Mitglied inaktiv
Ich habe hier eine Bekannte, deren Sohn ist genau 1 Monat aelter als Myra, (also nun 7 Monate) ist immer ganz witzig zu sehen wie unterschiedlich die Kleinen sind, Myra krabbelt nun z.B. schon, sitzt alleine und versucht sich hochzuziehen. Einiges davon kann auch Allen, nur nicht das krabbeln. Jedenfalls hatte seine Mutter nun die Idee, ihm doch gleich anzutrainieren ins Toepfchen zu machen - das hat er auch nun schon des oefteren - ob das Zufall ist oder nicht sei dahin gestellt. Das Ganze laueft dann so ab, dass sie ihn mindestens alle halbe Stunde aufs Toepfchen hockt und dann wartet bis er zu ungeduldig wird und dann nimmt sie ihn wieder runter - und so hat er nun auch schon ein paar Mal sein Geschaeft erledigt. Bei mir gibt sie dann damit an. Ich finde das aber eher ... naja bloede - anders kann ich es nicht sagen. Erstens finde ich, dass Kinder doch wenigstens laufen koennen sollten, denn sonst koennen sie sich doch noch nicht verstaendigen, ob sie denn aufs Klo muessen und zweitens finde ich, dass man Kinder auch mal Kinder sein lassen sollte...ich setz Myra sicher nicht alle halbe Stunde aufs Toepfchen und unterbreche sie beim spielen oder entdecken. Aber jetzt will ich natuerlich wissen was ihr davon haltet.... Ach ja und am Samstag flieg ich in die Heimat, also wuenscht mir Glueck, dass Myra auch schoen brav ist waehrend dem Flug! GLG
Ich bin ganz deiner Meinung. Gerade, wenn sie schön spielen, oder schmusen oder schlafen reiss ich die Kleinen doch nicht daraus um das sie ja schnell trocken werden. Ich weis nicht, ob ein Kind mit 7 Monaten es schon versteht, was es da soll und wie die Zusammenhänge sind. Gut, ich meine damals, vor 27 Jahren, als ich ein Baby war, war es Gang und Gebe, das die Kinder mit nen dreiviertel Jahr auf Töpfchen gingen und mit einem bis max. eineinhalb Jahr trocken waren. Aber man kanns, denk ich auch übertreiben. Ich bein sicher keine Mutter, die es für gut heissen kann, wenn meine Maus mit was weis ich 3 oder so noch zwingend ne Windel trägt. Aber ich finde wenn die Kleinen einfache Anweisungen verstehen kann man damit beginnen. Aber auch nicht aller halbe Stunde. Man weis doch als Mutter, wann mein Kind so ca. auf alle Fälle Pipi macht, bzw. groß. Da kann man die ja zu so nen Zeitpunkt aufs Töpfchen setzten. Dementsprechend regelmäßig loben. Da kapieren die Kinder das doch eher, oder irre ich mich da? Aber das wird auch von Mama zu Mama unterschiedlich gesehen. Kann ja auch jeder machen, wie er sollte, aber Angeberei ist da wirklich fehl am Platze!
Liebe Grüße
Huch, etwas länger, naja.
Also ich halte von "Töpfchentraining" mit so kleinen Babies auch gar nichts... Ich denke auch, dass die Mäuse ja noch gar nicht verstehen können, was sie da (zufällig) rein machen (oder eben nicht). Irgendwie hat das für mich was von Zirkusdressuren *gg* und ist ganz sicher kein Grund zum Angeben! Du wirst von ganz alleine merken, wann es für euch Sinn macht, es mal auf dem Töpchen zu probieren - aber unter 2 Jahren finde ich es eigentlich nicht so sinnvoll. :o) Viel Spaß jedenfalls beim Deutschlandbesuch! LG
Hallo, prinzipiell soll jeder machen,was er für richtig hält.... Aber mit 7 Monaten aufs Töpfchen? Das Kind kann doch noch nicht mal sitzen...Geschweige denn verstehen,was es da machen soll.David ist jetzt 5 monate lat und macht sich wenn es sein muß auch beim Essen in die Windel.Ich habe 5 Kinder,und alle sind trocken geworden,mal früher mal später.Das sind so Praktiken von früher,von denen man mittlerweile weiß,das sie nicht gut für die kindliche Psyche sind.Das heißt jetzt nicht,das diejenigen von uns,die so groß geworden sind nen psychischen Schaden haben. Neid ist sowieseo immer blöd,David dreht sich gerademal auf die Seite und da freuen wir uns schon riesig.Die einen schneller die anderen sind halt gemächlicher. Liebe Grüße Stephie
Ohje, die ist ja witzig Vor allem, wenn sie glaubt, dass ihr Kind schon das BEWUSSTSEIN entwickelt, wirklich deutlich zu machen, wann es aufs Töpfchen will.
Dies hat nichts mit dem eigentlichen "trocken werden" zu tun. Kinder können erst ab dem 2. Lebensjahr aktiv das Bewusstsein entwickeln, einen Zusammenhang zwischen dem Harndrang und der Toilette herzustellen. Vorher merken sie zwar, dass sie Harndrang haben, aber sie können mit der Information nichts anfangen.
Meistens ist es so, dass man es zwar "üben" kann. Also das Kind immer dann aufs Töpfchen setzen, wenn es "normalerweise" sein Geschäft machen würde (manche Kinder machen es z.B. immer nach dem Essen). Aber im Endeffekt ist es nur Zufall, ob es dann auch klappt. Oder ob doch alles danach in die Hose geht.
Bei Luisa hätte ich z.B. schlechte Karten. Ich müsste sie WÄHREND des Essens auf den Pott setzen
Sie macht irgendwie IMMER die Windel dann voll, wenn ich sie mit Brei füttere...
Ich habe kein Verständnis dafür, dass Frauen sich durch so etwas profilieren wollen. Aber eigentlich tun sie mir eher leid...denn sie denken anscheinend, ihr Kind wäre nicht so gut oder so schlau wie andere Kinder, nur weil es ein anderes Lerntempo hat.
Ich bin mir sicher, dass ihr Kind andere Fähigkeiten dafür mehr ausgeprägt hat und das Krabblen halt momentan nicht solch eine Priorität hat.
Offensichtlich ist die gute Frau nicht ausgelastet. Schaden tut sie damit sicher keinem (vielleicht bekommt sie nciht mehr alzuviel Besuch weil das sicher für Gäste etwas nervig wird). Aber es wird auch überhaupt nichts bringen...
Haha, echt witzig!
Ich habe ja vor der Geburt mal ein Seminar zur Babypflege mitgemacht (hatte ich ja mehrfach schon von berichtet). Das haben ein Kinderarzt und eine Kinderkrankenschwester veranstaltet. Und die haben dazu gesagt, dass Babys bis ca. 2 Jahre absolut keine Kontrolle über Blase und Darm haben. Natürlich wisse man als Mutter, wann das eigene Kind ungefähr pinkelt oder auch abführt und könne das Kind dann eben schnell aufs Töpfchen setzen. Aber man trainiert damit nichts, denn das Kind ist noch nicht in der Lage etwas zu kontrollieren!
Bei Enya beispielsweise kann ich nach dem Trinken immer noch 5 Minuten warten, ehe ich die Windel wechsele! Rein theoretisch könnte ich sie dann auch aufs Töpfchen ... ach nee, sie kann ja noch nicht sitzen
Lg Milenja
Hej, also, wenn sie jetzt mit 7 Monaten einfach so angefangen hat - ist vielleicht etwas seltsam... aber, ich praktiziere auch windelfrei bei Lucien und somit geht er auch auf den Topf, nämlich dann, wenn er es anzeigt. Das ist nicht immer alle halbe Stunde, sondern immer ganz unterschiedlich. Mag hier keine endlos Diskussion auslösen, aber Babys haben am Anfang sehr wohl einen Sinn für ihren Körper und verstehen sehr gut, wann sie müssen und zeigen dies deutlich, z. B. durch Unruhe... Leider trainiert man dies durch Windeln erst ab.... Wen es interessiert kann ja mal da nachlesen: http://www.topffit.de/ Schönen Urlaub - Gruss