AntjePikantje
Hallo ihr Lieben,
am 25.12 kam unsere Tochter zur Welt. Es ging sehr plötzlich. War schmerzhaft aber ok.
Leider klappt das stillen nicht, die Kleine kann nicht an der Brust saugen auch nicht mit stillhütchen. Hebamme und ich geben unser bestes aber ihre saugkraft reicht nicht bzw ist nicht ausdauernd genug. dann verliert sie schnell die Geduld und schreit wie am Spieß sodass wir jetzt zu füttern müssen und ich abpumpe so oft ich es schaffe. Was echt ein Kraftakt ist. Wie soll man schlafen, essen, pumpen, fläschen machen und was man noch für das tägliche Leben so braucht innerhalb von 2-3 Stunden in denen sie dann schläft.
Sie wacht auch leider immer mit so einem Bären Hunger auf, dass sie sofort essen will, da wird selbst das erwärmen der Muttermilch oder Nahrung zum Kraftakt.
Habt ihr Tips für mich? Geht es jemandem ähnlich?
Hebamme meinte noch, dass es ggf an ihrem lippenbändchen liegen könnte oder ihre kauleiste, das wird jetzt der Arzt am 2.1 bei der u2 untersuchen.
Hebammen sind echte Engel finde ich.
Sorry für den langen Post. Hoffe auf ähnliche Erfahrungen.
Ach Mensch, das tut mir so Leid...
Lass mal das Zungenbändchen kontrollieren. Das kann auch dafür verantwortlich sein, dass die Babys nicht richtig saugen können.
Bei unserem Sohn wurde das kurz nach der Geburt durchtrennt und ab da konnte er richtig andocken und saugen. Vorher war es die reinste Tortur...
Ansonsten kann ich dir nur raten: lass den Haushalt einfach mal liegen. Leg dich zusammen mit deiner Maus hin und sammel Kräfte. Wenn du am Ende zwar eine tolle Wohnung hast, aber selber nur noch auf dem Zahnfleisch kriechst, hast du nichts gekonnt. (Ich rede da aus Erfahrung.... )
Ich wünsche dir viel Erfolg und Kraft!!!
Hallo und erstmal herzlichen Glückwunsch! Bei uns war es so, dass unser Baby anfangs auch zu kraftlos und zu ungeduldig war, dabei direkt nach dem Aufwachen ohne Vorwarnung von 0 auf 100 vor Hunger losgeschrien hat. Ich kann deine Situation also sehr gut nachvollziehen. Ich weiß nicht genau was du mit zu wenig Geduld meinst, hier war es die fehlende Geduld bis der Milchspendereflex einsetzte oder zu wenig Kraft war um ihn rasch auszulösen. Und weil nicht gleich was kam wars halt doof... Ich habe dann angepumpt, also so lange bis was kam und dann angelegt. Das hat dann funktioniert und nach etwa einer Woche ging es dann direkt. Ich wünsche dir weiterhin viel Kraft und v.a. dass du es schaffst Ruhe zu bewahren, trotz lauthals schreiendem Neugeborenen.
Ich kann das nachvollziehen.
Meine Tochter wollte nicht an die Brust.
Hab dauernd abgepumpt ohne großen Erfolg.
Nach 6 Wochen hab ich dann abgebrochen.
Wenn deine zumindest an der Brust saugt vielleicht ist das das brusternährungsset von Mandela was für euch?
Meine hat die Brust standhaft verweigert daher war das keine Option
Oh, also erstmal Herzlichen Glückwunsch
Zum stillen, da würde ich auch auf das Lippenbändchen tippen wenns auch mit Stillhütchen nicht klappt... Und vielleicht zu einer Stillberaterin???
Genau so ist der Plan. Heute versuche ich erstmal eine elektrische doppelpumpe in der apotheke zu bekommen. Am 2.1 ist dann spüre U2 , da sehen wir mal dem bändchen nach und solange heißt es abpumpen. nun scheint die Milch auch endlich richtig da zu sein. Vorher war es für sie nie genug hinke da ihr etwas hinterher
Erstmal herzlichen Glückwunsch. Da mein Sohn ein Frühchen ist, muss ich auch abpumpen. Bis heute bekommt er 100% Muttermilch und ich stille ihn aktuell 1-2 mal am Tag. Den Rest bekommt er über die Flasche. Sein Zungenbändchen ist recht kurz aber zum stillen reicht es. Er hat nur manchmal keine Lust da die Brust anstrengender ist als Die Flasche... Ich pumpe etwa 4 mal am Tag ab. Habe mir dazu eine medela aus der Apotheke ausgeliehen. Außerdem ein stilltop gekauft, so dass ich beide Seiten gleichzeitig abpumpen kann. So geht es schneller und ich kann währenddessen zb diese Nachricht hier schreiben ;) Außerdem habe ich einen Flaschenwärmer gekauft der Die Flasche innerhalb von 60-90sek aufwärmt. Bei mir klappt es inzwischen sehr gut. Man muss sich halt organisieren... das abpumpen ist mühsam um zeitaufwendig das ist richtig... Ich werde es noch bis März / April durchziehen und dann langsam aufhören... dann kommt der Sommer und ich möchte auch mal einen ganzen Tag unterwegs sein ohne meine pumpe! Liebe Grüße und viel Glück
Hey, erstmal herzlichen Glückwunsch zum Baby! Bei meiner zweiten Tochter wollte hat es am Anfang auch überhaupt nicht klappen wollen. Mit der Diagnose Trinkschwäche wurden wir beim Osteopathen ofort zwischen geschoben. Der hat mein hungriges und brüllendes Kind einmal behandelt. Im Anschluss wollte er, dass ich anlege. Ich habe noch gemeint, dass sie das aus der Brust doch nicht schafft. Er beharrte aber darauf, dass die Blockade gelöst sei. Also legte ich an und sie fing sofort an kräftig zu saugen. Das war wie Zauberei, aber seitdem glaube ich an Osteopathie ! Wir haben danach noch 2 Jahre gestillt um die schlimme Anfangszeit auszugleichen. Ich habe damals so lange gekämpft, weil ich durch mein erstes Kind wusste wie schön das Stillen sein kann. Beim ersten hätte ich wohl aufgegeben
! Ich drücke Dir die Daumen, dass es doch noch klappt. Versuch Dich zu entspannen und viel mit Deinem Baby zu kuscheln. Am besten nackte Haut auf nackte Haut, damit ihr beide ordentlich Bindungshormone freisetzt. Alles Gute!
Glückwunsch zur Geburt und Kopf hoch ich drück dir die Daumen das es besser wird
Die letzten 10 Beiträge
- Großer Bruder / große Schwester
- Dezember 2018 Kleinkinder
- Kita, was denkt Ihr dadrüber ?
- Na wieviele Kleinkinder haben wir bereits?
- Hallo nach langer Zeit
- 1.Geburtstag
- ... noch ein Baby ?
- Trinkt nichts außer MuMi und beißt (8 Monate)
- Baby knirscht mit den Zähnen..... Blutiger Oberkiefer 😦
- Wie geht's den Dezemberbabys?