Monatsforum Februar Mamis 2009

Disskussion Beikost

Disskussion Beikost

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Dann lasst uns doch mal ruhig und ordentlich disskutieren ohne den Schwangerschaftsthraed zu missbrauchen ;-) Ich kämpfe mich da jetzt immer noch mit dieser GINI Studie rum.... Soweit ich das jetzt gelesen habe (http://www.babyernaehrung.de/Vorsorge/gini-studie und dann über den Link zu den aktuellsten Ergebnissen) wurden dort ausschließlich Kinder mit Allergierisiko getestet. Es geht also nur um Allergien und nicht um die gesammte Entwicklung von Babys. Allergien sind da sicher nur ein Teilbereich. Zudem wird auch dort von mindesten 4 Monaten stillen gesprochen. Und dann geht es nur noch um den Vergleich verschiedener Fertigmilchprodukte. Andere Nahrung wird nur ganz am Rande erwähnt - und da auch nur Kuhmilcheiweiß. Wenn es also um den Beginn der Einführung von Beikost geht ist diese Studie also überhaupt nicht aussagefähig weil garnicht zu dieser Fragestellung geforscht wurde. Andere Meinungen und Fakten sind jetzt gefordert :-) Haut in die Tasten!


mamanoel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde, das muss jeder für sich entscheiden! Warum gibt es denn überhaupt Beikost, Säfte uws. ab den 4.Monat zu kaufen? Es entscheidet ja auch jede Mutti selbst, ob sie zu den U´s geht, ob das Kind geimpft werden soll, was es bei kaltem/warmen Wetter ihrem Baby anzieht und vielem mehr. Genauso entscheidet jeder selbst wann das Kind feste Nahrung bekommt. Ob es nun richtig oder falsch ist, kann man immer erst hinterher sagen, weil daraus lernt man. Ich zb. wollte gerne mind. 6Monate stillen, hab immer gesagt mein Kind bekommt keine Fertigmilchprodukte. Tja, ich hab nicht einen Tag gestillt, weil ich direkt nach der Entbindung eine Entzündung an beiden Brüsten hatte. Mir wurden gleich Abstilltabletten gegeben, hatte also nicht mal die Chance ne Woche später es auszuprobieren ;-( Lasst doch jeden seine Meinung haben und gegenseitig unsere Meinungen akzeptieren. Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamanoel

Genau das meine ich- es disskuiert keiner! Es geht doch darum sich auch weiter zu entwickeln. Wer viele Meinungen und Aussagen kennt hat doch die Möglichkeit sich noch besser zu informieren. Wenn es hier nur um kollektives Schulterklopfen und "ach wie süß" sagen geht ist es kein Wunder das kaum einer schreibt - das ist nämlich auf Dauer mega langweilig. Und zu kaufen gibt es die Sachen ab dem 4. Monat aus nur einem Grund: weil die Industrie daran verdient :-) Und hier in diesem Thraed soll doch disskutiert werden - wer da nicht mag kann es ja gerne bleiben lassen. Das fällt auch unter Toleranz. Und hier solle es auch echt nur um Beikost gehen, nicht um Mützen, stillen, U´s oder Impfen. Wer da Bedarf hat möge gerne ein neues Thema eröffnen.


mamanoel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Disskussionen sind hier immer schwer, weil vieles falsch verstanden wird. Ich wollte mit meinem Beitrag nicht ausdrücken, das das Tema hier verschweigt werden soll. Wer dazu was schreiben möchte, kann es doch gerne tun. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamanoel

Also ich orientiere mich an keinen Studien..sondern an meinem Kind...und ich habe mir auch vorgenommen, mich zu entscheiden auf wenn ich ein wenig mehr höre...das ist meine Hebamme...sie ist wirklich toll und hat Ahnung..das spüre ich ( höre meistens auf mein Bauchgefühl und gesunden Menschenverstand )...da Emilia nur langsam zunimmt ...habe ich schon nach dem 4. Monat angefangen Beikost zu füttern ( auch auf anraten meiner Hebamme, natürlich langsam und schrittweise ), konnte auch leider nicht sehr lange stillen...und was soll ich sagen, es schmeckt ihr..sie ist happy ( vorher hatte ich noch ein paar Rechfertigungsgründe warum sie schon Beikost bekommt, hier stehen, habe ich sofort wieder gelöscht , wollen ja nett diskutieren.. ) LG Magdalena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamanoel

ich bin voll und ganz deiner meinung!! Ich konnte meinen kleinen mann genau wie meine tchter nicht stillen und ich sage jetzt schon das wenn das baby verrausichtlich am 8.3 zur welt kommt das ich nicht stillen möchte! ich weiss jetzt gibts wider diskusionen das sei ja das beste aber ich frage mich immer wider wenn alles so schlecht ist warum werden die sachen hergestellt und auch gekauft?


Pammi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, was das Thema angeht, sollte man es nicht so sehr verwissenschaftlichen. Ich habe mich bei beiden Kindern an die Empfehlung meines Kinderarztes gehalten, mindestens 4 Monate zu stillen und dann langsam mit Beikost zu beginnen. Und das deckte sich auch mit meinem Bauchgefühl, ich hatte bei beiden das Gefühl, der Zeitpunkt passt jetzt. Und zwar sowohl dem Kind als auch mir - da ich leider nicht die Gabe besaß, im Dauerlauf nebenher zu stillen (muhahahaha ;o)), empfand ich es oft als eher belastend. Und auch meine Kinder waren nicht so sehr die entspannten Stillkinder. In meinem Freundeskreis sind sowohl Frauen, die ihre Kinder gar nicht oder nur ganz kurz gestillt haben als auch welche, die ziemlich lange gestillt haben (oder noch stillen) - und alle sind sie gute Mütter. So, zu mehr fehlt mir jetzt die Zeit - Emilia verlangt nach ihrem Brei. Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pammi

Ich habe mich ganz nach meiner Maus gerichtet. Sie fing schon total früh an neugierig und fordernd zu schauen, wenn wir gegessen haben :) Ihr lief ständig der Sabber...und sie kaute und biss knurrend auf ihren Fäustchen rum :) Wie ein kleines Raubtier! Ganz der Papa...dachte ich mir da immer. Naja, so hab ich ihr so um den 4ten Monat herum die ersten Löffelchen Pastinake gegeben (sie war da noch nicht ganz 4 Monate alt). Und was soll ich sagen? Es schmeckte ihr :) Mündchen ging kaum noch zu...und es ging garnicht so viel daneben. Nur in den ersten Tagen streckte sie ab und zu die Zunge dabei raus und es ging Brei daneben. Das legte sich aber sehr schnell. Mittlerweile haben wir den Mittagsbrei und den Abendbrei umgestellt. Und seit gestern weiß ich, dass sie den GOB auch mag, ich hatte keinen Mittagsbrei mehr und hab welchen gekocht...dabei passierte mir ein kleines Missgeschick und ich konnte ihn wegschmeißen So gab es Getreidebrei mit Obstmus zum Mittag...und sie hat ihn weggeputzt. Ich höre mir gerne Meinungen von Ärzten, Hebammen, etc. an. Oder von anderen Mamis. Ich mag es nur nicht, bevormundet zu werden oder herablassend behandelt zu werden, nur weil ich gewisse Dinge anders praktiziere. Ich würde sogar eine Mutter tolerieren, die sagt: mein Kind bekommt erst nach 8-9 Monaten Brei. Es wäre ihre Sache. Nur wenn sie sagt: Du bist verantwortungslos, weil du schon Brei gibst und morgen gibts Steak oder was?! SOWAS lasse ich nicht auf mir sitzen :) Für mich gibt es auch viele Pros und Kontras in Sachen Brei. Und ich würde z.B. auch nicht alles füttern (Erdbeeren, Nüsse, Fisch wären für mich z.B. tabu). Das ist aber halt meine Meinung :) Gibt sicherlich auch Mamas, die z.B. Erdbeeren füttern würden (Gibt ja auch Babybreirezepte mit Erdbeeren). Da richte ich mich z.B. nach meiner Familie: mein Mann hat eine leichte Nussallergie. So gibt es also keine Erdbeeren im ersten Jahr. Es gibt aber auch Babys, denen sowas nix ausmachen würde, weil sie genetisch nicht vorbelastet oder gefährdet sind. So kann man, meiner Meinung nach, nicht immer pauschal sagen: ab dann und dann ist das und das gut oder schlecht. Man muss sein Kind lennenlernen und schauen, welche Auffälligkeiten (die genetisch vererbbar wären) es in der Familie gibt. Sowas ist für mich ausschlaggebend :)


erdnuß

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ich nach meinem Gefühl gehe und nach dem was ich in verschiedenen Broschüren gelesen habe möchte ich versuchen bis zum 6. Monat voll zu stillen. Da ich an Neurodermitis leide und mein Kind davor bewahren möchte, habe ich so das Gefühl den Grundstein dafür gelegt zu haben, die Allergieneigung so gering wie möglich zu halten. Komischer Satz aber ihr wisst schon was ich meine, oder? LG, erdnuß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von erdnuß

Klar. So hätte ich es an deiner Stelle wohl auch gemacht. Wenn ich selber Allergien hätte (oder mein Mann z.B. Neurodermitis hätte), dann hätte ich auch bis zum 5. oder 6. Monat HA Nahrung gegeben und danach erst angefangen zuzufüttern.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So, habe mal alles gelesen und dabei gemerkt das ich ganz vergessen habezu schreiben wie es bei uns ist Felix trinkt ja schon immer max. 10 Minuten, das ist problemlos jederzeit und überall zu machen. Füttern wird definitiv aufwendiger und drecklastiger. Also werde ich noch gemütlich warten bis mindestens Ende August, dann haben wir die Taufe hinter uns und ich wieder mehr Zeit und Muse das Ereigniss "feste Nahrung" auch zu würdigen. Der Große hat auch etwas früher Brei bekommen (in Absprache mit dem Kinderarzt) und fand es auch tolt. Aber bis er richtig davon gegessen hat hat es gedauert.


Joelina77

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu... Also ich persönlich finde es nicht in Ordnung zuuu früh, also eben mit drei Monaten mit Beikost anzufangen und jetzt mit 5 Monaten schon zwei bzw eine hat ja glaub ich schon 3 Mahlzeiten komplett ersetzt. Meiner Meinung nach machen das Mütter nur aus Egoismus und um sich zu profilieren: Mein Baby kann schon dies, mein Baby kann schon das und deshalb bin ich sowieso die beste Mutter - UND es ist nachgewiesen, da sind sich alle Gesundheitsorganisationen absolut einig, dass Beikost vor dem 5. Monat schädlich ist - da gibts auch absolut gar nichts zu diskutieren. Hier mal ein Link der drei wichtigsten allgemeinen Ernährungsempfehlungsinstitute im Vergleich: http://www.still-lexikon.de/90_beikost_einfuehrung.html Und hier mal ein Diagramm zur Ernährungsempfehlung des FKE: http://www.fke-do.de/content.php?seite=seiten/inhalt.php&details=60 Die Hersteller von Babynahrung schreiben übrigens nicht ab dem 4. Monat sondern NACH dem vierten Monat (also ab dem 5. Monat) auf die Gläschen. Natürlich sollte man dabei auch immer sein Kind im Blick haben. Mia war unkorrigiert 5,5 und korrigerte 4 Monate alt, als wir mit Beikost angefangen, also auch sehr jung, aber für sie war es der richtige Zeitpunkt und bisher ersetzt der Brei noch lange keine Milchmahlzeit, wir machen das ganz langsam - hat ja auch keine Eile. Liebe Grüsse Joelina


polluxx

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joelina77

Wieso schon nach dem 4. Monat mit Brei anfangen, wenn stillen (wie in unserem Fall) viel praktischer ist. Nicht das ich nur aus diesem Grunde stille, aber es kostet kein Geld, ist überall verfügbar und Geschirr wird auch nicht schmutzig. Also solange Leonora mit der Brust zufrieden ist, warum mit Brei beginnen. Dann nach dem 6. oder so, wenn es wirklich um die Aufnahem zusätzlicher Nährstoffe geht, dann ja. Aber eher ... nee, warum. Zumal wir Brei schon probiert haben und Leo nicht dergleichen Tat. Sie wusste gar nix mit anzufangen und schrie nach dem 3. oder 4. Anlauf. Da haben wirs wieder gelassen...