Monatsforum Dezember Mamis 2015

Robben, Brei, alles

Robben, Brei, alles

-Tilla-

Beitrag melden

Hallo ihr, ich wollte auch mal wieder ein Update geben. Ich lese fleißig mit, und bin teilweise wirklich erstaunt, was eure Mäuse alles schon so können. Super Unserer ist ja eher von der langsamen Sorte. Er dreht sich toll in alle Richtungen (auch auf dem Bauch um seine eigene Achse), aber vorwärts geht es gerade noch nur sehr langsam und kurze Stücke (und eigentlich nur auf Parkett oder so, auf Teppich ist der Widerstand zu groß ). Der Popo kommt auch noch nicht so wirklich weit hoch und er "schwimmt" noch viel. Essen ist auch so eine Sache - die Brust ist und bleibt mit weitem Abstand sein Favorit. Fruchtpürree geht ganz gut, da schafft er auch mal 80g oder so, und Gemüsebrei in verschiedenen Mischungen, auch so bis zu 100g. Alles andere wird noch kritisch beäugt. Er ist zwar ganz begeistert dabei, wenn er sich selbst essen in den Mund stecken kann, aber da er noch keine Zähne hat, landet da nicht wirklich viel im Magen. Brotscheibchen ohne Rinde findet er aber super, manchmal isst er da fast eine halbe Scheibe - und dann wieder fast gar nichts. Wir machen eine Mischung aus Brei und Fingerfood, er darf alles probieren (und das macht er auch), aber wir versuchen ihm auch "Babyessen" (also Brei) anzubieten). Also alles sehr wechselhaft. Abends bekommt er inzwischen nach der Brust noch ein Fläschchen 1er - ich hatte das Gefühl, dass ich vor dem Schlafen gehen nie genug habe, um ihn wirklich satt und zufrieden zu machen, und durch die Flasche ist das jetzt besser. Schlafen ist ohnehin weiterhin Thema... tagsüber schläft er inzwischen manchmal im Buggy ein, das ist super. Aber meistens will er noch getragen werden und brüllt sonst . Abends geht es seitdem er das zusätzliche Fläschchen bekommt ganz gut, und er wird nachts nur noch zwei Mal gestillt. Falls er dazwischen aufwacht, reicht streicheln um ihn wieder zum schlafen zu bringen. Das ist also eine echte Verbesserung, er schläft oft 3 bis 4 Stunden am Stück. Diese Woche hat die Eingewöhnung angefangen. Man merkt, dass er die anderen Kinder interessant findet, aber er hängt mehr an mir, als ich vorher dachte. Er soll zunächst nur vormittags gehen - das ist auch wirklich genug. Es wäre mir lieber, wenn er insgesamt eher von der schnelleren Sorte wäre, denn dann könnte er schon herumkrabbeln und auch das Essen und Schlafen wäre nicht so schwierig. Aber es heißt ja oft, dass es woanders besser klappen kann als daheim, da hoffe ich jetzt einfach mal drauf.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Tilla-

Hört sich doch gut an bei euch :-) Brei funktioniert zwar, aber mobil ist unser Zwerg auch noch nicht. Müsste ziemlich ähnlich sein wie bei euch ;-) Kita könnte ich mir grad noch gar nicht vorstellen. Schaffst du das gut? Meist sind ja weniger die Kinder das "Problem" als die Mütter... Und wegen dem Schlafen...Mit 18 schlafen sie alle durch. Oder eben auch nicht mehr. Aber das ist dann nicht mehr unser Problem ;-)


Anuschka1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Tilla-

Ich finde das liest sich doch alles prima!! Bei uns ist es so, dass unser Zwerg im motorischen ziemlich entwicklungsverzögert ist (leider). Aber wir sind fleißig bei der Physiotherapie und üben, üben, üben. Mittlerweile kann er sich hin und her drehen, auch wenn er es LEIDER mit falschen Bewegungsmustern macht. Aber er dreht sich und in unsren "Übungsstunden" versuche ich ihm immer wieder die richtige Bewegung zu zeigen und dabei zu helfen. Wir machen ganz viele lustige Lockerungsübungen, lernen unsere Füsse kennen und bahnen den Vierfüsslerstand an. Ich gebe ihm (mittlerweile) alle Zeit der Welt und versuche mich durch die tollen motorischen Fortschritte von anderen Kindern nicht mehr beeinflussen zu lassen. Dafür klappt das Essen hier super! er ist fleißig seinen Morgendlichen Obstbrei und seinen Mittagsbrei, den Abendbrei möchte ich in den kommenden Wochen einführen. Er schläft seit der Geburt super! wird kaum nachts wach und wenn, dann reicht der Schnulli. Manchmal muss es aber auch eine Flasche sein ... Ins Bett bringen geht auch klasse (so gegen 19:15) und dann schläft er bis ca 4 oder 5 oder 6. :) Ich kann mich also nicht beklagen. Tagsüber hält er vormittags, Mittags und manchmal leider auch nachmittags seine halb-stunden-Schläfchen Ansonsten ist er ein unglaublich fröhlich-lachendes, ausgeglichenes Kind, was sofort jeden um den kleinen Finger wickeln kann. Selten ist er wirklich am weinen oder unzufrieden und wenn, dann hat er Hunger oder ihm ist langweilig. Ich sage immer allen, wir haben ein absolutes Anfängerbaby erwischt. Wenn man das alles so liest, kann ich auch über seine motorischen Defizite hinwegsehen. Er wird unter Garantie irgendwann robben, kabbeln und laufen. Bis jetzt macht mir da auch der KiA und die Physiotherapeutin keine Panik. Bei mir war ja auch geplant, dass ich im Oktober, spätestens im Dezember wieder anfange zu arbeiten. Ich wollte als Tagesmutter in einer Großtagespflege anfangen. Da wäre es mir auch lieb gewesen, wenn er bis dahin motorisch so weit ist, dass er sich alleine fortbewegen kann. Aber hat sich ja wahrscheinlich erstmal "erledigt" und ich "muss" noch weitere zwei Jahre Zuhause bleiben ...