Aurora_
Hallo liebe Mehrfachmütter, Ich ringe gerade sehr mit mir: Ich liebäugele mit einer Babydecke aus Wolle (mit Muster, d.h. kleinen Löchern). Eine Babydecke scheint auch zur Erstausstattung zu gehören. Aber: muss ich da nicht immer aufpassen wie ein Schiesshund, dass das Baby nicht damit einschläft? Und wenn das Baby mit dem Deckchen einschläft, das Deckchen dann entfernen/ austauschen? Wacht das Kind nicht auf, wenn es statt dessen tagsüber in seinen Schlafsack soll? Sorgen die Löcher in dem Deckchen nicht für eine gewisse Belüftung, wenn das Deckchen doch vors Gesicht rutscht? Denke ich jetzt zu kompliziert? Danke schon mal für Eure Hilfe. Liebe Grüße,
Liebe Aurora, wir hatten tatsächlich einen solchen Fall in der Familie, mein kleiner Cousin war ein Jahr alt und hat sich in der Nacht in seine Decke gewickelt. Nachts ist deswegen der Schlafsack in meinen Augen Pflicht. Und wenn du deine kleine Maus tagsüber ins Bettchen legst auch. Wenn sie aber in der Wiege, oder im Maxicosi mit Deckchen einschläft, kann sie sich ja nicht so viel drehen und du wirst sie ja auch im Auge haben, da würde ich nichts austauschen. Dein gesunder Menschenverstand wird dur in jeder Situation sagen, wie es jetzt gerade richtig ist. Mach dir nicht zu viele Sorgen. Wärmste Grüße
Liebe Peggy, hab Dank für Deine einfühlsamen Worte! Eine Frage hab ich noch an Dich, wie war Deine „Gender Reveal“Aktion mit den (Halb-)Geschwistern? Liebe Grüße,
Hallöchen,
schön zu lesen, dass du dich für die schöne Decke entschieden hast. Kauf dir die schönste Decke, die du finden kannst
Die Aktion ist leider ins Wasser gefallen, weil unsere 18 Jährige gerade voll im Ausgehfieber ist und man beide gleichzeitig nur schwer antreffen kann. Aber dafür hatten wir schon eine Helium-Katastrophe bei der (dann doch zu frühen) Vorbereitung. Die Heliumbombe ist uns um die Ohren geflogen, Katze und ich haben uns unterm Bett versteckt und meinen Mann mal eben damit alleine gelassen (Schisser
)
Nächste Woche ist Papa-Urlaub, dann wagen wir es noch mal, also er..
Oh nein, Fettnäpfchen... hab vorher schon mal gedacht, vielleicht berichtest Du nicht, weil irgendetwas dazwischen kam, und ich frag lieber nicht... gut, dass Ihr unverletzt geblieben seid, und viel Glück für das nächste Mal (kennst Du noch Jean „Ich hab da mal was vorbereitet“ Pütz?)
Ich empfehle definitiv auch Schlafsäcke oder dünne puktücher, falls nötig. Die Decke hab ich eher zum Unterlegen in diversen Kursen oder zum Umwickeln auf dem Arm gebraucht.
Meine Tochter hat Schlafsäcke leider nie akzeptiert... Ich hab ihr einfach einen dickeren Schlafanzug angezogen und am Tage auch Mal eine Decke (da war ich ja wach und dabei )
Also ich mache das so. Tagsüber liegt Jayden bei uns im Wohnzimmer im Stubenwagen und dort bekommt er eine Decke. Da habe ich ihn im Blick. Aber abends wenn wir schlafen gehen und er liegt in seinem bettchen bekommt er einen Schlafsack an. So habe ich es bei meinen drei Kids auch gemacht. Die Kids hatten auch so eine kleine Wolldecke bekommen die habe ich oft über das Kissen vom Kinderwagen gelegt oder in der Wohnung auf der Couch damit etwas zu gedeckt, wenn sie mal aifd der Couch lagen. Die decken haben die Kids heute noch.
Ihr Lieben, Vielen Dank für Euren Rat und Eure Erfahrungen. Nun werde ich ihr die hübsche Decke kaufen. Sie scheint ja doch ihre Einsatzgebiete bzw. ihren Sinn zu haben. Liebe Grüße,