Monatsforum Dezember Mamis 2017

Wann genau im Kreißsaal anmelden?

Wann genau im Kreißsaal anmelden?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hey ihr Mitschwangeren :-) Wir sind ja jetzt alle im dritten Trimester angekommen und haben mehr oder weniger noch 10 bis 13/14 Wochen bis zur Geburt. Ich habe jetzt noch ca 10/11 ...fast 30ssw. Wann muss man sich im Kreißsaal anmelden? Und warum eigentlich muss man sich mittlerweile anmelden? Ich arbeite selber seit Jahren im Krankenhaus aber das weiß ich nicht :D Liebe Grüße!


LanaMama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Das ist je nach Standort und Brliebtheit sehr unterschiedlich. Manche Khs sind im ersten Trimester schon ausgebucht, in den besonders angesagten KHs der Metropolen zB. Andere wollen die Anmeldung möglichst in der 25. Woche. In manchen ist es auch ganz egal und man kann einfach kommen, nur fällt dann natürlich das Vorgespräch und die Datenaufnahme weg. Das sollte man aber schon machen, damit die schon einen Überblick über evtl. Medikamentenunverträglichkeiten, Wünsche wie Gebärwann etc. haben. Am besten mal im Kreißsaal Deiner Wunschklinik anrufen und fragen, wie die das da genau machen.


belle910

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LanaMama

Genauso ist es, du sollst deine Vorstellungen und Wünsche äußern dürfen. Aber am wichtigsten ist hier eigentlich die Aufnahme des Gesundheitszustandes, damit gleich jeder drauf Zugriff hat, falls man einfliegt und es plötzlich schnell gehen muss ich habe das Gespräch in der 36. SSW.


Fischerin

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist es freiwillig und ab der 33/34. Woche üblich. Du bekommst eine Überweisung von deinem Gynäkologen dafür. Zumindest war es bei mir so. Glaube dann kann auch die Klinik besser planen, wobei du ja nicht verpflichtet bist, dann auch wirklich dort zu entbinden.


Tina_33

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich seh das eher so, dass es gut für einen selbst ist, wenn man vorher schon mal da war. Dann sind die Formalien schon geklärt und ggf. auch Probleme besprochen. Zudem kriegt man noch mal einen Eindruck vom KH. Natürlich kann man auch einfach so mit Wehen hingehen - aber wie oben schon geschrieben wurde, nicht alle Krankenhäuser nehmen einen dann auf. In den Großstädten, wo es mehrere Kliniken nahe beieinander gibt, kann man bei den beliebten Kliniken auch weggeschickt werden.


M. B.

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Diese Thema hat mich heute auch sehr beschäftigt. Mein Puls ist immernoch oben (vorsicht, langer Text). Da es bei uns ein medizinisch indizierter Kaiserschnitt wird, bei dem man nicht absehen kann, wie ich auf die PDA reagiere, hatte ich mich für die Uniklinik (Köln) entschieden. Schon vor 2 Monaten war ich beim Infoabend und dort hieß es, man muss sich vorher anmelden und dann gibt es ein Gespräch. Nun interessieren mich solche Dinge wie - werden Windeln gestellt oder nicht - natürlich, aber weit wichtiger wäre, ob man vor Ort bescheid weiß, was zu tun ist, sollte ich einen Schock erleiden oder, oder, oder. Wäre also nicht gerade unwichtig. Als ich den Termin vereinbaren wollte, hieß es, ich solle mich in Woche 28 dafür nochmal melden. Heute war es soweit. Ich rufe dort an und bekomme die Antwort "Es gibt keine Termine mehr, wir melden uns dann im November, wenn es geht." Mir ist erstmal der Unterkiefer heruntergefallen. Ich habe versucht, ihr zu erklären, dass das keine normale Geburt wird (zumal aus zwei Gründen medizinisch indiziert) und dass die Gefahr groß ist, dass dieser Zustand eine Frühgeburt auslösen kann. Wenn dann im November Wehen kommen sollten, sollte ich einfach vorbeikommen, hieß es dann. Sie sagte man meldet sich und legte auf. Ich kann euch gar nicht sagen, wie wütend ich war. Fühlte mich von allen Seiten im Stich gelassen. Zumal ich letztens ja unberechenbar auf den Zuckertest reagiert hatte und man mich da (Gyn) einfach nach Hause geschickt hat, obwohl man nicht abschätzen konnte, was noch passieren wird und sowas angeblich noch nie passiert ist. Da ich mein Leben lang sehr ruhig, unauffällig und damit untergebuttert war, weiß ich, wie solche Sachen enden - ich ziehe wieder den Kürzeren. Im besten Fall geht alles gut bei der Geburt, aber im schlimmsten besteht Lebensgefahr und keiner weiß, was zu machen ist, weil ein simples Vorgespräch nicht stattgefunden hat. Ich lerne dazu und ließ es nicht auf mir sitzen. Als ich erneut anrief und man mir gleich über den Mund fuhr, wurde ich lauter. Sowas mache ich normalerweise nicht und wahrscheinlich dachten sie dort "jaja, die hysterische Schwangere", aber anders ging es nicht. Habe jetzt einen Termin Anfang Oktober mit einem Oberarzt. Geht doch. Ich finde es nur unmöglich, dass man erst ernstgenommen wird, wenn man laut wird. Das ist wie in einem Elektromarkt in dem ich mal eine Zeitlang gearbeitet habe. Da bekamen nicht die Kunden einen Rabatt, die höftlich gefragt haben, sondern die, die in der Abteilung rumbrüllten und den "Vorgesetzten" verlangten. Es ist traurig, dass die Welt so ist. Aber ich werde in Zukunft wieder so reagieren (müssen) wenn es um wichtige Angelegenheiten geht. Und an alle, die bislang auch immer nach dem Motto gehandelt haben "der Klügere gibt nach": Mädels, lasst euch nichts gefallen und lasst euch nicht abwimmeln!


Dartengel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist von Krankenhaus zu Krankenhaus unterschiedlich. Bei meinem kann man sich ab der 32 SSW anmelden. Da meine Hebamme eine Beleghebamme in unserem Wunschkrankenhaus ist, hat sie für mich schon eine Krankenakte angelegt. Das ist nämlich sehr neu gemacht und die Kinderklinik (direkt Etage darunter) und alle anderen Fachrichtungen sind alle in Reichweite. Einfach mal in dem Krankenhaus nach fragen, dann weißt du Bescheid. Bei der Geburt von meiner kleinen Maus habe ich das nicht gemacht, da war der Standort der Klinik noch wo anders.


Kinka75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dartengel

Mir wurde heute gesagt ,dass ich mich schon in der Hebammensprechstunde in meinem Wahlkrankenhaus anmelden kann. Infoabend haben wir erst nächste Woche aber ich habe mich eigentlich schon entschieden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Soso! Danke für die Antworten! Ja ich hätte es mir auch eigentlich denken können, ist ja quasi wie eine vorstationäre Aufnahme mit Op Aufklärung... Ja heute muss schon alles vorher aufgenommen worden sein...wenn man Planen kann, umso besser für das Pflegepersonal...welches ja eh unterbesetzt ist, besonders Hebammen und viele Kreißsäle geschlossen wurden.. Ich habe einen Termin am 2.11 bekommen das ist va 4 Wochen vorher...mein ET ist am 2.12. es werden meine Daten aufgenommen, Anamnese, Ultraschall sowie noch ein CTG. Was wurde bei euch gemacht im Anmeldungsgespräch? :-)