Monatsforum Februar Mamis 2009

An diejenigen, die ein Haus gebaut haben...

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
An diejenigen, die ein Haus gebaut haben...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

...ich sammel gerade soviele Erfahrungswerte, wie es nur geht :) Vielleicht könnt ihr ja helfen! Männchen und ich werden ja bald bauen. Pläne, etc. sind schon soweit fertig, wir sind uns nur noch nicht darüber einig, WAS wir ALLEINE machen wollen. Wir haben die Möglichkeit sehr viel Geld zu sparen, wenn wir solche Arbeiten wie Dämmen, Beplanken, Elektro-Vorinstallation, Fliesen, Böden und Tapezieren selber machen. Das sind auch die Arbeiten, zu denen wir imstande wären...die wir bereits KÖNNEN. Wenn auch nicht so schnell wie Profis. Und hier liegt auch schon das Problem. Wieviel Zeit kosten diese Arbeiten? Habt ihr Erfahrungswerte? Insbesondere das Dämmen und Beplanken - alles andere könenn wir recht gut einschätzen, weil wir das schon in unserem alten Haus gemacht haben (das war 50 Jahre alt und wir haben es komplett renoviert). Nur halt Dämmen und Beplanken fehlt als Erfahrungswert. Könnt ihr mir da weiter helfen?


Apheta

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Diese Überlegungen haben uns auch lange beschäftigt. Wir haben uns aber am Ende dafür entschieden den Großteil machen zu lassen. Wir haben lediglich gefließt, gestrichen, etc.. Für uns hat es sich einfach nicht gerechnet. Wenn man die Zeit die wir dafür gebraucht hätten, Fehler nicht eingerechnet, berechnetwar es für uns günstiger in unseren Jobs zu malochen und die anderen machen zu lassen. So konnten wir nach ein paar Monaten einziehen, sonst hätten wir erheblich länger gebraut und weiter Miete und das Haus abzahlen müssen. LG und viel Erfolg und auch gaaaaaanz viele und vor allem dicke Nerven! Berichte mal! LG


Milenja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Apheta

Und ich denke mal, dass es bei euch ähnlich sein wird, dass der Stundenlohn, den ihr in euren Jobs bekommt, höher ist, als der Stundenlohn der Handwerker. Und ehrlich gesagt, haben mir die Restarbeiten dann aber auch gereicht. Damit waren wir auch noch mal 3 Monate stramm beschäftigt UND wir haben damals am ersten Kind gebastelt und nicht am zweiten, liebe Selena GLG Milenja


mamanoel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Apheta

Wir haben auch alles machen lassen, bis auf das streichen und die Bodenbeläge. Die Bäder und die Böden die gelfliest werden sollten, hatte uns ein Bekannter gemacht, der auch Fliesenleger ist. Bei dem brauchten wir dann nur die Materialkosten bezahlen, Arbeitslohn hat er uns erlassen ;o) Sonst hätte es bei uns auch ewig gedauert, man hat ja auch noch seinen Job. Und nur nach Feierabend und Sonntags schafft man das nicht... Unsere Bodenplatte war im April fertig, Hausaufstellung war um Juni und Anfang August sind wir damals schon eingezogen! Viel Glück bei eurem Vorhaben und das alles so wird, wie ihr es euch vorstellt!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milenja

Hmm, kalr sind unsere Stundenlähne teurer...aber wir würden ausserhalb der Arbeitszeiten am Haus werkeln, bzw. ich wäre eh ausßen vor. Es wären Torben, mein Vater und sein Vater daran beteiligt. An den Wochenenden noch sein Bruder und der Freund meiner Schwester. Torben arbeitet ab Januar nur noch von zuhause aus und kann sich seine zeit selbst einteilen, also wäre echt genügend Zeit für den Bau übrig (wie es ist, wenn man einer normalen, geregelten Arbeitszeit nachgehen muss UND ein Haus ausbaut wissen wir ja bereits...haben ja das Haus in Kiel in 3 Monaten komplett renoviert, erstmal alles rausgerissen (was mehr Zeit kostete als alles neu machen) und danach Wände aufgestemmt, neue Stromleitungen verlegt, einen Durchbruch gemacht, Böden verlegt, gefliest, neue Sanitärobjekte, Wände verspachtelt, tapeziert, gestrichen....etc. Da haben wir beide vollzeit gearbeitet (klar, ohne Kind), aber dafür 150 km Anfahrtweg gehabt (zw. Arbeitstelle und Haus). Ich möchte halt nur ausrechnen, WIEVIEL Zeit es kosten wird, das Haus selber zu dämmen und die Rigipsplatten zu schneiden und zu verschrauben. Das war nämlich bei dem Altbau nicht dabei Ich selber müsste mich eh nur um meinen Job, Kind(er?) und Verpflegung kümmern...also so wie jetzt auch Nur an den Wochenenden würde meine Mutter die Kleine nehmen und ich würde mithelfen (wenn ich nicht gerade hochschwanger bin).


mamamanuela

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamanoel

Also wir haben uns damals für ein Ausbauhaus entschieden, bei dem sämtliches Material schon dabei war. Haben also alles selbst gemacht im Haus, vom Dämmen über beplanken, spachteln, Estrich usw. Alles eben. Bei Heizung und Sanitär haben wir uns ne Firma geholt, die es macht und Elektrosachen hat alles ein Freund installiert. Nun muß ich dazu aber sagen, daß mein Mann Stuckateurmeister ist und somit in diesen Bereichen viel Ahnung hat. Ich war nur Helfer, hatte damals auch die Große dabei, da war sie grade ein Jahr. Also insgesamt haben wir nur 6 Monate dafür gebraucht, vom Hausaufbau bis zum Einzug. Aber das heißt natürlich, daß mein Mann jeden Tag nach der Arbeit bis min. 22 Uhr und am Wochendende ganztags auf unserer Baustelle war. Und wir hatten natürlich auch sehr, sehr viele Freunde, die uns dabei geholfen haben. Und Familie auch. Ohne die alle wäre es nicht in dieser Zeit möglich gewesen. Wir haben 100m² plus Keller. Es schlaucht sehr und die Beziehung kann darunter auch leiden, nur muß man sich vor Augen halten, wofür man das ganze macht und dann wirds ja auch mal wieder ruhiger... Haben es nicht bereut das so gemacht zu haben, man spart ja Geld und das war uns sehr wichtig. Ich wünsch euch viel Glück dafür und drück die Daumen, das alles schnell und vor allem ohne größere Probleme über die Bühne geht, denn die werden auftauchen, ob man will oder nicht! LG, Manuela