foolish
Hey, guten Morgen. Hatte bei meiner Großen 2x das Problem dass ich im Freibad war u 2mal danach Blasenentzündung hatte u Antibiotika nehmen musste. Bei dieser Schwangerschaft kann ich etz ja schlecht den ganzen Sommer das Schwimmbad boykottieren,...zumal meine Maus jetzt schwimmen gelernt hat u dran bleiben muss. Weiss jmd was man vielleicht vorsorglich machen kann. Badebekleidung wechseln hat damals nix geholfen. Ich muss es wohl einfach riskieren u hoffen dass es diesmal anders is. Und ich hoffe, dass am Montag meine Freundin nur denkt ich hätte zugenommen
ich bild mir ein der Bauch sieht schon anders aus. Bin morgen 7+0. Einziehen geht scho nemmer wirklich
Guten Morgen, mensch das ist ja blöd! Ich werde mit meiner Maus auch ins Freibad gehen, es macht ihr ja unheimlich Spaß und in der ersten SS hatte ich auch keine Blasenentzündung. Vielleicht kann dein Mann mit ihr ins Wasser und du hälst dich zurück? Ansonsten habe ich mal gehört, dass der Badesee für Schwangere eine bessere Option ist. Habt ihr vielleicht einen in der Nähe? LG vika
Mein Mann is selbstständig, das heißt der kann nur Sonntags mit. JA wir haben ein Naturfreibad. Das hat ne top Wasserqualität aber auch dementsprechend kalt. Da gehen wir immer hin wenns richtig heiß is. Eigentl hat der ph wert u alles immer gepasst,...ich riskiere es am Mo. Muss ja diesmal nicht so sein. Hoff, hoff, hoff
Ich Schleich mich Mal aus dem November ein. Es klingt ein bisschen so, als wäre deine eigene Bakterienflora durcheinander gewesen, dann fehlt der körpereigene Schutzwall. Das muss jetzt natürlich nicht so sein, aber du könntest z.B. eine Kur mit vagisan (oder was ähnlichem, gibt's in der Apotheke) ausprobieren. Das geht alternativ auch mit Hausmitteln, weiß aber nicht wie... Zusätzlich wäre es sinnvoll den Urin "anzusäuern". Dafür gibt es pflanzliche Mittel oder ganz einfach Cranberry z. B. als Saft (Das hilft natürlich auch bei einer bestehenden Blasenentzündung + viel trinken). Und dann eigentlich ähnlich wie beim Sex: direkt nach dem Schwimmen einmal auf Toilette, dann werden Bakterien ausgespült. Ist natürlich schwierig mit Kind, aber vlt passt deine Freundin solange auf. Viel Spaß im Freibad!
Gechlortes Wasser ist definitiv sicher, darin überleben keine Bakterien. Im Naturfreibad kann schon eher was unterwegs sein, aber wenn du sagst, die Wasserqualität wird geprüft und sie ist gut, dann sollte da keine große Gefahr bestehen. Passe auf jeden Fall auf, dass du nicht unterkühlst. D.h. nicht zu lange ins Wasser gehen, nicht untätig im Wasser rumstehen und nach dem rausgehen sofort trocknen und warm anziehen.
Tja das is mit Kind nur leider nicht so einfach. Da is ständig aktion u rutschen angesagt.... eigentl sind wir nur im wasser
Die letzten 10 Beiträge
- Großer Bruder / große Schwester
- Dezember 2018 Kleinkinder
- Kita, was denkt Ihr dadrüber ?
- Na wieviele Kleinkinder haben wir bereits?
- Hallo nach langer Zeit
- 1.Geburtstag
- ... noch ein Baby ?
- Trinkt nichts außer MuMi und beißt (8 Monate)
- Baby knirscht mit den Zähnen..... Blutiger Oberkiefer 😦
- Wie geht's den Dezemberbabys?