anja_oö
Hallo! Etwas intim das Thema, aber ich bekomme ja das erste Kind und habe also leider noch keine Erfahrung damit. Bringt das wirklich was? Hab gelesen, dass man ab der 34.SSW damit anfangen sollte. Bin mir aber unsicher, ob es wirklich was bringt bzw. ob es nicht eher gefährlich ist sich da Infektionen einzufangen (man kommt ja doch irgendwie mehr mit Bakterien in Kontakt und verteilt sie ev. im Intimbereich..). Ich wäre euch wirklich dankbar über Erfahrungsberichte oder Meinungen, verstehe aber auch wenn ihr da nicht so drüber schreiben wollt.. Aber irgendwie denk ich mir wärs einen Versuch wert. Wie heißts so schön: Hilfts nix, schadets nix! Und so einen Dammriss stell ich mir einfach auch nicht gerade toll vor und die Heilung sicher langwierig und schmerzhaft.. LG
Hallo aus dem Novemberbus :) Bin auch erstgeborende kann dir also nur sagen was meine Hebamme zu mir gesagt hat. Mit der Massage fängst du 4 Wochen vor dem ET an! Und ob's was bringt kann man ja eigentlich nicht sagen weil du ja den Vergleich nicht hast (in der selben ss ohne Massage) aber schaden wird's auch nicht. Deshalb probier's einfach mal aus , vielleicht ist es auch garnichts für dich und dann probierte halt Was anderes aus. (ZB Heublumendampfbad) LG
Ich bin auch erstgebärende, und hab mir darum auch schon Gedanken gemacht. Wollte mit dammmassage ab nächster Woche anfangen, bin dann in der 36. Woche. Bzw, das werde ich meinem Freund überlassen. Der kümmert sich so lieb um mich, und ölt immer noch jeden Tag meinen Bauch ein, und das schon die ganze SS. Genauso wie himbeerblättertee trinken, damit fange ich dann auch so langsam an. Lg
Guten Morgen, Bei meiner Tochter damals hatte ich auch überlegt, war aber zu faul. Hatte dann aber einen Damriss 2 ten grades , hätte ich aber auch bekommen wenn ich massiert hätte, da mit der Saugglocke nachgeholfen werden musste . Sonst wäre ich wohl heil geblieben , lt Aussage der Hebamme - der Arzt hat mich wohl bewusst eingerissen im besser ran zu kommen. Muss dir ehrlich sagen , es war wirklich nicht schlimm, hatte große Angst davor , aber danach kaum schmerzen , war sehr verblüfft. Aber das ist wohl bei jedem anders. Diesmal möchte ich mir den "Epi no" bestellen( dass ist so ein Ballon zum dehnen) - aber nicht wegen der Verletzung , sondern weil ich hoffe dass ich diesmal nicht so lange in der Endphase bleibe und es einfach schneller geht. LG Elisa
Meine Hebi rät davon ab. Sie hat es mit einem Stück Papier verglichen, was immer wieder an der selben Stelle gerieben wird... Irgendwann ist es porös und reißt...
Huhu hier mal meine Erfahrungen.
Bei meinen beiden Großen hatte ich nichts von Dammmassage oder ähnlichem gehört. Bin auch bei beiden gerissen. Beim Kleinsten habe ich dann einige Wochen vor Geburt damit begonnen, regelmäßig, also täglich. Oftmals hat die Aufgabe sogar mein Mann übernommen
natürlich vorher gründlich Hände waschen. Und siehe da ich bin zur Geburt tatsächlich heil geblieben. Habe aber zusätzlich auch Himbeerblättertee getrunken und Heublúmendampfbad gemacht. Was nun geholfen hat, keine Ahnung! Werde es diesmal aber wieder so machen
Vielen Dank für eure Antworten!!
Ich hab in einer Woche ein Gespräch mit meiner Hebamme, da werd ich dann das Thema auch nochmal ansprechen. Aber ich denke es wird wohl nicht schaden. Das Öl von Weleda hab ich schon seit längerem daheim, nur die Anleitung hat mich etwas abgeschreckt, weil es sich ziemlich kompliziert anhört.. und deshalb frag ich mich auch ob das dann eben überhaupt was bringt. Aber ausprobieren kann ich´s ja mal .
Vom Heublumendampfbad hab ich noch nie was gehört, muss ich mich auch mal informieren.. Naja ich fürcht so oder so wird ein Dammriss beim 1. Kind wohl wahrscheinlich nicht ausbleiben.
Aber vielleicht ist er ja dann auch wirklich nicht so schlimm, wie ich mir das jetzt vorstelle.
Danke nochmal und eine schöne Kugelzeit noch!
Jetzt wollte ich mich als Zweitgebärende auch mal dazu melden :-)) Also ich habe mit der Dammmassage in meiner ersten Schwangerschaft ab der 34. SSW begonnen mit dem Weleda Öl - das ist auch ein guter Zeitpunkt zum Starten dass noch genug Zeit bleibt dass sich alles schön dehnt bis zur Geburt (man weiss ja auch nie ob das Baby nicht vielleicht etwas früher kommt :)). Ich habe die auch nicht tgl. gemacht- schätze im Schnitt so 3 mal pro Woche. Anfangs ist es echt etwas ungewohnt, aber finde man gewöhnt sich dann auch schnell an die Bewegung. Habe dann auch noch ab der 37. SSW den Himbeerblättertee genommen. Ich bin null gerissen (mein Baby hatte die Maße 37, 5 KU, 53 cm und wog knapp 4 kg und die Geburt dauerte insgesamt auch nur knapp 4 Stunden). Ich bin überzeugt davon dass diese Geburtsvorbereitung echt was gebracht hat auch im Hinblick auf den Himbeerblättertee, da sich bei mir der Muttermund ziemlich schnell geöffnet hat. Kann es auf jeden Fall nur wärmstens weiter empfehlen.