Monatsforum Dezember Mamis 2015

Pränataldiagnostik

Pränataldiagnostik

Salamandor

Beitrag melden

Hallo an alle hab mal ne Frage zur Pränataldiagnostik. Es fällt mir momentan sehr schwer mich zu entscheiden. Es geht mir insbesondere um den sicheren Ausschluss von Trisomien, da ich mir ein Leben mit einem behinderten Kind nicht vorstellen kann. Im Ersttrimester Screening werden ja lediglich Wahrscheinlichkeiten anhand einiger Softmarker berechnet. Darüber hinaus gibt es ja den Harmony Test und den Pränatest als nicht invasive Verfahren. Hat jemand eine Ahnung ob die KK diese Tests mittlerweile übernehmen? Werden Sie bei Risikoschwangerschaften übernommen? Wer von euch hat Erfahrungen mit Fruchtwasseruntersuchungen und ist bereit darüber zu berichten? Vor einer Fruchtwasseruntersuchung habe ich schon ziemlichen Respekt. Ich könnte schlecht damit umgehen wenn es gesund wär und dadurch eine FG ausgelöst würde.


blattlaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Salamandor

Ich schleiche mich mal ein... Frag doch einfach mal bei der KK nach, ob sie den Test übernehmen würden... Ich denke, es kommt vielleicht darauf an, WARUM man Risikoschwanger ist. Zu Bedenken ist aber, dass die nicht-invasiven Tests nur auf Trisomie 13, 18 und 21 testen und keinen kompletten Karyotyp erstellen. Genau aus diesem Grund habe ich abgelehnt (auch das ETS - u.a. weil es eben nur Wahrscheinlichkeiten sind). Wir haben das Risiko, dass unser Kind eine Chromosomenanomalie haben könnte (vererbt) und es sein kann, dass es nicht lebensfähig sein wird - aber es betrifft eben NICHT die Chromosomen, die bei dem Test überprüft werden. Also würden uns persönlich diese Tests nicht helfen. Alles Gute!


summernight12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Salamandor

Also wir haben so einen Blutgentest machen lassen(NIFTY Test), warte noch aufs Ergebnis..damit können Trisomien eigentlich zuverlässig ausgeschlossen werden. Nächsten Montag haben wir das Ersttrimester Screening mit der Nackenfaltenmessung. Glaube hier wäre auch nochmal ne Blutabnahme dabei, aber auf das würde ich nicht so viel setzen, da es eben nur Wahrscheinlichkeiten sind. Fruchtwasseruntersuchung würde ich nur bei schlechtem Testergebnis machen lassen, ansonsten auf keinen Fall einfach so. Glaube die Kassen übernehmen die Kosten nur ab einem gewissen Alter und Risikofaktoren, müsstest du dich aber mal erkundigen, wir mussten ihn selber bezahlen(600 Euro).