Mitglied inaktiv
Hallo
Ich denke, das Thema betrifft den Grossteil von uns.
Ich wollte eigentlich die ersten drei Jahre eigentlich zuhause bleiben. Überall heisst es, dass dies die wichtigsten 3 Jahre sind. Aber wie soll man das finanziell hinbekommen, sofern der Partner nicht für 2 verdient?!
Habt ihr euch schon Gedanken gemacht wie es danach weitergeht?
Ich mache endlich meine Schulungen und nehme ein Tageskind auf :-)
Ich werde ab Februar leider wieder arbeiten gehen müssen. Eben wegen dem finanziellen Aspekt
Tja die Frage hab ich mir auch schon gestellt
Auf der einen Seite möchte ich klar wieder arbeiten aber auf der anderen Seite will ich noch ein bißchen für den kleinen Schisser da sein.Wir ziehen Anfang des Jahres um und dann sehen wir mal weiter.Mein Freund verdient zum Glück genug das es da keine Probleme gibt.
Aber ich freu mich auch wieder drauf wieder arbeiten zu gehn,also für immer Hausfrau und Mutter wär nix für mich,ich brauch das!
Werd auch nur ne halbe Stelle annehmen und dann klappt das auch alles organisatorisch.
Aber halt erst wenn Linus einen Kitaplatz hat.Mein Freund is von morgens 8 Uhr bis abends 18 Uhr in der Praxis.Uns Oma und Opa sind auch nemehr die jüngsten
Mal sehn
Ich arbeite ja schon längst wieder, und wenn das Elterngeld im Januar das letzte mal gezahlt wird, gehe ich auch wieder vollzeit arbeiten.
Auch aus finanziellen Gründen.
Einerseits würde ich gerne länger zuhause bleiben um für die Kleine da zu sein, andererseits denke ich, dass sie auch vom Umgang mit anderen Kindern profitieren wird.
Und ich freue mich auch darauf, endlich wieder Schulungen durchführen zu können
Momentan bereite ich nur welche vor...kann sie aber nicht durchführen, solange ich noch nicht wieder vollzeit zur Verfügung stehe.
Hat alles seine Vor- und Nachteile...
Ich bleibe ja 2 Jahre zu Hause. Wir haben das wie folgt geregelt. Mein Mann verdient nicht genug um und 3 zu versorgen. Also haben wir das Elterngeld geteilt, dazu kommt Kinderzuschlag und Wohngeld. Das läuft bis Februar 2011. Ob ich danach im Austausch zum Elterngeld das Landeserziehungsgeld beantrage, weis ich nicht nicht. Das ist zwar etwas weniger wie Elterngeld, reicht aber denk ich trotzdem. Es wird von Land zu Land unterschiedlich lange und in unterschiedlicher Höhe gezahlt. Miusste Dich mal im Internet schlau machen. Das Landeserziehungsgeld kannst Du nach dem Elterngeld beziehen. Somit kommen wenigsten ca. 2,5 Jahre zusammen. Liebe Grüße.