Monatsforum Februar Mamis 2009

Frage wegen Spielzeug...( etwas länger geworden )

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Frage wegen Spielzeug...( etwas länger geworden )

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Welche Spielsachen bevorzugt ihr für eure Kinder?? Oder...Worauf achtet ihr beim Kauf ?? Ich finde Plastik und Musikspielsachen..schrecklich und wenn sie dann noch in allen möglichen farben blinken Oh je...da wird man doch schon als Erwachsener ...und was sollen die Kinder damit anfangen ....oder sehe ich das irgendwie zu übertrieben... ( Frage kommt nach Diskussion mit Schwiegermutter, war vorhin hier, und wir sprachen über Geschenke und ich bat sie , bitte keine Plastik und Geräusche Spielsachen.....sagte das Holzspielsachen , Bücher , wenn Plastik dann mit einer Funktion.. ok sind, sie war empört und sagte ich könne das dem Kind doch nicht antun...ich denke solange ich noch kann, und Emilia nicht so wirklich mitsprechen kann, versuche ich es noch zu lenken...ändert sich dann bestimmt sowieso bald... ) Bin der Ansicht..weniger ist mehr ...sorry für den langen Text....bin gespannt auf eure Antworten... LG Magdalena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hmmm..ich hab auch lange so gedacht, mag es auch nicht so gerne so laut und kunterbunt. Aber Tatsache ist: meine Tochter liebt es.... Und da hab ich mir gedacht: okay...ICH soll ja keinen Spaß damit haben, sondern SIE. Also haben wir auch bunter, teilweise Krach machendes Spielzeug gekauft :) Momentan zum größten teil die Lego Primo Steine....die sind halt kunterbunt. Und Luisa liebt sie über alles. Genauso wie sie ihre knallbunte Fisher Price Spieldecke liebt und immernoch mit ihr spielt. Die schlichten, schönen Holzspielsachen lässt sie links liegen. Bis auf die Motorikschleife, die findet sie gut...aber wohl eher wegen der bunten Perlen ;)


Maja 27

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben halt noch soo viel sozusagen alles vom großen Bruder . Und er hat leider Gottes sehr viel lauten bunten Plastikkram geschenkt bekommen Es war schlimm... jedes Spielzeug hat nen anderen Ton von sich gegeben und dann wurde auch natürlich immer alles zusammen angemacht und immer und immer wieder draufgedrückt ... Zum weglaufen!! Naja Felix fands toll und was soll ich sagen....Linus auch ! Aber wen wir den 2 was kaufen dann achten wir darauf das es was vernünftiges ist und keinen sinnlosen Kram was die Kinder einfach nur nervös macht. Lg


Melone

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maja 27

Wir haben für unsere Große damals auch sehr viel Spielzeug geschenkt bekommen. Mir war es ehrlich gesagt zu viel. Aber was will man machen bei einer riesigen Verwandtschaft? Für diese sogenannten Krachmacher hat sie sich Gott sei Dank nie wirklich interessiert. Das hat immer nur in der Ecke gelegen. Aber dafür liebt es der Kleine jetzt umso mehr. Ich werde es ihm nicht vorenthalten, hauptsache es macht ihm Spaß. Und an die Lautstärke gewöhnt man sich auch. Es sind ja Kinder und die dürfen laut sein LG Melone


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melone

wir kaufen beides. Plastik und holz. Haben aber auch noch viel von max übrig. Viktoria spielt am liebsten mit der raupe von fischer price, die sagt tiere und spielt verschiedene lieder.


Apheta

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben auch von allem etwas. Ich achte darauf, wenn ich es aussuchen kann, das man den Ton ausschalten kann. Das kann sehr hilfreich sein


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Felix spielt am liebsten mit Léons Sachen - wenn er in sein Zimmer und ans Lego Duplo darf ist der seelig. Wir haben aber auch von Anfang an gesagt das alles was blinkt oder Krach macht bei uns sofort in der Tonne landet. Ich finde es ist im Interesse des Kindes wenn ich von seinen Spielsachen nicht total genervt bin, dann habe ich nämlich mehr Nerven für mein Baby. Und ich glaube auch das Kinder die den ganzen Tag von blinkenden Krachmachern umgeben sind gar keine andere Chance haben als Hyperaktiv zu werden. Wir haben ein paar Percussion-Instumente und ein Xylophon (das wird aber nur nach Anfrage rausgegeben uns hinterher wieder weggeräumt, das ist nämlich ein richtig gutes). Ich finde wenn Musik dann so das die Kinder schöne Geräusche kennen lernen. Ebenso findet sich bei uns kein Playmobil weil wir das einfach viel zu festgelegt in der Funktion finden und lieber mehr Lego zum Bauen haben wollten. Léon ist jetzt vier, konnte sich schon sehr schnell gut und ausgiebig konzentrieren, ist sehr ausgeglichen und als mal Freunde so Plastik-Nerv-Krach-Zeug hier vergessen haben ist er fast durchgedreht. Bei anderen findet er sowas auch toll, aber zu Hause mag er es nicht haben. P.S.: Ich bin da in der Formulierung gegenüber der Verwandschaft aber auch sehr deutlich gewesen: wenn ihr sowas schenkt werfen wir es weg oder verkaufen es und besorgen dafür was neues - und du darfst dem Kind dann erklären warum es das nicht behalten darf.


MamavRene

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Melina hat sowohl buntes und blinkendes als auch HABA und Holzspielzeug. Für mich persönlich ist es wichtig, dass man das Spielzeug auch auf lautlos stellen kann. Am liebsten spielt Melina derzeit mit ihrem Stapelturm, ihrem Stoffball und der DInokugelbahn von Fisher-Price (allerdings ohne Ton und Geblinke, das steht auf aus). Rene hat damals zum 2 Weihnachten von meinem Bruder ein Kinderschlagzeug bekommen. Mein Bruder fand das klasse, naja er brauchte den Krach ja auch net zu ertragen, aber Rene war dafür noch viel zu klein. Seiddem versuche ich schon der lieben Verwandschaft Hinweise zu geben, was Geschenke anbelangt (was aber nicht immer klappt bzw angenommen wird). LG


Igio

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamavRene

Sowohl als auch... Wir haben ein paar schlichte Holzsachen aber mindestens genauso viele kunterbunte, krachmachende Plastiksachen. Gespielt wird mit beidem - geschadet hat es Merle bislang nicht (bei Moritz wird man es noch sehen). Sie spielt momentan gerne mit Knete, Buntstiften, Duplo-Steinen (in Kombination mit der Holzeisenbahn und den Schleich-Tieren), aber sie spielt mindestens genauso IHR Spiel mit der Wii oder mal am Computer... (und jetzt steinigt mich nicht dafür - sie kommt super damit klar und kann sich trotzdem sehr sehr gut auf "normale" Spielsachen konzentrieren). LG


Milenja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Igio

...meiner Enya sind diese Stapelbecher. Ich habe ihr die ziemlich früh mal bei DM gekauft. Die holt sie sich jeden Tag und schlägt sie aneinander, legt Schnullis rein und schüttet sie wieder aus, lutscht sie ausgiebig ab etc. etc. Da geht nix drüber. Ich achte darauf, dass sie möglichst viele Materialien, Formen, Farben zum Spielen hat. LG Milenja


Joelina77

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu... Mia ist jetzt ja schon mein drittes Kind und ich hab durchgehend wirklich nur schlechte Erfahrungen mit Holzspielzeug gemacht. Erstens ist es definitiv einfach zu schwer und auch zu hart - meine Kinder haben sich das immer vor den Kopf gehauen und wenn sie mal drauf fallen, was in dem Alter ja nicht ausbleibt, dann zack - direkt ne dicke Beule oder ein blauer Fleck. Die Teile (z.B. Brio-Bahn, Holzpuzzle oder Klötze) die nicht lackiert sind, kriegt man einmal dreckig nie wieder sauber. Mia hat momentan drei Sachen aus Holz, die wir geschenkt bekommen haben, einmal son Fugzeug, wo die Flügel Motorikschleifen sind - damit darf sie gar nicht spielen, weil sie sich das wirklich immer vor den Kopf haut und dann sone "Gitterrolle" wo man Holzförmchen reinstecken kann. Die werd ich ihr jetzt aber auch wegnehmen müssen, weil sie da mit den Händen mittlerweile stecken bleiben kann. Das werd ich zur Heuraufe für meine Meerschweinchen umfunktionieren, kicher... Dann spielen wir noch statt mit Klötzchen mit dem Holzmemory der grossen Brüder Türme umschubsen. Ansonsten hat sie nur Plastikspielzeug, einiges mit Musik und Geräuschen, und das mag sie auch wirklich eindeutig am allermeisten. Ihr absolutes Lieblingsspielzeug ist eine kleine Schnecke auf Rädern (no name) die auf Tastendruck verschiedene Melodien spielt und dabei blinkt. Damit kann sie sich stundenlang am Stück beschäftigen. Liebe Grüsse Joelina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joelina77

Ich find es auch besser wenn es nicht ZU viel Krach macht Denke das das auch zu einer Reizüberflutung führt. Aber wenn es etwas Musik oder Tierstimmen macht, find ich das völlig ok! Holz find ich persönlich auch schöner! LG