Mömpel
Hallo, nun muss ich doch mal nachfragen: Wie macht Ihr das? Das einzige, was ich gefühlt mit beiden (Baby und zwei Jahre) zusammen machen kann, ist einkaufen oder zuhause sein und abwechselnd bespielen. Ich meine, nicht mal Spielplatz funktioniert vernünftig - ich kann ja nicht die ganze Zeit im Kreis um die Sandkiste laufen, damit der Kinderwagen schaukelt. Oder über die Wiese holpern hinter meinem stromernden Großen her, der motorisch auch noch etwas unsicher ist und Kletterhilfe und -absicherung braucht. Tragehilfen findet Emilia leider doof, außerdem kann ich damit auch keine Sandkuchen backen. Vor größeren Ausflügen (z.B. Zoo) scheue ich allein noch zurück, weil ich dann vermutlich irgendwann stillen müsste und dabei den Großen nicht auf seinem Platz festgenagelt bekomme... Lieben Dank im Voraus für Eure Tipps oder (falls es die gibt) auch Kenne-Ich-Auch-Antworten! Mömpel
"Ja das kenn ich auch"
Das is nicht einfach,mal will jedem gerecht werden und doch klappt es nicht
Bin auch immer froh wenn ich irgendeinen dabei hab!
Zu hause gehts aber draußen gibts meistens Stress: "Felix komm bitte", "Nein,nicht auf die Strasse laufen","Lass mich mal in Ruhe stillen" und und und...
Dazu muss ich sagen,das mein grosser grade 5 geworden is.Hatte eigentlich gedacht er is vernünftig und resprktiert schon viel aber es doch nicht so ganz einfach
Aber Kopf hoch
Hallo, die Sorgen kenne ich zwar auch, aber es klappt alles besser, als erwartet. Wir gehen zusammen auf den Spielplatz,m auf Straßenfeste, in den Zoo ... Letzte Woche waren wir ohne den Papa auf Familienfreizeit. Ich hatte zwar eine Freundin mit ihrer Tochter mit, die mir auch öfter eines der Kids abegenommen hat, aber wir haben auch ziemlich viel alleine geschafft (z.B. eine Planwagenfahrt zu den Seehundbänken). Ich muss allerdings dazu sagen, dass meine Große nächsten Monat vier Jahre alt wird und sehr lieb ist. Liebe Grüße Kagui
die problematik kenne ich zum glück nur bedingt.meine ältere tochter ist jetzt knappe 2j.6mon.alt und hört meistens,wenn wir draussen sind,aufs wort.natürlich kommt es auch auf ihre launen an. aber einkaufen,sogar mit laufrad an der hauptverkehrsstr.,ist kein problem.spielplatz u.s.w. auch nicht.habe aber auch mit megan glück.sie schläft oder bespielt sich selber im kiwa.sie ist ein sehr genügsammes baby. lg
Am Anfang hatte ich den Felix meistens im Tuch (ich weiss nicht was für Tragehilfen du hattest, aber Babys fühlen sich im Tuch oft am besten aufgehoben, wenn du da unsicher bist geht doch vielleicht mal zu einer Trageberatung, wäre doch schade darauf zu verzichten wenn es dir das Leben so viel leichter machen könnte), jetzt bin ich auch immer mal mit Kinderwagen unterwegs. Léon (3 1/2) hört aufs Wort (viele fanden mich zu streng, aber jetzt zahlt es sich aus, ich kann mich 100 % auf ihn verlassen). Auf dem Spielplatz stillen ist gar kein Probloem und wenn wir in der Stadt sind gehe ich immer in die Bücherei. Léon kann dann in Ruhe lesen und ich in Ruhe stillen. Hatte jetzt auch schon mal die Freundin vomGroßen dabei - mit Felix im Tuch oder jetzt auch mal im Ergo habe ich ja zwei Hände frei für größere Kinder.
Am Anfang hatte ich den Felix meistens im Tuch (ich weiss nicht was für Tragehilfen du hattest, aber Babys fühlen sich im Tuch oft am besten aufgehoben, wenn du da unsicher bist geht doch vielleicht mal zu einer Trageberatung, wäre doch schade darauf zu verzichten wenn es dir das Leben so viel leichter machen könnte), jetzt bin ich auch immer mal mit Kinderwagen unterwegs. Léon (3 1/2) hört aufs Wort (viele fanden mich zu streng, aber jetzt zahlt es sich aus, ich kann mich 100 % auf ihn verlassen). Auf dem Spielplatz stillen ist gar kein Probloem und wenn wir in der Stadt sind gehe ich immer in die Bücherei. Léon kann dann in Ruhe lesen und ich in Ruhe stillen. Hatte jetzt auch schon mal die Freundin vomGroßen dabei - mit Felix im Tuch oder jetzt auch mal im Ergo habe ich ja zwei Hände frei für größere Kinder.
.
an alle Mehrfachmamis. Ich frage mich auch immer wie man das schaffen kann und bewundere jede Mama mit mehr als einem Kind!! Das Abenteuer Kind hat für mich ja gerade erst begonnen, weiß noch gar nicht, ob ich weitere Kinder bekommen möchte...und wie groß der Abstand zwischen den Geschwistern für mich sein sollte......
LG, erdnuß
Also mir geht's wie dir, zuhause geht das noch. Aber schon beim Einkaufen gibts schwierigkeiten. Am Spielplatz und andere Ausflüge ist garnicht zu denken. Mein großer 3,5 Jahre ist ein wirbelwind, er ist kaum zu bändigen, bei ihm muss immer action sein. Dazu hat er noch nen riesen Sturkopf (von Papa und mir zusammen) und nen sehr ausgeprägten eigenen Willen. Wenn er etwas nicht will, dann will er nicht Punkt. Darf ihm ständig hinterherrennen weil er kein Stück hört. Der kleine jetzt 17 Wochen alt ist momentan sehr quengelig, will jede Stunde trinken aber dann nur so 50 - 60 ml. Er steckt zurzeit in ein Schub, hoffe der ist bald vorbei. Auch ohne Schub ist er nicht gerade einfach. Er ist ein absolutes Mama Kind. Sobald ich ihn seinem Papa gebe, fängt er an zu brüllen wie am Spieß. Einen Rat weiß ich auch nicht, aber wenn jemand einen hat bin ich dankbar.
Ich setz die kleine dann ins TT, welches sie gott sei dank super akzeptiert. Und ansonsten nehm ich meinen Mann auf grössere Ausflüge mit. Achja, stillen kann ich mittlerweile auch ganz gut im laufen. Grüsse Katrin