Aurora_
Liebe Mitreisende, Und liebe Mehrfachmütter — Wem von Euch sind in der Schwangerschaft (ohne Einwirkung von Ödemen!) die Füße gewachsen um wie viele Schuhgrößen und wenn ja sind sie wieder geschrumpft? Mit Angst um ihre Schuhsammlung grüßt Euch,
Um dich zu beruhigen: gar nicht. Ich habe 35,5 bis 36. Gegen Ende der Schwangerschaft hat die 36 besser gepasst. Aber das wars dann auch schon... im Moment trage ich auch noch die 35,5. ;-)
Hallo Aurora,
Bei mir ist es leider so, dass ich seit der ersten SS ne Nummer größer brauche. Hatte immer 37/38 und jetzt 38/39!
Meine 10 Milliarden paar Pumps stauben weiterhin im Schrank vor sich hin. Abgesehen davon dass sie nicht mehr passen, hab ich seitdem ich Mama bin keine mehr getragen. Früher nie ohne 10 cm Absatz aus dem Haus, gehöre ich nun zum Team Sneakers! Kann nicht mehr damit laufen und kommt auch bissl doof damit mit Kinderwagen zum Spielplatz zu stacksen!
Hallo!
Also ich hatte vor meiner ersten SS Schuhgröße 38/38,5.
In der Schwangerschaft hatte ich mit Ödemen zu kämpfen. Und es hat ca ein Jahr gedauert bis meine Füße wieder normal dick waren. Allerdings sind meine Füße breiter geworden und ca eine halbe Schuh Größe größer. Soll heißen, ich hatte nie wieder meine tollen Schuhe an
Dafür eher Mami Schuhwerk.
Liebe Nyla, Ich oute mich mal als unerfahren: was ist Mamischuhwerk? Bei uns im Ort laufen viele Eltern in bunter Multifunktionskleidung aus GoreTex-Ähnlichem Material herum, das kenne ich wohl. Aber Mamischuhwerk (klingt schön...)? Liebe Grüße,
Bequeme Schuhe, mit denen man den ganzen Tag dem Kind hinterher rennen kann und zudem Spielplatz geeignet ist.
Sneaker, trekking Schuhe und co
Meine Füße sind seit der ersten Schwangerschaft minimal größer, meine Hochzeitsschuhe passen nämlich nicht mehr, bei den Sneakern ging’s noch. Ich war noch nie High Heel Trägerin und generell nicht so eine Schuhfanatikerin, habe so 4-5 Paar, die ich anziehe. Ich bin viel trauriger über die coolen Klamotten, die ich jetzt lange nicht mehr anziehen kann. Umstandskleidung mag ich nicht. :(
Hallo Ihr Lieben, Danke für Eure Erfahrungen! Mein Problem ist, dass ich seit jeher auf nicht gerade kleinem Fuß lebe. Sollten die Füße mehr als 0,5 Größen wachsen, werde ich größtenteils auf ein Übergrössengeschäft angewiesen sein. Und auch wenn es albern klingt — das wäre psychisch ein herber Schlag für mich. Abgesehen von den Pumps, die ich gelegentlich doch wieder einsetzen werde (im Alltag nie, aber auf Feiern, Kongressen, Vorträgen...), die dann für die Tonne wären... schnief... ... zu dem anderen angerissenen Thema: Ich habe gar kein Problem mit Umstandsmode, was aber daher kommt, dass ich mir so lange schon die Schwangerschaft gewünscht habe und es heute ziemlich schicke Umstandsmode gibt, allerdings eher nicht von deutschen Herstellern (und auch der schwedische Hersteller lässt zu wünschen übrig). Ich wäre an manchen Tagen gern Schneiderin, das Thema Textilien gefällt mir sowieso. Liebe Grüße,