Monatsforum Dezember Mamis 2017

Wie einigt ihr euch bei der Namenswahl?

Wie einigt ihr euch bei der Namenswahl?

Kinka75

Beitrag melden

Abgesehen davon dass ich wegen dem Nachnamen fürs Kind noch in der Luft schwebe,vergeht eigentlich kein Tag wo ich mir nicht Gedanken über einen Vornamen mache. Ich schreibe fleißig eine Liste mit Namen die ich höre oder lese. Manchmal werfe ich sie dann einen Namen so in den Raum wenn mein Freund dabei ist.Aber es kommt immer ein "Nein".Bisher zwei Vorschläge seinerseits...die mich aber nicht begeistern. Ich habe da auch so eine Regel,es darf kein Name sein der im Familien,Freundes und Bekanntenkreis vorkommt. Wie geht Ihr da so mit der Namenswahl vor?


KrissB

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinka75

Mir geht es genau wie dir! Ich mache mir auch täglich Gedanken, mein Mann noch gar nicht. Ich habe zwei, drei Namen die ich so toll finde und mein Mann findet sie blöd


Ungewiss83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinka75

Hallo aus dem Januarforum, ich find es sehr beruhigend, dass es nicht nur bei uns so ist. Ich wollte gestern mit meinem Mann über die möglichen Namen reden, da kam von ihm gleich die Standartantwort (und das ist ein kleiner Witz zwischen ihm und mir): Hermann oder Sieglinde!.. Als ich ihm sagte, dass wir da vielleicht mal richitg überlegen sollten und mir sowas wie "Leonora" oder für einen Jungen "Valentin" nach seinem Großvater gefallen würde, blockte er gleich ab.. und kam mit Jessy, Nina oder Macey.. Da stellten sich bei mir gleich die Nackenhaare auf.... Ich will keinen auf die Füße treten.. aber mir kam gleich eine Stripperin an der Stange in den Sinn (echt nicht böse gemeint). Ich bin eher der Fan von alten Namen aus dem Bayrischen Bereich. Das wird noch eine herbe Diskussion bei uns. Liebe Grüße Betty


LanaMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ungewiss83

Hallo, Wir kommen überhaupt nicht weiter. Jungsnamen sind irgendwie schwerer als Mädchen. Ich finde es aber auch nicht dringend, weil ich erst ein bis zwei Tage mit dem Menschlein verbringen will, bevor wir den Namen vergeben. Damit er dann auch zur Persönlichkeit passt. Unser Sohn hat auf diese Art und weise einen Namen bekommen, den wir eigentlich recht früh schon ausgeschlossen hatten. Aber als er dann auf der Welt war, war es einfach sein Name, und wir sind sehr zufrieden damit. Wenn wir vorher etwas festgelegt hätten, wäre das vielleicht anders.


Asia.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinka75

Ui wir haben da ewig gebraucht xD Seit 09/2015 überlegen wir uns Namen. Sowohl 2 weibliche als auch 2 männliche.... Weil 2 Kinder waren klar dass wir sie haben wollten. So hatten wir dann für jede möglichkeit die namen parat. Hat aber bis zum dritten Trimester gebraucht bis wir uns da einig waren. Bei der jetzigen Schwangerschaft haben wir dann den 2. Mädchennamen überdenkt und geändert und für n jungen auch einen anderen ausgesucht als der ursprüngliche 1.platzierter jungennamen xD Mein Mann und ich sind da aber auch sehr stur. Uns ist es wichtig dass der Name,beiden gefällt. Da war es echt sehr schwierig und manchmal (aber auch nur für mich) echt nervig. Ich hab mich da so über meinen mann geärgert weil er nicht einen von meinen etlichen eingewilligt hat xD Am ende konnten wir uns auch einigen. Männer sind da unkreativer. Da machen sie nicht so wie wir 10.000 vorschläge sondern nur paar. Die überlegen sich da mehr ob es passt als wir. Was manchmal echt nicht so rüber kommt. Wir frauen neigen dazu alles aufzulisten was uns gefällt. Hab Geduld. Irgendwann findet ihr den passenden namen ;) spätestens wenn das Baby geboren wurde findet ihr n passendes was euch beiden gefällt :D


Asia.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Asia.

Aber denke es immer so: Du willst nicht dass dein Kind n komischen namen hat, was für dich die bisherigen,vorschläge deines Partners war, also verlang nicht von ihm dass er einen deiner toll finden muss. Es gibt so unendlich viele namen auf der Welt da findet ihr schon einen der euch beiden gefällt, auch wenn es nicht euer erster persönlicher favorit ist. Meins wäre ja helena gewesen. Aber mein Mann fand den blöd und wollte mila. Sang aber dabei ständig"mila, kann lachen, wie die sonne über fujijama" und schon hats mich genervt. Geeinigt haben wir uns dann auf Aurora. So heißt jetzt unsere große :D Ihr könnt es auch so wie meine Eltern machen. Die haben sich abgewechselt, weil klar war dass sie mehr als n Kind wollten. Die erste hat mein Vater den Namen rausgesucht. Bei der 2. (mir) wars meine Mama. Da gab's dann keine Diskussion und jeder hatte seinen wunschnamen und der andere musste dann damit leben auch wenns ihm nicht gepasst hat. Gleiches recht für alle < 3


Ungewiss83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Asia.

Da hast du Recht, Gleiches Recht für alle. Ich bin halt nur der Typ Mensch, der gerne vorausplant, um zumindest gewappnet zu sein.. er ist der, dem alles mehr oder weniger noch egal ist, und erst kurz vor knapp, mit einem Panikanfall alles regeln will.. und wehe jemand hat nicht gleich sofort Zeit.. . Ein zweites Kind wird es für mich nicht geben, da ich schon für dieses 8 Versuche mit der Medizin gebraucht hab, und es auch nur geklappt hat, weil wir uns für eine Eizellenspende entschieden haben. Da mein Körper keine brauchbaren Eizellen schaffen kann.


Asia.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Asia.

Ohje meiner ist da auch so.... Dafür bin ich aber mies beim papierkram xD Erst gestern haben wir festgestellt dass ich schon n plan hab wie wir alle finanziell abgesichert sind (rente und so) weil gesetzlich wirds mau ausschauen. Es tendiert dazu dass wir gar,nichts mehr bekommen werden. Meine Eltern,werden evtl was bekommen aber nicht die Welt. Schade, aber genau an den rentner spart die Politik anscheinend :/ Mein plan: Das Haus von meinen Eltern abkaufen damit das unser eigentum ist und wir nicht als erbe auch deren evtl. Schulden aufgrund von pflegekosten oder sonstiges erben und somit das Haus verlieren. Oder eben andere n recht drauf bestehen. Dafür übernehmen wir die pflege und versichern dass sie weiter in ihrem,Haus leben und nicht in ein heim müssen. Dazu eben spätestens wenn ich arbeite Geld für die Rente, wie auch für die Kinder in gold anlegen und zu Hause in einem sage bunkern. Goldwert steigt und man hat sogar später einen zugewinn. In den banken bekommt man ja nix mehr. Da hat mich mein Mann bewundert dass ich schon so n plan hab xD er hat nicht ein einziges mal an Rente oder Geld für die Kinder gedacht xD


Mefissel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinka75

Also bei uns war es ziemlich früh klar, dass mein Mann einen Jungen Namen aussucht und ich einen Mädchen Namen da er völlig darauf brennt einen Sohn zu haben. Ich habe ihm nur eine Bedingung gestellt da er türkische wurzeln hat durfte es kein Name sein der schwer auszusprechen ist oder einer dieser "standart Namen" wie Mahmut oder Mehmet oder ähnliches. Er entschied sich für Azad womit ich völlig einverstanden war. Wäre es ein Mädchen geworden (gestern Feindiagnostik, krümel hat alles was ein junge braucht um als junge durchzugehen) Wäre ihr Name Melinda gewesen naja vielleicht beim 2.ten


Ju108lie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinka75

Wir waren uns sofort einig :) Mädchen = Mila Junge= Samuel Wir haben nach Vornamen gesucht die zum Nachnamen passen gibt da so ne Seite im Internet die das filtert:) Außerdem haben wir auf die Bedeutung des Namen wert gelegt :)


KrissB

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ju108lie

Samuel war auch ch mein absoluter Favorit! Leider mag mein Mann den nicht


M. B.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinka75

Wir hatten von Anfang an ein paar Bedingungen an den Namen: Er darf nicht in den Top 20 auftauchen, soll gut auszusprechen sein und uns beiden gefallen. Ich habe eine Liste erstellt und dann gingen wir nach dem Ausschlussverfahren vor. Mein Mann hat alles rausgeworfen, was er "unmöglich" fand (so auch "Egan", schade :-D ) und dann haben wir über das was übrig blieb sinniert. "James" fanden wir zwar beide schön, aber da der Name in Deutschland (warum auch immer) mit einem Butler assoziiert wird, und er auch noch auf Platz 7 in der Englischen Liste ist, war er raus. Außerdem müssten wir, falls wir unser Heimatbundesland besuchen, jeden darauf hinweisen, dass man den Namen nicht "Tschääims" ausspricht Nach langem Listenwälzen sind wir uns jetzt einig geworden. Ein Name, der für beide Geschlechter passt, wenn man nur einen Buchstaben abändert.


Asia.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M. B.

Liegt vielleicht daran dass das n tv-klischee ist. Allen voran bei "dinner for one". Aber viele Namen haben klischees xD bei Otto z.b. Denkt man an otto walkes. Jemand verrücktes, naives und trotteliges. Alles dank den Medien xD


Toska5

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinka75

Es scheint überall das gleiche Problem zu sein....Namen,die in Familien vorkommen finden wir beide doof,weil sich immer j md übergangen fühlt....erschwerend kommt bei uns hinzu,dass ich durch meinen Job als erhotherapeutin mit vielen Namen auch was negatives verbinde und sie deshalb aichbwieder weg fallen....Ich fand Luis ganzschön,aber das hat mir ein sehr anstrengendes Patienten Kind verstaut.... Wir haben auch eine Liste,aber auf der Seite der Jungs steht noch gar nix..... allerdings gibt es auf jeden fall Namen,die es niemals werden..... z.b. chantalle, jaqueline,kevin, justin...ja und eben Luis.... Aber Gott sei dank haben wir noch etwas Zeit aber so eine Liste ist schon praktisch,wenn man grade einen tollen Einfall hat ;) Viel spass noch und auf keinen Fall deswegen streiten bitte!!!!!


LanaMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toska5

Total verständlich, nur irgendwann ist der schwierige Luis nicht mehr Dein Patient und dann findest Du den Namen wieder gut. Wenn Ihr den Namen wirklich toll flndet, nicht abhalten lassen, sonst ärgert Ihr Euch auch irgendwann.


MionePrince

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinka75

Bei uns lief und läuft das Recht unkompliziert. Und so hatten wir auch diesmal sehr schnell Namen für Junge oder Mädchen gefunden.


UnserWunschkind2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinka75

Wir wissen es noch nicht. Vielleicht nehmen wir den Namen, den wir hatten, als wir dachten, dass unsere Tochter ein Junge wird. Aber ich bin mir da nicht mehr so sicher. Es ist ja noch Zeit und ich fühle mich keinen Entscheidungsdruck. Mit dem Nachnamen ist das so eine Sache. Die meisten unverheirateten Paare entscheiden sich für den des werdenden Vaters. Ich glaube, uns Frauen spielen die Hormone da einen Streich und wir geben zu leicht bei dieser Frage den Männern nach... LG