Monatsforum Februar Mamis 2009

brauche euren Rat zum Thema Taufe und Schwiegermonster

brauche euren Rat zum Thema Taufe und Schwiegermonster

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Mädels, zunächst mal zur Info: wir wollen unseren Kleinen nicht taufen lassen, weil wir der Meinung sind, dass er das selbst entscheiden soll, wenn er alt genug ist. Meinen Eltern ist es egal, sie sind der Meinung, dass es eh unsere Sache ist und sie sich daher nicht einmischen wollen. Meine Schwiegereltern sehen das aber ganz anders. Zwar sagen sie "es ist natürlich eure Entscheidung, aber (!!!!!!!!!) vielleicht überlegt ihr euch das ja nochmal.". Man muss dazu sagen, dass sie streng katholisch sind, jeden Sonntag zur Messe gehen etc. Und jetzt fühlen sie sich gekränkt, weil wir das Kind nicht taufen lassen wollen. Wir haben von Anfang an gesagt, dass, falls wir ihn taufen lassen würden, nur evangelisch in Frage käme......erstens ist es üblich nach der Konfession der Mutter zu taufen und zweitens komme ich mit dem Katholizismus nicht so klar. Meinem Mann ist das egal, aber für die Schwiemu scheint das noch schlimmer zu sein, als das Kind gar nicht zu taufen. Dabei sind wir doch alle Christen, oder??? Na, jedenfalls war sie die Woche bei mir in Abwesenheit meines Mannes und hat vor sich hin geschluchzt, dass wir das doch nicht machen können. Schließlich seinen sie ja nicht nur katholisch auf dem Papier etc. Dann kam nochmal der Satz siehe oben.......ob wir es uns nicht nochmal überlegen könnten. Aber es kommt noch dicker.....selbst wenn wir uns für die katholische Taufe entscheiden würden, wären sie schon wieder unglücklich, weil sie nicht mit den Taufpaten einverstanden wären. Es ist natürlich Ehrensache, dass man die ältesten Geschwister zu Paten ernennt. Und das kommt für uns gar nicht in Frage!!!! Nie im Leben wird mein Schwager der Pate meines Kindes!!! So oder so bleiben sie unzufrieden. Und mein Mann weiß jetzt gar nicht mehr, was er tun soll, weil er versucht, es jedem Recht zu machen. Aber hier gibt es keine Lösung, die alle glücklich macht, zumal es mich verletzt, dass er unsere gemeinsame Entscheidung jetzt wieder anzweifelt. Was soll ich denn jetzt machen? Soll ich einfach einwilligen? Was soll das denn eigentlich bringen, wenn wir eh das Kind nicht kirchlilch erziehen werden? Wir gehen nicht in die Kirche und wir beten auch nicht oder lesen Bibel oder so....... Bitte gebt mir einen Rat, wie ich damit umgehen soll. LG Tatjana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also erstmal finde ich es reichlich unverschämt was deine Schwiegermutter das alles mehr oder weniger verlangt. Und dann ist ihre Vorgehensweise natürlich noch viel weniger in Ordnung. Offen in Ruhe darüber reden ist OK - sowas nicht. Klar, wenn sie richtig tief gläubig ist, ist das nicht-taufen (und falsch taufen zählt dann für ihr Verständniss als nicht-taufen) eine Katastrophe. Aber ich persönlich finde das heutzutage wirklich jeder das Recht auf seinen eigenen Glauben oder auch nicht Glauben hat. Wie habt ihr das denn mit der Hochzeit gemacht? Bei uns ist es so das ich selber katholisch bin, aber eigentlich nicht glaube. Geheiratet haben wir evangelisch weil der Pfarrer ein Freund von meinen Schwiegereltern ist und ich keinen besonderen Bezug zu irgendeiner Gemeinde hatte. Der Große wurde auch von dem Pfarrer evangelisch getauft, Felix wird jetzt hier in der Kirche evangelisch getauft. Eigentlich hatte ich keine große Lust mehr (hat sehr komplizierte Gründe) aber im Endeffekt denke ich mir das es mir egal ist (da ich nicht glaube halte ich es auch nicht für gefährlich oder so ;-) und ich weiss das es unseren Müttern (meiner auch) und vorallem meinen Großeltern schon wichtig ist also machen wir es halt. Mir tut es nicht weh und die sind glücklich. Aber ob man damit leben kann muss schon immer den Eltern der Kinder überlassen werden. MAche da nichts mit dem du nicht leben kannst - Rückgängig machen kannst du es nämlich nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oje, du Arme ! Ich finde das echt unmöglich, dass sich andauernd irgendwelche Leute einmischen müssen. Letztendlich wirst du es nie allen recht machen können. Wichtig finde ich, sollte allein sein, dass du hinter deiner (eurer) Entscheidung stehst - denn DICH wird dein Kind später fragen und niemand sonst. Lass dich zu nichts zwingen, was du nicht möchtest. Dein armer Mann ey, ich kann mir schon vorstellen was in ihm vorgehen muss - so zwischen den Stühlen. Bei uns ist das Ganze momentan auch Thema....allerdings umgekehrt. Ich musste mir von meinen Schwiegereltern anhören, dass ich "gegen Menschenrechte" verstosse, wenn ich meinen Sohne taufen lasse !!! Ich liebe mein Kind über alles und dann kriegt man sowas gesagt..... Pffffffff


Mömpel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Uff. Unabhängig von dem, was ich eigentlich wollen würde, würde ich da durch das Verhalten Deiner Schwiegermutter einfach nur bockig (peinlich...) und allein schon deshalb hätte ich überhaupt keine Lust mehr, mein Kind taufen zu lassen! Das würde ja so aussehen, als ob ich das mache, was sie möchte. (Kenne ich leider selbst zur Genüge...) Letztendlich ist es aber allein Eure Entscheidung (leider Eure gemeinsame, sonst wäre es ja einfach), ob Ihr Euren Krümel taufen lassen wollt, so dass Ihr an einem intensiven (und vielleicht unangenehmen) Gespräch wohl nicht vorbeikommt (soweit mein überaus kreativer Rat, einen anderen habe ich leider nicht...). Zum Thema Taufe ist mir schon bei meinem Großen dies durch den Kopf gegangen (aus Sicht einer Nicht-Getauften): Ich bin in dem Gefühl aufgewachsen, dass ich mit Kirche und Glauben nichts zu tun habe (war damit auch zufrieden - bis weit ins Erwachsenenalter hinein). Inzwischen würde ich manchmal schon gern glauben können. Aber das habe ich nicht gelernt und denke viel zu naturwissenschaftlich-logisch, als dass ich die Kurve noch kriegen könnte. Insofern lasse ich meine Kinder taufen (bzw. habe..lassen). Ich hoffe, dass sie den christlichen Glauben so kennen lernen, so dass sie sich später bewusst dafür oder dagegen entscheiden können. Ich wünsche Euch, dass Ihr möglichst schmerzlos eine gute Lösung für Euch finden werdet! Liebe Grüße, Mömpel


polluxx

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mömpel

Hallo. Wenn Du Dich gegen eine Taufe entschieden hast, dann bleibe dabei. EGAL was andere (auch Schwiegermütter) sagen. Bleibe standhaft, anstatt Dich für jemanden zu verbiegen... Liebe Grüße