Maggiewuerfel
Ihr Lieben,
Habt ihr euren Männern Trinkverbot gegeben ab ein einer bestimmten Schwangerschaftswoche?
Für den Fall das wir ins Krankenhaus müssen, sollte ja einer fahren können.
Bei meinem Mann stehen im Dezember noch ein paar Feierlichkeiten an, wo ich weiß, dass er sicherlich gerne was trinken würde leider weiß ich, dass es mit seinen Freunden wirklich IMMER mit ordentlich Bier endet.
Deswegen würde mich interessieren wie ihr das handhabt
Moin aus dem November, wir handhaben das so, dass mein Mann zwar mal ein Bier zum Essen trinkt, aber noch fahrtüchtig bleibt. Evtl ist er nächste und übernächste Woche abends mal unterwegs, aber er bräuchte eh so lange nach Hause, dass das dann auch egal ist. Dann kann er meinetwegen auch was mehr trinken, sich völlig zulaufen lässt er sich eh nicht. Wenn ausgerechnet dann die Fruchtblase platzt oder Wehen beginnen, dann fahren mich Eltern, Freunde oder zur Not ein Taxi. Ich bin da recht entspannt...
Hallo Maggiewürfel, Wir trinken beide wenig, bzw. Ich fast gar nichts. (Ich jetzt natürlich sowieso null.) Aber mein Mann trinkt am Wochenende abends ein oder maximal zwei Flaschen Bier. Das sind kaum Promille. Ich werde ihn ab der 37. Woche trotzdem darum bitten, damit aufzuhören. Kein Mann möchte mit der Story leben, wie er bei der Geburt seines Kindes völlig derangiert oder gar abwesend war. In so mancher Beziehung wäre das Steilvorlage für lebenslange Vorhaltungen... Liebe Grüsse,
Hey, also ich verbiete es meinem Mann nicht. Ich finde aber das wir dafür auch noch zu weit von der Geburt entfernt sind. Natürlich kann es immer mal eher losgehen, aber das ist ja nicht der Normalfall. Mein Mann trinkt eh nicht viel Alkohol. Da er aber gerne selber dabei sein möchte und mich natürlich auch fahren möchte, brauche ich das Thema gar nicht ansprechen...ist für ihn selbstverständlich nichts zu trinken. Lg
Hallöchen, für meinen Mann ist es selbstverständlich während der ganzen Schwangerschaft und stillzeit überhaupt nicht zu trinken, als Solidarität zu mir. Finde das auch völlig normal und anständig von ihm! Normalerweise trinken wir beide sehr gerne abends mal ein Wein o.ä. Ich finde schon, dass du das erwarten kannst, vor allem zum Ende hin!
Hallöchen ihr Lieben,
ich möchte meinem Mann nichts verbieten. Auch ich würde mir niemals etwas von ihm "verbieten" lassen, da wehrt sich in mir alles. Er trinkt nach Feierabend gerne mal ein Bier und ich würde niemals von ihm verlangen das nicht zu tun. Sicher ist, dass er nicht volltrunken sein wird, da das nicht vorkommt. Mein Wunsch wäre es aber auch nach Beginn der Wehen noch 3 bis 4 Stunden zu Hause zu bleiben, da kann er ja dann ausnüchtern
*totalsarkastisch*
Mein Mann trinkt nichts mehr seit wir zusammen sind beste Lösung Also 9Jahre
Aber sonst hätte ich gesagt das wir die letzten 2 Wochen darauf achten nichts zu trinken.
Mein Mann hat selbst für sich entschieden, seit ein paar Jahren keinen Alkohol mehr zu trinken. Und das als Italiener, noch nicht mal Wein zum Essen. Ab und zu also wirklich das kann ich an einer Hand abzählen (in einem Jahr), trinkt er nach dem Essen einen Kräuter aber auch nur in Gesellschaft. Er steht auf alk.-freies Hefeweizen, das schmeckt ihm am besten.
Meiner trinkt nur wenn wir eine feier haben oder eingeladen sind. Und wenn wir eine Feier haben wird er zur Zeit nicht so viel trinken das hat er von sich aus schon gesagt. Und wenn er nicht mehr fahren kann habe ich noch freunde im Dorf die uns Dann fahren
Mein Mann hat tatsächlich ausgerechnet am Abend bevor es los ging bei meinem Großen noch zwei Bier getrunken. Fahrtauglich wäre er auf jeden Fall noch gewesen, aber in der Aufregung (Blasensprung relativ frühzeitig, war noch nicht zu erwarten gewesen) hat er sich dann das Fahren nicht mehr zugetraut, also Taxi. Ich konnte kein Problem sehen. Auch jetzt verbiete ich ihm nichts, mehr als ab und zu mal ein Bier oder ein Glas Wein trinkt er sowieso eigentlich nicht, im Moment sicher noch eher seltener als sonst. Ich vermisse meine gelegentlichen Gläschen Wein ein bisschen, aber sehe nicht ein, dass er da aus irgend einem Grund mitziehen müsste. Wenn es wirklich wieder in einem ungünstigen Moment los geht, werde ich es auch so ins Krankenhaus schaffen. Muss ich vielleicht sowieso, da er unter Umständen auf unseren Großen aufpassen muss, wir haben keinen Rund-um-die-Uhr Backupplan.
Hallo, also meinem Mann verbieten kann ich schon mal gar nichts ;) Das finde ich auch gut so. Aber er hat jetzt vorsichtshalber von selbst gesagt er verzichtet ab jetzt komplett auf Alkohol, da unser erster Sohn 4 Wochen zu früh kam und wir das immer im Hinterkopf haben. LG