Monatsforum Dezember Mamis 2015

nordische Jungenvornamen,

nordische Jungenvornamen,

mareen283

Beitrag melden

Hallo zusammen. Vielleicht habt Ihr Lust, was zu ein paar Namen auf meiner - leider noch nicht der meines Mannes - Liste zu schreiben. Soeren Arvid Lasse Rasmus Ingmar Ansgar Danke!


Leuchtelicht

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mareen283

Wie wäre es mit Leif oder Leif-Erik?


Winterkind09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mareen283

Mein großer heißt Lasse. Bjarne fand ich jetzt ganz schön, Pelle habe ich auch auch schon als Sportkumpan gehabt, exotischer, aber in der letzten Zeit auch schon gehört: Hjalte, Morten. Lg


mareen283

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mareen283

Leif hatte ich auch überlegt, aber als Rufnamen finde ich den zu hart. Und Erik heißt einer der Nachbarsjungen (vier Jungs: Erik Tammo, Jan Niklas, Matti [Zweitname hab ich vergessen] und Mika Tom). Lasse ist mir fast schon zu "Astrid Lindgren"... Bjarne finde ich sehr schön, mag mein Mann aber irgendwie nicht. Auch Björn findet er nicht so toll. Leider. Hjalte und Morten kann ich mir gar nicht als Rufnamen vorstellen.


CuteLilly123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mareen283

Mhmm so unterschiedlich sind Geschmäcker. Ich finde ehrlich gesagt all diese Namen nicht sonderlich Kindertauglich und zeitgerecht. Wenn ich mir vorstelle wie die Erzieher in der Kita dann mein Kind rufen würden ("Ansgar/Arvid/Rasmus/... hörst du auf dem ... Sand in den Pullover zu schippen") wird mir ganz anders. Aber letztendlich ist das ja eure/deine Entscheidung. Und wenn deine Vorschläge deinem Mann nicht gefallen mache es wie ich bei meiner bald Großen ^^ Ich habe meinem Mann vorgeschlagen das er sich den zweiten Namen (den Stummen) aussuchen darf (gut wir hatten eine ausdiskutierte Namensliste mit insgesamt 6 Erstnamen) damit war er einverstanden (auch wenn ich mittlerweile der Meinung bin, dass sein Name auch als nicht stummer Name für unsere Kleine super passt) An nordischen Namen finde ich für einen Jungen Fynn/Finn , Erik, Raik und Rion ganz gut. Ist mal was anderes aber immer noch Kita- und Schultauglich und vor allem sind die nicht so ausgefallen das das Kind später mal Probleme in genannten Bildungseinrichtungen hat. Kinder sind grausam speziell wenn es um Verschandelungen des Namens geht. Sorry wenn ich dich jetzt mit meinem Post geärgert haben sollte, war dann nicht meine Absicht. Aber ich denke das du ja nach einer Meinung gefragt hast und sicher nicht nur absolute Begeisterungsstürme erwartet hast. LG Lilly


mareen283

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mareen283

Keine Sorge, ich bin nicht schnell beleidigt. Hier sind nordische Namen schon selten, aber mein Mann möchte weder einen biblischen noch einen hebräischen Namen, außerdem gibt es sehr viele Kinder im Umfeld, so daß viele Namen oft mehrfach vergeben sind. Dann finde ich es viel schwieriger: "Niklas, komm bitte her" und zehn Jungensköpfe gehen hoch - oder nach dem 5. Mal kein einziger mehr... Danke aber für Deine Einschätzung!


TristansMum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mareen283

Hallo, ein Freund meines Sohnes heißt Haakon. Den Namen finde ich sehr schön. Von Deinen Vorschlägen gefällt mir nur Sören (aber halt mit ö geschrieben). LG Linda


mareen283

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mareen283

Haakon ist sehr schön, auch von der Bedeutung her: há = hoch (Altnordisch) konr = der Sohn (Altnordisch) Mal gucken, was der werdende Vater dazu sagt.


Paleo_Wilma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mareen283

Hi, wie wäre es mit Mads oder Sören? LG