aanikaa
Ich hatte bei meiner ersten Geburt einen Dammschnitt. Gibt es hier mehrfach Mamis die das auch hatten und bei der 2. dann nix? Oder hat jemand erfahrung mit diesen Dammcremes??
Hallo Anika...
Erfahrung mit Dammschnitt nicht, aber mit einem Dammriss 2. Grades und 1. Grades.
Bei den letzten 2 Geburten war gar nix.
Ich habe den Tipp von meiner Hebamme bekommen, den Damm mit dem Damm-massageöl von weleda regelmäßig nach dem Duschen zu massieren. Werde das auch jetzt wieder machen.
Schöne Kugelzeit
Hallo Anika, Ein Dammschnitt/Dammriss war auch meine größte Angst vor der Geburt meines Sohnes. Ich hatte keinerlei Verletzungen, war also nicht in der Situation, die du beschrieben hast. Aber ich kann dir gerne „verraten“ wie ich mich auf die Geburt vorbereitet hatte. Ich bin mir sicher, dass es dazu beigetragen hat, dass alles heil geblieben ist und der kleine Mann ruck zuck da war. Meine tägliche Routine am Ende der Schwangerschaft war folgende: zuerst habe ich ein Heublumen Sitzbad gemacht, anschließend eine Dammmassage mit Weleda Öl und dann habe ich mit dem EPI-no trainiert. Zusätzlich habe ich noch Himbeerblättertee getrunken und Entspannungsübungen und Atemübungen aus meinem Hypobirthing Kurs gemacht. Vielleicht war es etwas viel, aber ich hatte wirklich eine Traumgeburt und werde es diesmal wieder so machen. Vielleicht ist da ja der ein oder andere hilfreiche Tipp für dich dabei. Liebe Grüße
Hallo Anika, Ich hatte bei der 1. Geburt nen Dammriss 2. Grades. Das war sehr schmerzhaft im Nachhinein und hat bestimmt 8 Wochen gedauert bis er verheilt war. Bei der 2. hatte ich nen Dammriss 1. Grades und nen Labienriss. War beides nach ca 2 Wochen verheilt. Beide Male habe ich Himbeerblättertee getrunken und die Dammmassage mit Weleda Öl gemacht. Allerdings nicht mit sooo viel Inbrunst wie in der Packungsbeilage beschrieben. Mir war das sehr unangenehm. Hab dann meistens nur äußerlich gecremt. Außerdem hab ich noch vorbereitende Akupunktur gemacht. @miri, dein Beitrag ist sehr interessant. Ich hab’s mir direkt abfotografiert für später. Vllt kannst du noch genauer erklären was das für epi no ist... ?? Und wie du das mit dem hypnobirthing gemacht hast? Hast du da nen Kurs gefunden (gibts bei uns irgendwie nicht), oder über ein Buch/DVD/Internet? Ne schöne Geburt ohne Verletzungen wäre auch mein Traum.
Hi! Also in der nächsten Stadt werden glücklicherweise Hypobirthing Kurse angeboten. Dies ist das begleitende Buch dazu. Wir hatten aber auch noch eine Mappe mit weiteren Kursmaterialien bekommen, das komplette Buch habe ich bis heute nicht gelesen. Im Grunde geht es darum möglichst entspannt zu bleiben und für die verschiedenen Phasen der Geburt verschiedene Atemtechniken zu erlernen. Der EPI-no ist so eine Art Ballon, den man einführt und immer weiter aufpumpen kann. Zum einen kann man so das Gewebe weiten und die Geburt simulieren, zusätzlich kann man ihn als Beckenbodentrainer verwenden https://www.amazon.de/EPINO-Delphine-1-St/dp/B00KTDCB8W/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=1AV6PVOQ3VYD1&keywords=epino+delphine+plus&qid=1566156429&s=gateway&sprefix=EPI+no%2Caps%2C308&sr=8-1 . Die Dammmassage fand ich übrigens auch immer sehr unangenehm.
Vielen Dank für eure Beiträge!!! Dann werde ich es mal mit weleda öl probieren
Ich schleiche mich mal ein. Nur das Öl reicht leider nicht. Du musst die richtige Massagetechnik anwenden. Zuerst eine Minute den Damm von außen massieren. Ruhig mit etwas Druck, ist ja ne Massage. Und dann mit dem Finger von hinten ein wenig einführen, so zwei Fingerglieder, und dann mit ein wenig Zug nach hinten massieren. Ist etwas umständlich und je dicker der Bauch wird, desto schwieriger, aber effektiv. Am besten ist natürlich, du lässt dir das vin deiner Hebamme genau erklären. Die Massage ist gerade am Anfang unangenehm bis leicht schmerzend. Das Gewebe muss sich ja erst dehnen und lösen. Irgendwann sollte es aber besser werden und das Gewebe merklich lockern. Ach ja, starten mit der täglichen Dammmassage solltest du übrigens erst in der 36ten Woche. Vorher ist eh alles noch zu fest und zur Geburt hin noch zu weit. Ich habe zusätzlich geburtsvorbereitende Akupunktur gemacht, dass war auch gut. Mit diesen beiden Dingen bin ich durch drei Geburten ohne jegliche Verletzung. Ich drück dir die Daumen, dass du diesmal auch heil bleibst.
Ich denke, das liegt alles auch immer mit der Stärke des Bindegewebes zusammen. Vor meiner ersten Geburt habe ich es auch mit Damm Massage probiert. Allerdings auch nur halbherzig, weil ich schlecht dran kam. Bin dann auch doll gerissen. Eine Freundin hat nichts gemacht. Und bei ihr ist nichts gerissen. Dazu sei auch erwähnt. Das ich mir auch in der ganzen SS täglich den Bauch gecremt habe und trotzdem ist mein Bauch total gerissen. Bei meiner Freundin war auch da alles okay, ohne cremen. Probieren würde ich es an deiner stelle aber mit der Massage. Schaden kann es nicht.
Ich möchte kurz meine Erfahrung äußern. Ich habe vor 10 Jahren meinen Sohn zu Welt gebracht mit Dammriss 3.grades inklusive komplett riss des Schließmuskels. Ich habe massier, Sitzbäder genommen usw. habe also alles gemacht, was ging. Auch Akupunktur. Ich habe den Oberarzt beim nähen gefragt, warum ich trotzdem gerissen bin. Er meinte, dass es wirklich am Gewebe liegt. Hätte also den ganzen Tag massieren können, es hätte nichts geändert. Für die nächste Schwangerschaft habe ich davor sehr viel Angst, da ich 4 Wochen nicht aufstehen konnte und 9 Monate generell damit zu tun hatte. Aber mehrere FÄ haben mir bestätigt, dass es bei der 2. Geburt ganz anders aussehen kann. Ich würde trotzdem massieren und hoffen, dass es nicht reißt. Alles gute euch
Hört sich schrecklich an deine Geschichte!
Ist der Schließmuskelriss vollkommen verheilt? Ich hab Angst dass ich, falls ich so doll reiße nie mehr ohne Schmerzen aufs ** gehen kann! Ich bin ziemlich unelastisch da unten, selbst bei normalem Sex reiße ich manchmal etwas ein... hab nen Horror vor nem Dammriss!
Huhu
Bei der 1.Geburt bin ich gerissen und beider 2.Geburt wurde ein Schnitt gemacht. Es wurde super genäht und hatte keine Probleme. Alles super verheilt