Dani456
Hallo zusammen,
Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich....
Unser Sohn, 4 Wochen, hat anfangs immer bei uns im Bett geschlafen (meistens im Arm), weil er die Nähe brauchte. Nach 3 Wochen haben wir angefangen ihn in die Wiege neben unserem Bett zu legen. Nachts nach ca 2 Std hat geschrien und wir haben ihn die restliche Nacht dann wieder zu uns geholt.
Nun ist mein Kleiner erkältet und schnauft sehr schwer und ich wollte ihn bei uns lassen... jetzt sagt meine Kinderärztin, dass es sehr gefährlich ist wegen dem plötzlichen Kindstod. Sie sagt dass wir Eltern nachts ja Ausdünstungen haben und wenn der kleine Zwerg erkältet ist, dann kann er diese noch viel schwerer veratmen und ich soll ihn nur noch in die Wiege daneben legen.
Das Problem: Ich war heute Nacht nach 1,5 Std schlafen nur noch wach weil er in der Wiege gequängelt hat und sehr unruhig war. Beruhigen lassen hat er sich nur wenn ich mich daneben gesetzt habe und ihn gestreichelt habe, aber sobald ich mich wieder hinlegen wollte gings wieder los
Nachdem was ich so gelesen habe, denke ich, dass wichtig ist, dass :
- ihr frische, sauerstoffreiche Luft im Schlafzimmer habt
- das Baby seinen eigenen Schlafsack hat, um die Gefahr zu reduzieren, dass er unter deine Decke gerät
- ihr beide (!) Nichtraucher und vollkommen nüchtern seid
Man muss da denke ich zwischen plötzlichen Kindstod (--> Gefahr sinkt nach neueren Studien unter obigen Voraussetzungen wenn das Baby nur eine Babyarmlänge von der Mutter entfernt schläft und deren Atem hört usw...) und Erstickungsgefahr differenzieren.
Unsere große Maus habe ich aus Angst vor dem plötzlichen Kindstod die ersten 5 Monate konsequent nach dem Einschlafstillen ins Beistellbett gelegt. (länger ging dann nicht mehr, da sie da ständig aufgewacht ist)
Inzwischen denke ich anders:
Die kleine Maus braucht die Wärme und Nähe und hat neben mir einen, wie ich finde, sicheren Schlafplatz. Ich lege sie immer relativ weit hoch und rutsche selbst nach dem stillen etwas runter... Und achte darauf dass ihr kein anderes Familienmitglied im Schlaf zu nahe kommt... Denn wir sind jetzt zu viert auf 1,60Meter und das extra für die Kleine wieder aufgestellte Beistellbett dient bisher nur als Handyablage. Dafür fühlen sich alle wohl.
Also unsere große schläft immer bei uns im Bett auch wenn sie krank ist. Im Schlafsack bei offenem Fenster und mit genügend Platz ...von 180cm hat sie denk ich 120 und der Kinderarzt hat noch nie nach der schlafsituation gefragt, allerdings sehen wir den auch nur zu den U Untersuchungen und zum Impfen...
Macht es nach eurem Gefühl und lasst euch nicht stressen!
Hallo,
Ich habe auch total Angst wegen dem plötzlichen Kindstod.
Meine Maus schläft mit bei uns im Bett in meinen Arm.
Ich habe auch verschiedenes gelesen zum plötzlichen Kindstod da jeder mehr oder weniger eh was anderes sagt. Mach es nach deinem gefühl.
Ich würde es gar nicht durchstehen die Nächte mir um die Ohren zuschlagen wegen sowas. Du brauchst ja den Schlaf und die Maus deine Nähe
Richte in deinen Bett ein kleines Reich für sie ein. Lege ein stillkissen drum Decke sie zu mit ihrer Decke bzw ein Schlafsack.
Liebe Grüße
Hallo Dani, unsere schläft auch bei uns. Ich leg sie so, dass sie nicht unseren Atem einsaugt. Klingt jetzt komisch, aber wir atmen ja Sauerstoff ein und Kohlendioxid aus. Wenn Babies also nur den Abfallstoff einatmen kann das zum Atemstillstand beim Säugling führen. Im Arm wäre mir auch wegen Hitzestau zu gefährlich. Unsere hat um sich Rum genug Platz zum strecken, die Nase pass ich auf ist frei in der Luft (nicht im Kissen oder an uns dran) und ich halt zum Einschlafen einfach ihre Hand fest.
irgendwo habe ich auch mal gelesen, dass es schon ausreicht, wenn das Baby im Elternbett erhöht liegen würde. also z.b. die Matratze aus dem babybett ins elternbett legen, dort drauf schläft das baby. geht halt nur, wenn genug platz ist und drum herum alles abgesichert ist, damit das baby nicht fallen kann. aber da kohlendioxid ja schwerer ist als luft und sich unten sammelt, würde durch die leicht erhöhte Lage die Gefahr von ersticken sinken. (hoffe, dass ich's richtig wiedergegeben habe )
Ehrlich gesagt, ändern sich die Studien zum plötzlichen Kindstod andauernd. Und unsere Tochter schläft nachts neben mir im Bett. Auch jetzt, wo sie erkältet ist. Ich achte aber darauf, dass es nicht zu warm im Schlafzimmer ist, das ich möglichst weit entfernt von ihr liege und sie im schlafsack schläft. Wenn ich sie in ihr Bett legen würde, würde sie jedes Mal nach ein paar Minuten schreiend aufwachen. Damit ist niemanden geholfen.
Die letzten 10 Beiträge
- Großer Bruder / große Schwester
- Dezember 2018 Kleinkinder
- Kita, was denkt Ihr dadrüber ?
- Na wieviele Kleinkinder haben wir bereits?
- Hallo nach langer Zeit
- 1.Geburtstag
- ... noch ein Baby ?
- Trinkt nichts außer MuMi und beißt (8 Monate)
- Baby knirscht mit den Zähnen..... Blutiger Oberkiefer 😦
- Wie geht's den Dezemberbabys?