Mitglied inaktiv
Hey!
Ich habe mir weil ich im Reformhaus war schonmal Himbeerblättertee gekauft.
Bin in der 34.ssw, ab Samstag Wochenwechsel in der 35.ssw (34+). Dort liest man, man soll ihn ab der 34. ssw trinken, da hört man ab der 35.ssw und da wieder erst ab der 36.ssw trinkdn oder so. Selbst die Hebammen und Gynäkologen schwören darauf oder alte Kräuterfrauen...Kräuterheilkunde...wie zB Hildegard von Bingen, war glaube ich eine Nonne....da muss ja was dran sein wenn das schon eine aus dem 12. Jahrhundert sagt
Was ist nun richtig?
Wer hat denn Erfahrungen mit dem Tee?
Es ist ja jetzt nicht zu 100% wissenschaftlich belegt aber man hört von so vielen, dass es die Geburtsdauer bzw Eröffnungsphase verkürzt und die Austreibungsphase also die Presswehen erleichtert.
Wie war es bei euch, die schon mal entbunden haben?
Liebe Grüße
Mir haben Hebamme und Arzt gesagt das der Tee wehenfördernd ist und ich ihn deswegen nicht trinken darf.
Ich habe ihn in der letzten SS getrunken. Mein Sohn kam dann spontan bei 40+4 innerhalb von 4 1/2 Stunden zur Welt. Klar tat es weh aber ich fand die Geburt dennoch schön. Bin trotzdem stark gerissen ( Darm war sogar eingerissen - habe davon aber gar nichts gemerkt) Also ich kann nicht sagen das ich das Reißen bemerkt hätte. Ich werde ihn diesmal wieder trinken und hoffe erneut auf eine schnelle Geburt.
Hallo, Ich habe den Tee in der letzen Schwangerschaft ab der 35. Woche getrunken. Geburt: Insgesamt 5 Tage Wehen, davon 33 Stunden alle 5 Min und weniger. Nach dieser Zeit war mein MuMu gerade mal 2cm auf. Dann plötzlich KS. Ich glaube also nicht dran. Werde ihn dieses Mal aber trotzdem trinken, er war lecker und schaden kann es am Ende der SS nicht mehr. Wenn das Kind soweit ist und Dein Körper auch, dann klappen die Wehen egal ob man nun den Tee getrunken hat oder nicht. Das ist einfach eine Naturgewalt....