Monatsforum Februar Mamis 2009

Frage an die die stillen und mit der Beikost begonnen haben...

Frage an die die stillen und mit der Beikost begonnen haben...

MamavRene

Beitrag melden

.. was für Trinklernbecher benutzt ihr? Da wir ja in ca. 3 Wochen auch mit der Beikost beginnen werden, möchte ich dann alles was ich brauche auch parat haben. Allerdings möchte ich Melina keine Flasche mehr anbieten, da sie diese ja auch gar nicht kennt. Aber da stellt sich mir jetzt die Frage, welche Trinklernbecher sind gut. Da bei Rene damals alles anders war, hab ich diesbezüglich leider keine Erfahrung (ich weiß nur noch, das ich auch damals schon 5 oder 6 verschiedene Becher gekauft hatte bis wir endlich den richtigen für ihn hatten). Ich wäre also für eure Ratschläge und Tips sehr dankbar (und mein Geldbeutel auch ). LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamavRene

Gar keine. Hier wird entweder aus einem normalen Becher getrunken, oder unterwegs aus SIGG Flaschen. Pascal hat mal so Aventbecher bekommen, ansonsten hab ich nichts trinklernähnliches im Haus. Grüsse katrin btw. Mariella bekommt ja noch gar nichts, aber ich lass sie ab und an mal am Glas nippeln, nur noch ohne Inhalt.


liparo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

megan bekommt nach ihrem gemüsebrei mittags immer noch die brust. allerdings ist sie auch nur (höchstens) ein halbes gläschen.danach wird gestreikt. wasser werde ich ihr erst geben,wenn sie ein ganzes gläschen isst und dann aus einem plastikbecher . lg


mamanoel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich glaube fast, es ist egal ob das Kind gestillt wurde oder die Flasche bekommen hat, denn das Mundstück/Sauger vom Trinklerbecher ist für jedes Kind was anderes. Die sind viel härter (gibt es ja aber auch Latex), größer und haben eine andere Form... Ich hab schon einen von Nuk gekauft, mit Griffen zum anfassen, das Mundstück ist auch Letex, weil er auch nur Latexsauger gewöhnt ist und naja, tropfsicher ist er auch. Ich geb sie ihm ab und zu mal, ohne Inhalt, das er sich daran gewöhnen kann... Becher find ich ja ok, aber für unterwegs nicht sehr praktisch. LG

Bild zu

erdnuß

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamanoel

aber noch nicht ausprobiert


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von erdnuß

Hab auch den Trinklernbecher von NUK....weil ich eh nur die Weithalsflaschen von NUK nutze und der Becher nix anderes ist. Da ist nur statt einem Sauger ein Schnabel dran (kann man auch gegen Sauger tauschen, falls es notwendig sein sollte) und die Griffe kann man auch abmachen. Fand ich super praktisch, weil ich so gesehen alle meine NUK Flaschen damit nutzen kann.


Mömpel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamavRene

Wir haben bei Jonathan Wasser mit dem Löffel oder aus dem Glas gegeben. Die Nuckelflasche hatten wir zwar für Milch (zum Ins-Bett-Bringen, mal abgepumpt oder später Folgemilch), wollten beim Essen aber die Nuckelei nicht. Trinklernfläschchen und später Sigg hatten wir dann nur für unterwegs, wo es mir mit einem Becher zu kleckerig gewesen wäre... Mit Emilia möchte ich es dann auch etwa so machen, ob das so klappt, sei mal dahin gestellt...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamavRene

Dem Großen war das trinken aus Trinklernbechern immer zu anstrengend. Der hat aus einem normalen Becher und untergwegs aus nomalen kleinen Wasserflaschen getrunken. Der Trick bei den Wasserflaschen ist sie nicht an der Unter- sondern an der Oberlippe anzusetzten und zu warten bis das Kind die Unterlippe selber anlegt. Habe ich mal von einer anderen Mutter bekommen und funktioniert prima. Da wir auch immer aus der Flasche trinken kannte er das auch schon und wollte gerne auch wie wir trinken. Werden wir jetzt hoffentlich wieder machen.


momo1908

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamavRene

Ich habe den Magic von Avent und den Trinklernbecher von Nuk und das Ende vom Lied ist, dass Aaron beide nicht wirklich mag. Er kaut meistens nur auf dem Schnabel rum. Deswegen bekommt er das Trinken mit dem Löffel. So mag er es lieber und deswegen werd ich es dabei belassen.Werden die Becher halt nur für unterwegs für den Inhalt genommen und die Schnäbel bleiben zuhause.