Milenja
Hi ihr Lieben, also meine Hebi meint, ich sollte mir jetzt angewöhnen meine Maus abends zwischen sieben und acht ins Bett (also Beistellbett an meinem Bett) zu bringen, Schlaflied zu singen, Licht auszumachen und zu gehen. Sie müsse lernen, allein einzuschlafen ... ich will das aber nicht! Und Enya will das auch nicht! Ich habe sie bisher zwischen sieben und acht gewaschen, Schlafsachen angezogen, gesungen ... und sie bei mir gelassen (je nach Müdigkeit eben Couch oder Bett). Sie liegt bei mir und schläft, falls sie müde ist und ich lese oder sehe fern. Falls sie noch nicht müde ist, beschäftige ich sie, bis sie schläft. Und sie geht eben dann ins Bett, wenn ich auch schlafen gehe! Wie ist das bei euch? Auch diejenigen von euch, die schon ältere Kinder haben: Wie habt ihr das da gehandhabt? Muss ich sie mit 9 Wochen schon "ins Bett bringen"?
Wir machen ihn so gegen 19.00 Uhr fertig (waschen und eine Runde Massage) und dann singen wir bis er schläft (zur Not zwei Stunden, aber wir wechseln uns ab). Haben festgestellt das dieses Ritual die Schreierei deutlich reduziert, im halbdunkeln Zimmer vorgesungen zu bekommen scheint ihn sehr zu beruhigen. Also werden wir das noch lange machen. Der Große geht unterschiedlich ins Bett - abhängig davon ob er Mittags geschlafen hat. Leider ist diese Programm alleine nicht durchzuziehen. In Krisenzeiten kommt der Kleine ins Tragetuch bis der Große schläft - aber seeehr ungerne weil das sein Ritual ja durcheinander bringt.
Schreit er denn viel abends? Enya macht das nur selten. Also heute abend wars mal wieder so weit! Aber sonst eigentlich nur, wenn der Tag zu voll war mit neuen Eindrücken. Habt ihr das bei eurem Großen auch so gemacht?
Ich mach das so wie deine Hebi sagt, habs noch nie anders gemacht. Aber Luisa schläft auch meistens gleich ohne Probleme ein. Wüsste also nicht, warum ich es nicht weiterhin so machen sollte. Nur dass ihr Bett nicht bei uns im Schlafzimmer steht, sie schläft in ihrem eigenem Zimmer seit sie 2 Wochen alt ist.
Naja, im Moment liegt Henry im Laufgitter neben mir und pennt. Schlafi hat er nach der letzten Milch schon angezogen (bekommen). Igrnedwann gegen 22:30 Uhr wird er wieder wach, bekommt noch 'ne Pulle (pre), 'ne schicke Pampers und dann fliegt er in den Schlafsack, und ab ins kühle Schlafzimmer in die Wiege neben mein Bett. Wir sagen ihm gute Nacht und knutschen ihn (ich kann ja damit gar nicht aufhören ) und dabei ist er wach.
Sowie er im Schlafzimmer ist wird er ruhiger und schläft allein und ohne Schnulli in den nächsten max. 15 min ein. UND,.... er schläft dann bei gegen 06:00 Uhr.
Aber nicht ärgern, die Große war das komplette Gegenteil, so dass wir die Ruhe jetzt genießen (dürfen).
Liebe Grüße
Katrin
Ich bringe meinen kleinen immer so gegen halb neun, neun ins bett! Er schläft dann bis zum nächsten morgen! So bis zieben! Lg Jenny und Ilian
Jetzt nicht mehr. Es schreit schnell und viel wenn er es nicht schafft selber zu Ruhe zu kommen. Und es scheint als wüsste er jetzt das wir ihm damit helfen können und das macht ihn irgendwie froh (keine Ahnung wie ich es besser beschreiben könnte). Und es wird besser - gestern ist er nach 20 Minuten schon im Tiefschlaf gewesen :-) Es wird sicher immer untersschiedlich sein - aber im Ganzen sicher immer besser werden. Beim Großen war es viel leichter. Der hatte vielleicht im ganzen 4 Schreiabende und ist einfach Abend an der Brust eingeschlafen und ich konnte ihn ins Bett legen. Felix wird dabei oft wach, egal wie lange ich nach dem Stillen warte und erst seit ein paar Tagen ist es Nachts manchmal so das ich ihn gleich wieder hinlegen kann ohne das er wach wird. Tagsüber schafft er es aber durchaus immer mal wieder ohne Schnuller oder Brust einfach so ein zu schlafen. Aber das ist halt der Unterschied zwischen Tagesschläfchen und Nachtschlaf.
Ich gehe mit allen drei Kids gegen 19.00 Uhr nach oben und dann werden alle bettfertig gemacht. Ausziehen, waschen, Geschichte, Benjamin nochmal stillen usw.
Gegen 19.45 Uhr liegen dann alle drei im Bett. Auch Benjamin wird wach in seinen Stubenwagen gelegt - und das, seit er 4 Wochen alt ist. Vorher hab ich ihn auch auf meinem Arm einschlafen lassen; bzw. er ist immer schon beim stillen eingeschlafen.
Es klappt recht gut so (mal gespannt, wie lange
Nein. Habs dir ja auch gerade schon per PN geantwortet. Hör auf dich, du kennst ich und dein Baby am besten und weißt, was es braucht, und was nicht. Vertrau euch. LG
schließ mich raniel an ! mein süßer schläft nämlich nicht wirklich ohne mami also geht er mit mir ins bett zwischen 21-22.00 uhr.
ich kann mich raniel nur anschließen. An manchen Tagen schafft sie es ohne mich und an manchen Tag nicht da bleibt sie bei mir bis ich ins Bett gehe.
Ja Toni geht jeden Abend in sein Bett schlafen und er schläft da sehr schnell ein. Aber wenn deine kleine deine Nähe braucht dann mach das so wie du denkst. Mein großer war auch das ganze Gegenteil von Toni. Er brauchte auch viel Nähe. Jedes Kind ist nun mal anders. LG Kristin
schläft zwischen acht und zehn in seinem bettchen ein. er schläft seit anfang an in dem innenteil von seinem kinderwagen.solange bis er fest eingeschlefen ist, liegt er darin bei uns im wohnzimm,er. dann tragen wir ihn ins schlafzimer und stellen ihn mit babyfon an aufs bett. ich gehe dann gegen zehn auch ins bett und stelle ihn erhöht neben das bett auf meine seite. er wird nachts zweimal wach. meistens gegen halb zwölf und drei. heute nacht wollte er um vier nicht mehr alleine liegen bzw.stöhnte in seinem "bettchen" ziemlich rum und fand keinen schlaf mehr. da haben wir ihn zwischen uns ins bett geholt. er hat dann mit uns bis viertel nach sieben geschlafen!
Ja, wir bringen Emilia ins Bett. Vor allem, weil wir den Eindruck haben, dass sie im Dunkeln und bei Ruhe besser schläft. Und auch, weil wir es damals beim Großen erst anders gemacht und ihn erst mit ins Schlafzimmer genommen haben, als wir auch gegangen sind. Dann noch mal stillen, bäuern, wickeln (wir wollten gern ein Ritual von Anfang an) - und wir konnten dann eineinhalb oder zwei Stunden später als geplant schließlich auch schlafen. Emilia wird rund ums Abendbrot knatschig und müde, dann wird sie umgezogen, gestillt und im dunklen Zimmer (sie schläft neben meinem Bett) in den Schlaf begleitet. So muss sie nicht allein einschlafen (ich finde, mit dem Allein-Einschlafen kann man beginnen, wenn das Kind versteht, dass es (allein) einschlafen soll), hat danach aber ihre Ruhe. Und wenn was ist, hören wir das übers Babyfon und sind sofort da. Und da es beim Großen auch eine Dreiviertelstunde dauert, bis das Zubettbringen durch ist, kommen mein Mann und ich so etwa zur selben Zeit aus den Zimmern...
Ich hab das von Beginn an so gemacht
Hej, folge Deinem Instinkt und mach, was Du für richtig hältst. Nur weil sie Hebamme ist, weiss sie nicht alles. Lasse den Kleinen auch bei mir und wenn ich ins Bett gehe, geht er mit - kein Problem. Haben das beim jetzt großen auch gemacht und jetzt schläft er super.... Gruss
Ich lege Melina seid ca. 3 Wochen jeden Abend zwischen 19.00 Uhr und 19.30 Uhr ins Bett (noch schläft sie im Ehebett neben mir). Dann lege ich sie nochmal kurz im Liegen an und manchmal schläft sie dann ein, aber meistens nicht. Ich gebe ihr dann ihren Gutenachtkuss, mache ihre CD (Klassik mit Natruklängen untermalt) an (sie liebt derzeit Naturgeräusche vorallem Vögelgezwitscher) und gehe aus dem Zimmer. Meistens ist dann auch Ruhe und sie schläft recht schnell ein. Alles im allen klappt es bei ihr viel viel besser als damals bei Rene. Nächste oder übernächste Woche werde ich Melina dann an ihr Bett gewöhnen (eigentlich will ich ja nicht, aber mein Mann möchte mal wieder in seinem Bett schlafen^^). LG Natascha
Seit Leonora 4 Wochen ist, bringe ich sie nach einem Ritual ins Bett. Erst stillen, dann wickeln und in den Schlafsack stecken. Das alles sehr ruhig und langsam. Dann im Schaukelstuhl stillen bis sie fast eingeschlafen ist bzw. sie von der Brust ablässt. Dann in den Stubenwagen, eine Gutenachtkuss, den Vorhang zu und Licht aus. Wenn ich dann aus dem Zimmer gegangen bin mache ich das Lied an unserem Babyfon an. Läuft 10 Minuten lang. Das klappt wirklich 1a... mal sehen wie lange