Kamon78
Hi ihr lieben. Ich glaube bei uns im Bus sind auch einige mit dann 2 unter 2 jährigen Kindern. Ich habe mal ne frage wie ihr das mit dem Kindergarten handhabt. Ursprünglich war geplant das mein kleiner ab September in die Kita gehen sollte. Er wäre da 1 1/2 Jahre alt. Jetzt bin ich am überlegen, ob ich ihn da schon schicke oder ihn noch ein Jahr mit daheim behalte. Wie macht ihr das so?
Ach wieso kinder untereinander ist doch was schönes.unser kleener war auch mit 1 1/2 in der krippe u es hat ihm gefallen u seit märz is er im kindergarten u nun 3jahre.
Huhu , ich schleiche mich mal aus dem Novemberbus ein. Bei mir ist es eher umgekehrt mit der Überlegung. Mein Kleiner wird 15 Monate sein, wenn unser Baby kommt. Eigentlich wollte ich 1 1/2 Jahre Elternzeit nehmen und ab April 2018 wieder arbeiten gehen. Nun habe ich jedoch im Kindergarten angefragt, ob ich bereits ab September diesen Jahres die Eingewöhnung machen kann (geht bei uns 4 Wochen) und er ab Oktober die Einrichtung besucht. Ich habe am 15. November ET. Ich habe meine 2 großen Kinder (mittlerweile 14 und 12 Jahre) auch in einem sehr engen Abstand , von 17 Monaten, bekommen. Und war mit beiden 3 Jahre zu Hause. Es ist sehr anstrengend , war aber sehr gut machbar, da ich damals wunderbare Schwiegereltern mit im Haus wohnen hatte, die sich ganz liebevoll um das ältere Kind kümmerten. Mir auch im Haushalt vieles abnahmen. Dadurch kam keines zu kurz und ich hatte kein schlechtes Gewissen. Heute (bin neu verheiratet) habe ich keine Unterstützung mehr von außen. Meine " neuen Schwiegereltern " wohnen zwar auch ums Eck aber haben 0 Interesse an ihren Enkelkindern. Da mein Mann früh um 5 außer Haus geht und abends erst gegen 17.00 Uhr zu Hause, auch oft wochenlang auf Dienstreisen muss, habe ich die Entscheidung getroffen und hoffe das es klappt, dass mein größerer Schatz dann in die Krippe geht. Du musst halt das größere Kind, was weniger Schlafbedürfnis hat viel umsorgen, in dem Alter spielt es selten allein und macht auch " krach". Zum ausruhen, wenn das Baby schläft, wirst Du daher kaum kommen. Vielleicht hast Du ein ganz genügsames Baby, dann wirst Du es relativ stressfrei meistern, aber braucht es viel Nähe, dann musst Du Dich auch mal zerrupfen , zwischen Baby und Kleinkind..., wenn man dann keine Unterstützung hat, kann es auch wirklich sehr anstrengend und kräftezehrend sein. Viele Grüße
Mein kleiner wird schon 2 im September, dennoch möchte ich ihn erst mit drei in den Kindergarten geben. Ich würde bei uns auch keinen Platz mehr bekommen. Ich habe aber Unterstützung von meinen und den Schwiegereltern und arbeite vorwiegend von zu Hause.
Hey meine große ist zwar schon 5 aber ich musste sie mit 14 Monaten schon ganztags in den Kiga bringen. Hab mich darmals als schlechte mom gefühlt. Im Nachhinein muss ich sagen war es das beste fürs Kind sie ist so selbstständig und offen geworden hat so viel gelernt... wow. Das kannst du als mom so garnicht darauf eingehen wie dort und dann noch beiden gerecht werden. Wenn du ein Platz hast würde ich ihn auch ruhig schon nutzen wenn auch nur ein paar Stunden. Die Kinder spielen so schön untereinander und du hast Zeit für Baby und Haushalt und nachmittags für beide Kids das ist doch super
Meine beiden Grössen haben 18 Monate Altersabstand. Das war anstrengend und ich war froh, dass der Grosse dann schon früh in die Kita kam und ich Zeit für den Kleinen hatte. Meine Erfahrungen sind echt gut mit Kita für Kinder knapp unter 2 Jahren. LG
Meine kleine geht juli 2019 erst in den Kindergarten. Da ist sie dann 3 Jahre alt. Das zweite folgt dann Dezember 2019 in die kita. Aber nur paar stunden die Woche, wo ich dann für 450 € (oder das was steuerbetragsfrei ist) arbeiten gehe. Wir möchten schon dass die Kinder, wenn möglich, 3 Jahre zu Hause bleiben und dann mit 3 erst richtig in den Kindergarten gehen. Dass der/die 2. Dann schon mit 2 Jahren in die Kita geht muss leider sein. Wir brauchen dann das Geld, da das elterngeld ja spätestens da komplett weg fällt. Wenn aber kind mehr Abwechslung braucht und doch den kontakt zu kindern, dann tun wir das Kind schon früher rein. Bei uns ist das zum Glück recht flexibel und ich muss das nur 2-3 Monate vorher Bescheid sagen.
Danke für eure Meinungen. Wir haben nä Woche Termin in der Kita, eigentlich zum Vertrag unterzeichnen. Mal sehen was ich mache.
Man ist echt hin und her gerissen was das richtige ist. Man hat das Gefühl den "großen" dann so abzuschieben. Aber so ist es vielleicht gar nicht.
Aber wie schon manche von euch geschrieben haben, beiden Kindern dann immer gerecht zu werden wird kaum möglich sein. Auf Unterstützung im Umfeld kann ich nicht hoffen und mein Mann arbeitet im Schichtsystem, also wäre ich viel auf mich allein gestellt.
Mein kleiner ist auch ziemlich anhänglich und auf mich fixiert, was die Eingewöhnung in die Kita bestimmt nicht einfach macht.
Wie ihr merkt bin ich noch ziemlich unschlüssig.
Hey, ich denke das kommt vor allem auf das große Kind an. Manche profitieren total von KiTa und Co., für manche ist es schrecklich, zu früh abgegeben zu werden. Meine Beiden werden 27 Monate Abstand haben, und mein Großer wird noch nicht in eine Betreuung gegeben. Er ist ein ganz sanftes Kind und hat auch in den Spielgruppen die wir massig besuchen keine Freude am Spielen mit anderen Kindern. Die spüren auch schnell dass er kein Draufgänger ist und dreschen auf ihn ein, da fühlt er sich bedrängt und hat keinen Bock. Es will immer nur auf meinem Schoß sitzen und den anderen zuschauen. Das findet er dann toll.Aber zuviel Kontakt mit lauten und wilden Kindern mag er einfach nicht und will dann weg. Vor 3 werden wir ihn also nicht abgeben. Ich finde es fast schade, denn so kann ich mit dem Baby gar nicht alleine sein. Als ich klein war bin ich erst mit 4 in den KiGa gekommen und das war ein bißchen spät. Denke aber so wie es heute ist, ist es für viele Kinder einfach zu früh, Lärm, Stress, etc. Aber das ist wie gesagt Typsache und kommt aufs Kind an.