um 5 uhr(wegen arbeit) anfängt,bin ich abends so platt,dass ich oft um 20.30uhr schon im nirvana bin.ich meine bei meinen anderen war ich selten sofrüh abends schon im bett,aber megan ist auch unser 5 kind und von kind zu kind werden natürlich auch die freiräume der eltern weniger.ABER irgendwann (spätestens wenn sie im kiga ist) wird auch das wieder besser. ist also absehbar. lg und kopf hoch,es geht auch anderen so.


Igio

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liparo

Wir gehen heute zum ersten Mal seit der Geburt so richtig wieder auf eine Party. Ist echt selten - Moritz wacht ja meistens so gegen Mitternacht auf (obwohl - von November bis Ende Januar war es sogar gegen 21 Uhr) und kreischt und tobt so tüchtig, dass ich es kaum wage auszugehen. Fehlt schon ein wenig! Die einzige Zeit, die wir füreinander haben ist abends von ca. 20 Uhr bis ins-Bett-gehen (wenn es gut läuft). Meistens kommt dann Merle auch schon rüber oder Moritz heult oder beides.............. Hatten uns Silvester fest vorgenommen, mind. 1 mal im Monat auszugehen - sehen das heute mal als Anfang. (Mit ein wenig Angst, ob meine Eltern mit den Mäusen klarkommen, wenn sie denn wach werden sollten).


elki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Igio

bei uns ist auch alles in ordnung. es ist eher wie bei raniel. wir lieben ihn so sehr und das hat unsere liebe auch noch stärker gemacht und respektvoller. denn auch ich finde andi ist ein toller vater und habe es ihm auch gesagt und umgekehrt ist es auch so. und was die unternehmungen angeht, wir haben lange vor lars geburt so ziemlich alles an party gefeiert, was man feiern kann. dann wurden wir schon bevor er kam ruhig und haben weniger gemacht. viel gearbeitet und die abende und wochenenden auf der couch verbracht. ab und zu mal kino oder essen gehen , aber das wars auch schon. jetzt mit lars unternehmen wir viel mehr und freuen uns total darüber. jetzt machen wirall die dinge, die man ohne kind nicht so macht... besuche im zoo, auf dem bauernhof, im tierpark, im schwimmbad ( das habe ich sonst allein gemacht ---zum sporten--andi hasst eigentlich chlorwasser..... aber jetzt...nicht mehr ), bald kommen die ausflüge zu spielplätzen, fahrradtouren, freizeitparks etc. unser leben hat sich vollends bereichert!